Hobby- und Profi-Zeichner aufgepasst! Für den Maglus Stylus von Applydea (wir berichteten) gibt es eine neue austauschbare Spitze. Und zwar keine „gewöhnliche”, sondern eine Pinselspitze (Brush). Da ich selbst gerne Zeichen-Apps auf dem iPad nutze (für mehr oder weniger erfolgreiche Kritzeleien), wollte ich diese Pinselspitze unbedingt mit meinem Maglus Stylus ausprobieren.
Geliefert wird die Maglus Stylus Pinselspitze in einem kleinen Plastiktütchen, welches sich per Hand öffnen lässt. Nachdem meine neue Maglus Stylus Pinselspitze angekommen ist, habe ich sie innerhalb weniger Sekunden auf meinem Stylus angebracht. Wer das, wie ich, schon länger nicht mehr gemacht hat, sei darauf hingewiesen, dass kein Schrauben notwendig ist, um die derzeitige Spitze zu lösen. Ihr benötigt einfach etwas Fingerspitzengefühl beim Abziehen der aktuell befestigten. Dann einfach die neue Pinsel Brush aufstecken – und fertig.
Beim Betrachten der Maglus Stylus Brush fällt auf, dass sie in verschiedenen Brauntönen gefärbt ist. Der Ansatz ist in einem sehr hellen Braun, das zur Spitze hin immer dunkler wird. Die Pinselspitze selbst besteht aus weichem, synthetischem Bürstenhaar, welches mit einer leitenden Fähigkeit versehen ist. Sie gleitet wunderbar leicht über die iPad Oberfläche und lässt somit der künstlerischen Ader freien Lauf ohne zu bremsen.
Wie von Applydea vorgesehen, passt die Maglus Stylus Pinselspitze natürlich wie angegossen auf den Maglus Stylus und wird sich von selbst nicht lösen. Der kleine Gummiring, den ihr auf dem unteren Bild erkennen könnt, hält die Pinselspitze sicher fest und schützt sie vor einem Herausfallen.
Ich habe die Pinselspitze mit verschiedenen Programmen getestet (leider nicht mit allen, da es einfach zu viele gibt) und muss sagen, dass je nach Programm der Nutzen der Pinselspitze mal mehr und mal weniger sinnvoll ausfallen kann. Das eine Programm kommt vielleicht gar nicht richtig damit klar und bietet auch wenige Anwendungsmöglichkeiten für das echte Pinselgefühl, da es keine zufriedenstellende Pinselfunktion gibt. Das andere Programm wiederum bietet tolle Möglichkeiten zur Verwendung der Maglus Stylus Pinselspitze und da macht es wesentlich mehr Spaß mit ihr zu arbeiten.
Schaut also, ob eure Zeichen-App eine tolle Pinsel-Funktion besitzt, bevor ihr euch diese Pinselspitze von Maglus zulegt.
Im Vergleich: Die Maglus Stylus Silikonspitze und die neue Pinselspitze
Was bringt mir die Pinselspitze?
Die Pinselspitze vermittelt das Gefühl, tatsächlich mit einem Pinsel am Werk zu sein. Taucht sie deswegen aber bitte nicht in Wasser! 🙂 Mit ihr gleitet man leicht über die Oberfläche des iPads und kann seiner Kreativität freien Lauf lassen. Dadurch, dass sie länger als die Silikonspitze ist, hat man außerdem eine bessere Sicht auf die „Leinwand”.
Nachteil: Sie ist für feine, minimalistische Arbeiten nicht so gut geeignet. Beispielsweise wollte ich zwei kleine Tupfer für Augen kreieren – es ist mir nicht gelungen. Dazu müsste man sehr weit in das Bild hinein zoomen, um nicht nur eine kleine Tippbewegung, sondern einen richtigen Kreis für das Auge zeichnen zu können. Für kleine Punkte wird die Pinselspitze nicht erkannt (da sie nicht so fest ist wie die Fingerkuppe oder die Silikonspitze). Das ist auch für Künstler negativ, die gerne mit der Tupf-Technik arbeiten. Allzu fest möchte man mit der Pinselspitze ja auch nicht auf das iPad hämmern, um sie nicht zu beschädigen. 🙂
Hier ist die Silikonspitze weiterhin klar im Vorteil. Sie wird genauso gut erkannt wie die Fingerkuppe und bietet auch bei feineren Arbeiten und Tupfern garantierten Erfolg. Der Stift „klebt” allerdings auf der iPad-Fläche und versperrt dadurch etwas mehr die Sicht darauf, als wenn man mit dem Pinsel arbeitet.
Vielleicht hatte ich letzten Endes auch einfach nur das falsche Zeichenprogramm oder zu wenig Übung darin, den Pinsel Brush anzuwenden. Bei meiner Suche nach einer passenden Zeichen-App wurde ich bisher auch nicht fündig. Ich hätte gerne eine App, welche erkennt, wie man die Pinselspitze auflegt und dementsprechend ein Abbild auf der „Leinwand” erzeugt. In bisher allen getesteten Apps musste ich jedoch die Pinselstärke und Deckkraft manuell voreinstellen. Wer ein solches Programm kennt, darf es gern in den Kommentaren empfehlen.
Kaufen könnt ihr die neue Maglus Stylus Pinselspitze z.B. hier direkt vom Hersteller bei Amazon.de: Pinselspitze für den Maglus Stylus