Battle Odyssey ist die neue Puzzle RPG App von Gameloft, erhältlich für Android und iOS sowie für Windows Phone und Windows Geräte. Wer bereits Dungeon Gems (wir berichteten) kennt und spielt oder gespielt hat, dem wird diese App wie ein Ableger davon vorkommen. Jedoch unterscheidet sich Battle Odyssey in einigen Punkten von Dungeon Gems und wird vor allem jüngere Spieler rein optisch bereits mehr ansprechen. Ich persönlich bin ja ein bisschen enttäuscht, dass sich seit geraumer Zeit nichts mehr bei Dungeon Gems tut… Mit Battle Odyssey lieferten Gameloft jetzt allerdings dafür einen (je nach persönlicher Neigung mehr oder weniger) guten Grund. Im folgenden Artikel werde ich auf Ähnlichkeiten und Unterschiede der beiden Gameloft Apps eingehen, aber auch Tipps zum Spiel an sich geben. Sollten Fragen offen bleiben, postet sie bitte einfach in den Kommentaren.

Titel_Battle_Odyssey

In Battle Odyssey strandet ihr als Fremder in einer euch noch unbekannten Welt namens Pandora, in welcher ihr jedoch die Fähigkeit besitzt die Elemente zu kontrollieren. Ihr trefft gleich zu Beginn auf zwei hilfsbereite Menschen: den Kapitän und seine hübsche Tochter namens Miranda. Diese fragt hilflos, ob denn niemand helfen könne, woraufhin sich ein Auswahlbildschirm für euch öffnet. Hier könnt ihr euch nun für einen von fünf sogenannten Partnern entscheiden, jeder mit einem anderen Element. Die verschiedenen Elemente in Battle Odyssey sind: Mond, Sonne, Erde, Feuer und Wasser.

Battle_Odyssey_Intro    Battle_Odyssey_Gestrandet

Habt ihr eure Wahl getroffen, wird euch zunächst in mehreren Kämpfen die Spielmechanik erläutert. Hier ist mir aufgefallen, dass der Bildschirm genau so aufgebaut ist, wie in Dungeon Gems. Jedoch fallen die Steine anders. Während sie in Dungeon Gems von links nach rechts fallen, fallen die Steine in Battle Odyssey traditionell von oben nach unten herunter. Außerdem benötigt man für eine Fieberrune statt 5 nun 6 Steine, hat dafür aber auch insgesamt mehr Steine auf dem Spielbrett zur Verfügung. Zum Vergleich: In Battle Odyssey besteht das Spielbrett aus 5 x 4 Steinen, also insgesamt 20 Stück, in Dungeon Gems befanden sich 3 x 5 Steine auf dem Spielbrett (macht 15 Steine). Die Spielsteine müssen aneinander grenzen, um verbunden werden zu können, müssen aber nicht zwingend in einer gerade Linie liegen.

Warum meine Wahl des Mondpartners zu Beginn nicht so optimal war:

Ich hatte mir auf Grund der ansprechenden Optik den Mondpartner ausgewählt, habe diese Wahl allerdings mittlerweile zwei Mal bereut. Das erste Mal, als auf einer kleinen Insel unweit vom Startpunkt ein optionales Gebiet auftauchte, in welchem man einen starken Mondpartner erhalten konnte. Man benötigte lediglich einen Freund und 9 Kapitelsterne (in den Aufgaben), um das Gebiet zu öffnen. Die Gegner darin waren auch nicht unmenschlich schwer.

Das zweite Mal bereute ich es vor wenigen Stunden, als ich meine sauer gesparten Rubine im Elite-Portal angewandt habe… und den gleichen Mondpartner erhalten habe, wie ich mir zu Beginn ausgewählt hatte: Catherine die Noble. Das war natürlich besonders ärgerlich, zumal ich auf einen Wasserpartner gehofft hatte (unter dem Elite-Portal stand der Hinweis, dass aktuell eine sehr gute Chance auf Wasserpartner besteht – anscheinend doch nicht….).

Battle_Odyssey_Partnerwahl_1    Battle_Odyssey_Insel_Belohnung

Aber zurück zum Spielziel:

Ziel des Spieles besteht darin, alle Monster-Wellen in jedem Level zu überleben und möglichst die richtigen Elemente gegen sie einzusetzen. Hierbei gilt, wie in Dungeon Gems auch:

  • Feuer schlägt Holz
  • Holz schlägt Wasser
  • Wasser schlägt Feuer
  • Mond schlägt Sonne und umgekehrt

In den meisten Aufgaben-Gebieten gibt es einen stärkeren Gegner (Boss) in der letzten Welle, spart euch also möglichst die Fieberrune für diese Welle auf. In den Türmen wartet immer eine besondere Herausforderung auf euch. In ihnen befindet sich der Hauptwidersacher des Spieles: Eine Zauberin, welche für das aggressive Verhalten der Elemente verantwortlich ist.

Ihr bekommt für den Abschluss der Aufgabe maximal 3 Kapitelsterne als Belohnung. Der erste ist euch pauschal fürs Beenden der Aufgabe sicher. Den zweiten erhaltet ihr, wenn ihr die geforderte Rest-Gesundheit besitzt (meistens zwischen 60 und 80% GP). Und den dritten, wenn ihr zusätzlich das zeitlich gesetzte Ziel meistert (meistens 5 Minuten, bei mehr als 3 Wellen auch mal mehr).

Battle_Odyssey_Boss    Battle_Odyssey_Miranda

Sphären-Muster

NEU im Gegensatz zu Dungeon Gems sind Sphären-Muster. Es gibt bestimmte Spezialmuster mit besonderen Fähigkeiten. Das erste Muster, welches du lernst, ist der Schild. Er schwächt gegnerische Angriffe bei Aktivierung 3 Runden lang um 50% ab. Dafür müssen die Steine ein kleines Quadrat bestehend aus 4 Steinen, wie die 4 auf einem Würfel, ergeben (::). Zusätzlicher Effekt: Jeder eurer Charaktere greift ein Mal an (ein gebündelter Angriff), auch, wenn ihr Herzen miteinander verbindet (der Heileffekt fällt dann jedoch weg).

Später lernt ihr noch das Schlangen-Muster. Es wird aktiviert, wenn ihr senkrecht 4 gleiche Steine miteinander verbindet. Effekt: Der Gegner wird vergiftet und erleidet 3 Runden lang zusätzlichen Schaden.

Battle_Odyssey_Sphaeren_Muster    Battle_Odyssey_Kampfbildschirm

Mit Sicherheit findet ihr mit zunehmendem Spielverlauf noch mehr Muster heraus bzw. werden euch diese dann in den Tipps während den Ladezeiten eingeblendet.

Freunde finden in Battle Odyssey

Seien es Echtzeit-Duelle, das Verbessern und Entwickeln von gesammelten Partnern, Freunde finden, ja sogar einfach nur chatten könnt ihr in Battle Odyssey. Es bietet eine Menge Ablenkung von euren Pflichten und so könnt ihr stundenlang in dem Spiel versinken.

Innerhalb von Battle Odyssey benötigt ihr nicht einmal den Freunde-Code, um andere Chatpartner zu eurer Freundesliste hinzuzufügen. Tippt einfach einige Sekunden auf den gewünschten Spieler im Chatfenster und es erscheint ein Menü, in welchem ihr auch eine Freundschaftsanfrage absenden könnt. Wenn allerdings gerade niemand online ist oder antwortet, findet ihr hier trotzdem keine Freunde. Dafür gibt es dann uns! Schreibt einfach euren Freundescode unten in die Kommentare. Ihr findet ihn im Menüpunkt „Sozial“ unter „Freunde rekrutieren“. Dort könnt ihr auch den Code von Freunden eingeben oder über Facebook schauen, ob eure Freunde schon Battle Odyssey spielen. Unter „Sponsoring“ könnt ihr den Code eines Freundes angeben und dort eine extra Belohnung dafür abstauben. Umgekehrt, je mehr Freunde ihr werbt, desto größere Belohnungen erhaltet ihr dafür im Spiel.

Battle_Odyssey_Sozial    Battle_Odyssey_Freundesliste

Was bringt das Freundschaftssystem?

Freunde haben in Battle Odyssey mehrere wichtige Rollen. Zum einen könnt ihr diese, so oft ihr möchtet, als Helfer engagieren. Alle 12 Stunden bekommt ihr und euer Freund dafür 10 Herzen. Wenn ihr Nicht-Freunde mitnehmt, bekommt ihr beide immerhin jeweils 5 Herzen dafür, jedoch verschwinden einmal genutzte Nicht-Freunde danach aus der Liste. Wenn euch der Helfer zugesagt hat, solltet ihr direkt nach Abschluss des Gebietes eine Freundschaftsanfrage senden (die Option taucht automatisch auf).

Wenn ihr nun mit jemandem befreundet sein, könnt ihr diesem Freund täglich Geschenke senden. Derzeit pro Tag einen Energiepunkt (tippt dazu in der Freundesliste auf den Blitz). Wenn ihr ein Geschenk zugesendet bekommt, findet ihr dieses in eurer Belohnungstruhe unter Geschenke. Es gilt immer nur am versendeten Tag und kann nur angenommen werden, wenn ihr nicht die volle Energiezahl besitzt (wird beim Annehmen sofort eingesetzt).

Wie komme ich an kostenlose Rubine, Münzen und an Herzen in Battle Odyssey?

Battle_Odyssey_Belohnungstruhe_RubineHerzen bekommt ihr nur über das Einsetzen von Helfern in Level-Gebieten oder bei Events. 5 Herzen beim Einsatz von Nicht-Freunden, 10 Herzen alle 12 Stunden beim Einsatz von Freunden.

Mit 100 Herzen dürft ihr übrigens einen Partner im kostenlosen Freundeportal rufen. Die Chance auf seltene und sehr seltene Partner ist hier natürlich denkbar gering, aber sie besteht. Im Elite-Portal gibt es höhere Chancen auf starke Partner, jedoch müsst ihr hier pro Rufen 25 Rubine investieren. 20 Rubine kosten 1,99€, 50 Rubine 4,99 € usw. … Im Schnitt kostet also einmal Elite-Portal rufen zwischen 1,56€ (wenn ihr 1600 Rubine für 99,99€ kauft) und 2,50 € (beim 50-er Rubine Bundle).

Kostenlose Rubine erhaltet ihr über das Belohnungssystem, wenn ihr bestimmt Anforderungen erfüllt habt. Zum Beispiel wenn ihr tägliche Aufgaben erledigt, eine bestimmte Anzahl an Freunden besitzt oder Aufgaben mit allen 3 Sternen abschließt. Trophäen nennen sich diese nicht täglich zu erreichenden Errungenschaften.

Münzen benötigt ihr dringend für das Verbessern und Entwickeln von euren Partnern. Ohne Moos nix los! 🙂

Benötigt ihr dringend Münzen? Dann schaut einmal, ob ihr einen roten Schlüssel in der Event-Sektion einsetzen könnt. Das verschlossene rosa Event ist das Münzen-Event. Benutze einen Schlüssel und es wird für eine Stunde geöffnet. Besiege hier alle Gegner in einer für dich angemessenen Schwierigkeitsstufe (wählst du zu schwierig und versagst, sind deine Energiepunkte weg und du erhältst keine Belohnung!), um Papageien zum Verkaufen zu erhalten. Unter „Partner“ – „Partner verkaufen“ kannst du diese dann in Münzen umsetzen (sie werden dir auch direkt zum Verkaufen vorgeschlagen).

Echtzeit-Duelle

Die Echtzeit-Duelle habe ich bisher nur kurz angetestet, aber es scheint, als würde in Echtzeit ein geeigneter Gegner gesucht, welcher dann in Echtzeit gegen dich antritt. Schnelligkeit (im Puzzlen) ist hier gefragt, aber natürlich sind auch gute Partner nicht von Nachteil. Ihr müsst auch nicht erst warten, bis euer Gegner einen Zug gemacht hat! Ballert einfach drauf los, was das Zeug hält. 🙂 Umso eher liegen seine Partner am Boden und er wird prinzipiell immer handlungsunfähiger (denn ohne Partner, keine Angriffe).

Es gibt eine tägliche Belohnung für das Bestreiten von 5 Duellschlachten am selben Tag, für welche ihr 2 kleine Papageien bekommt. Die Papageien können nicht im Kampf eingesetzt werden (sind dafür zu teuer), da sie für das Verkaufen und Umwandeln in Münzen gedacht sind.

Battle_Odyssey_Duell_Intro    Battle_Odyssey_Duell

Über 500 Partner zum Sammeln und Aufwerten

Laut Gameloft könnt ihr in Battle Odyssey aktuell über 500 Partner sammeln, verbessern und aufwerten. Zum Entwickeln benötigt ihr allerdings wieder bestimmte Materialien, die ihr zufällig in Aufgaben oder in täglichen Events bekommen könnt. Außerdem ist es sehr kostenintensiv (ihr benötigt sehr viele Münzen) einen Partner zu entwickeln. Plant das Entwickeln vorher gut, denn danach ist euer Partner wieder auf Stufe 1 und nicht selten erst einmal wieder schwächer als auf der Maximalstufe davor. Bereitet euch darauf vor, indem ihr das Erfahrungs-Event (EP-Event unter Zeitevents) vorher besucht und passende Oktopusse sammelt, um euren Partner danach schneller wieder aufzuleveln.

Das Aufleveln von Partnern ist außerdem eine Kunst für sich. Die Oktopusse gibt es in einer superseltenen goldenen Version, welche euch sehr viel Erfahrung spenden beim Einsatz. Es gibt jedoch auch Oktopusse mit Elementen (zu erkennen an der elementaren Färbung), welche besonders sinnvoll in Verbindung mit Partnern des selben Elementes sind (der Partner erhält dann 50% zusätzliche Erfahrungspunkt als in Verbindung mit anderen Elementen). Zur Not sind sie aber für alle Elemente einsetzbar.

Battle_Odyssey_Entwickeln    Battle_Odyssey_Catherine

Story-Modus

Weitaus spannender als durch triste Kerker zu dümpeln wurde in Battle Odyssey eine Story ins Spielgeschehen eingebettet. Ihr gebt eurem Helden, welcher weder geschlechtlich noch optisch in irgendeiner Form kommentiert wird, einen beliebigen Namen und wählt einen Anführer eurer Elemente-Partner-Gruppe aus. Im Vordergrund steht immer eure Fähigkeit, die Elemente einzusetzen und zu besänftigen.

Mit Miranda und ihrem Vater, dem Kapitän, begebt ihr euch dann auf die abenteuerliche Reise zu den verschiedenen Türmen, um der bösen Zauberin das Handwerk zu legen. Dabei begegnet ihr immer wieder verschiedenen Personen und freundlichen, aber auch feindlichen Kreaturen, und Gameloft hat hier und da versucht, Witze einzubauen. (Zum Beispiel sinniert Miranda einmal, dass es nicht die klügste Entscheidung war, in einem Wollkleid auf Abenteuerreise zu gehen.)

Die Charaktere sind sympathisch und die Geschichte von Battle Odyssey animiert dazu, die Aufgaben zu lösen und in der Story nach vorn zu schreiten. In Dungeon Gems bin ich in Kerkern oftmals auf Grund fehlender Motivation stecken geblieben und habe mich dann lieber mit den wöchentlichen Events beschäftigt. Diese gibt es hier nebenbei bemerkt auch noch, sind aber (da nur ein 3-Sterne-Partner derzeit verfügbar ist) noch nicht so attraktiv und interessant für mich gewesen.

Fazit zu Battle Odyssey

Ihr seht schon, wie umfangreich Battle Odyssey ist, oder? Das Prinzip des Puzzle RPGs ähnelt dem von Dungeon Gems stark, wurde jedoch um sehr viele Dinge erweitert. Außerdem sind die Gegner und die Gebiete abwechslungsreicher gestaltet (keine tristen Kerker) und die Partner stärker animiert. Der Stil ist im Allgemeinen weniger düster und sehr Anime-lastig. Auf Grund dessen, wegen der Sammelaspekte und auf Grund der ins Spielgeschehen eingebetteten Story, erinnert mich Battle Odyssey, obwohl es kein Kartensammelspiel ist, stark an Ayakashi Ghost Guild. Fans des kürzlich zum Ende verurteilten Spieles sollten daher diesem kostenlosen Spiel einmal eine Chance geben.

Im Endeffekt sind alle Spiele-Apps dieser Art eine Geschmacksfrage. Ich bin ein größerer Fan von Dungeon Gems als von Battle Odyssey, kann mich aber trotzdem dafür begeistern. Ein wenig sauer aufgestoßen sind mir die preislichen Unterschiede. Kosteten 5 zusätzliche Plätze für Helden in Dungeon Gems noch 5 Gems, sind es in Battle Odyssey 10 Rubine pro 5 Slots. Dabei hat man nicht nur Kampfpartner darin, sondern auch Entwicklungselemente, die gesammelt werden wollen und Platz verbrauchen. Hier würde ich mir wünschen, dass diese einen separaten Lagerplatz erhalten und nicht die wertvollen (und teuren) Partner-Slots aufbrauchen.

Das Warten auf das entsprechende tägliche Event, wenn man ein bestimmtes Entwicklungselement benötigt, ist außerdem immer noch genauso lästig wie in Dungeon Gems. Dort hatte ich dann begonnen, die verschiedenen Levels nach entsprechenden Materialien zu farmen, was eine Weile dauerte, jedoch ganz gut gelang – es gibt ja glücklicherweise eine Belohnungsliste für alle Levels, die man vorab einsehen kann. Diese Liste gibt es auch in Battle Odyssey, jedoch war ich hier beim Versuch das benötigte Element zu farmen weitaus weniger erfolgreich, so dass ich es schließlich aufgab.

Überschattet werden die vielen positiven Aspekte des Spiels mit langen Ladezeiten und Serverproblemen, die auftauchen können. Hier ist seitens der Spieler derzeit etwas Geduld gefragt.

Ich für meinen Teil werde Battle Odyssey noch eine Weile beobachten und spielen. Ich bin gespannt, was Gameloft damit vorhat, und ob es mehr Erfolg hat als Dungeon Gems. Ich würde mir allerdings wünschen, dass durch das Erscheinen von Battle Odyssey begeisterte, neu hinzu gewonnene Spieler sich auch einmal Dungeon Gems ansehen, so dass Gameloft wieder mehr Zeit darin investiert, denn nach wie vor ist Dungeon Gems mein Liebling zwischen diesen beiden (ladet es kostenlos hier für iOS und hier für Android).

Welches Spiel auch immer euer Favorit ist, in den Kommentaren ist Platz für Anregungen und natürlich Freundschafts- und Sponsoringcodes! Wir wünschen euch viel Spaß beim selbst Testen.

Teile den Beitrag:

Hallo liebe Leser, ich heiße Stefanie, habe ein Medienmanagement-Studium abgeschlossen und in meiner Freizeit teste ich für euch Apps mit meinem Huawei P30 Pro. Meine Leidenschaft sind Videospiele der Genres (J)RPG, Simulation und Strategie am PC, auf Konsolen sowie natürlich am Smartphone.

6 Kommentare

  1. Ich liebe dieses Spiel 😉 Kann es sein, dass sich Windows- und Android-Nutzer untereinander nicht als Freunde adden können?! oO

  2. hi…
    Freundecode Handy: 2000671087
    Freundescode PC: 3000469549

    Allerdings bin ich am Pc leider nicht so oft online da das spiel das sehr oft abstürzt

Hinterlasse eine Antwort