Agent Alice ist ganz anderes. Als ich die App im Store entdeckte, konnte ich es nicht glauben, dass Publisher Wooga ein Wimmelbildspiel dieser Art herausgebracht hat. Der deutsche Entwickler aus Berlin ist ja eher für seine farbenfrohen Fabelwesen wie in Monster World und seine Edelsteinpuzzles wie Diamond Dash bekannt. Mittlerweile ist die App kein Geheimtipp mehr, in den Stores wurde es breit gefeatured, in vielen Apps auf Bannern beworben und die Downloadrekorde werden gefeiert. Deutlich merkt man der App an, dass Wooga mit Spielen auf Facebook seine Erfahrungen gemacht hat, und so braucht wohl kein Mensch eine Lösung für Agent Alice, die Puzzle sind nicht so anspruchsvoll, sondern eher einen Tipp, wie man die Wartezeiten überbrücken kann.

Als Hidden Objekt Adventure sieht sich Agent Alice, eine Mischung also aus Suchspiel mit Story. Das kennt man aus vielen Spielen, z.B. von Artifex Mundi, von denen wir euch regelmäßig die besten Apps vorgestellt haben. In diesem Genre ordnet sich die App brav ein und bietet bis auf innovative Möglichkeiten, euch das Geld aus der Tasche zu ziehen, nicht viel Neues. Trotzdem ist die App eine Empfehlung für alle, welche eine unangestrengte Unterhaltung mit etwas Kniffelei suchen. Denn bezahlen ist ja kein Muss. Das Spiel teilt sich auf in statische Bilder, welche ab und an von kleinen Animationsfilmen unterbrochen werden. Die App ist dabei komplett in Deutsch.

Agent_Alice_App

Agent Alice, wer in aller Welt ist diese Frau? Die neue Wooga-App gibt sich rätselhaft, denn hier geht es nicht nur um Kriminalfälle. Vielmehr scheint nach der CSI-App die Spielerwelt plötzlich an Wimmelbildern wieder mehr Gefallen zu finden als an der schnellen Highscore-Jägerei. Doch vor allem wurde Agent Alice in den Stores hoch und runter gefeatured, eine Gunst der Store-Redaktionen, welche sonst eher den internationalen Publishern bzw. Indies gelingt zu bekommen. Aber auch wer seine Match-3 und Puzzle die letzten Tage geöffnet hatte, kam an Werbeanzeigen zu Agent Alice nicht vorbei. Ich nehme also mal an, dass ihr schon von der App mit Alice gehört habt und möchte mich in diesem App Review an beide Spielergruppen richten. Die es bereits kennen, werden Tipps zu Agent Alice bekommen, unschlüssige eine Empfehlung, ob sich der Download lohnt. Angesichts vieler Payschwellen in Form von Wartezeiten gar keine einfache Entscheidung.

Agent_Alice_Szene

Agent Alice Story und Gameplay

Alice ist rothaarig mit grünen Augen und elegantem Kostüm. Anfangs arbeitet sie als Polizistin in New York. Hier gilt es den Fall der entführten Schauspielerin aufzuklären, welcher mehr oder weniger als Tutorial herhält. Viel gibt es aber gar nicht zu erklären, eine Lösungshilfe für Agent Alice würde sich in etwa so lesen, dass du hier und dort etwas finden und dies und jenen Button betätigen musst. Es wechseln sich Wimmelbild-Szenen mit Dialogen ab. In den Bildern suchst du eine handvoll Gegenstände, was Punkte bringt. Bist du besonders schnell, dann brauchst du die Szenen weniger oft spielen, denn dann gibt es Bonuspunkte. Bist du eher von der langsamen Sorte, dann musst du die immer gleichen Szenen wieder und wieder durchsuchen nach den gleichen Objekten. Hast du schließlich genügend Punkte gemacht, bekommst du einen Stern, welcher wieder die Storyelemente freischalten lässt. Das läuft alles recht linear. Der Weg führt dich später an diverse Schauplätze, wie den Times Square und den Central Park. All das spielt sich in den 60er Jahren ab, sodass allein schon die Szenrie viel Charme versprüht. Zwischendurch gibt es dann noch einzelne Puzzle mit Briefetzen, zertrümmerten Spiegeln und Türschlössern. Diese sind jedoch auf einem wirklich sehr sehr einfachen Niveau gehalten, sodass selbst ein Kleinkind diese lösen kann. Bei YouTube findet ihr trotzdem diverse Videos, welche sich als Walkthrough und Lösung von Agent Alice anbieten. Wir finden, dass man diese nicht benötigt.

Agent_Alice_Gib_Geld_Aus

Hierbei sind die Wimmelbilder reichlich unlogisch und passen teils nicht zur Story. So liegt in der Mitte des Raums eine Leiche und trotzdem muss man erstmal diversen Fummel, wie einen Filzhut oder sogar einen Fuchs einsammeln, bevor man die Leiche antippt. Das stelle ich mir schon ulkig vor in einer Serie, wenn Agent Alice in den Raum kommt und zunächst in aller Eile sich die Wertgegenstände in die Tasche stopft und dann erkennt, dass da ja auch noch eine Leicht liegt. Wäre ne großartige Comedy – die kleptomanische Kriminalagentin. Besser als Wanda kann man das fast gar nicht ausdrücken:

Agent_Alice_Traum

Die Story von Agent Alice ist ausnahmsweise nicht schnell erzählt. In Episoden und Szenen eingeteilt wird eine so seichte Geschichte erzählt, dass dem Buchkritiker Denis Scheck sicher selbst Shades of Grey wie klassische Weltliteratur erscheinen würde. Das Urteil würde wohl lauten – „nimmt sich glücklicherweise selbst nicht ernst“. Ich möchte euch keine Details verraten, aber der Beginn der dritten Episode hat mich vollends davon überzeugt, dass hier das Genre Krimikomödie bedient werden soll. So wacht unsere Alice neben einem unbekannten Mann im Bett auf und sucht als erstes den Ausweis des schlafenden Typen. Dabei weiß doch jeder, dass Amis sowas nicht haben. Wooga scheint übrigens einen Faible für männliche Brustwarzen und nackte Oberkörper zu haben, nicht nur der skurrile Oberon im ersten Teil zeigt diese bereitwillig, sondern auch der zunächst unbekannte One Night Stand in Las Vegas.

Agent_Alice_Kopfschmerzen

Wöchentlich hat Wooga neue Episoden versprochen. Diese lassen sich vom Spiel her eigentlich recht schnell durchspielen, es gibt jedoch zahlreiche künstliche Wartezeiten. Mal muss ich einen Plan für den nächsten Schritt machen, das dauert eine Stunde und kann mit 25 Bargeld übersprungen werden. Ein andermal dauert es drei Minuten ein Indiz zu untersuchen oder einer Blutspur zu folgen. Zwischen den Episoden schließlich kostet es gleich mal 50 Bargeld um die Stunden an Wartezeit abzukürzen. Daneben gibt es die üblichen Hinweise, die einem in den Wimmelbildern weiterhelfen, wenn man die gesuchten Objekte nicht findet. Insgesamt ist die Monetarisierung bei Agent Alice schon ziemlich extrem und verdirbt mir den Spielspaß.

Agent_Alice_Wartezeit

Fazit zu Agent Alice

Grafisch hervorragend gemacht und von der Story her, sagen wir mal, nicht ganz so ernst gemeint, ist dieses Wimmelbildspiel. Der große Erfolg erschließt sich mir nicht ganz, da es bessere Apps aus dem Genre bereits längere Zeit gibt. Was mir besonders bei Agent Alice gegen den Strich geht, sind die teils unlogischen Suchspiele. Hier haben Konkurrenten sinnvollere Lösungen gefunden, um sie mit der Story zu verbinden – allein z.B. indem man Schlüssel sucht oder eben bestimmte Hinweiszettel, welche ein schwieriges Logikrätsel erst lösen lassen. Zudem gibt es ewige Wartezeiten, welche andere Wimmelbilder durch eine Einmalzahlung umgehen. Entsprechend ist Agent Alice nur etwas für den Kaminabend, wenn man nebenher noch etwas anderes zu tun hat.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort