Drüben am See baden gerade die Bieber, während hier oben auf dem Berg die Wölfe heulen. Zumindest wenn du sie anstupst, tun sie das vielleicht. Hinter dem Display deines Smartphones oder Tablets kann sich eine kleine Naturlandschaft verbergen, wo die Tiere friedlich miteinander leben. Möglich ist das bei Toca Nature, welches im Untertitel wohl den Satz tragen sollte – eigentliche eine Kinderapp, aber sind wir nicht alle irgendwie Kinder? Das erste Mitte November letzten Jahres erschienene Spiel ist auf iOS als Gratis App der Woche kostenfrei ohne Folgekosten zu beziehen. Ich verlinke unten trotzdem die Version auf Android, wo Toca Boca ja mit seinen Kinderapps ebenso präsent ist wie auf Windows, wo die App jedoch nicht verfügbar ist.
Jede Woche eine gratis App – diese Woche stellen wir sie euch mal wieder vor, da mich Toca Nature selbst begeistert. Der friedliche Eindruck in den Pastelltönen, welche die App auf den Screenshots macht sowie das experimentelle Gameplay dürften wohl fast jeden ansprechen. Normalerweise ist die App für Kinder konzipiert, was also heißt, dass es keine In-Apps oder Werbung gibt. Doch hier geht das noch darüber hinaus…
Toca Nature Gameplay
Eine relativ kleine überschaubare Karte liegt vor meinem Finger. Nicht besonders groß, aber frei drehbar. Hier ist zunächst außer der Entspannungsmusik und ein paar Windgeräuchen nicht viel los. Doch bereits aus dem App Icon von Toca Nature schaut uns ja ein lustiges Tierchen frech entgegen, sodass wir mit Belebung rechnen können. Es gibt nur fünf Icons. Zwei davon lassen die Landschaft nach oben waschen oder absenken. mit einem Fingerwisch entstehen so Berge und Seen. In seinem Submenü sind noch fünf verschiedene Baumarten versteckt, auf welchen sogleich Tiere zu sehen sind. Aha – Braunbären wollen also hohe Nadelwälder, Rehe hingegen eher Laubwald. Wie die Landschaft lassen sich deie Bäume kinderleicht auf dem Gelände verteilen. Gleichzeitig werden wie magisch Tiere aus der Luft gezaubert. Ist die komplette Karte geformt, kann der Spieler in der Detailansicht wechseln. Hier durchschreitet man die Landschaft im niedrigen Flugmodus. Man schaut den Tieren direkt in die Augen und kann beliebig herumstreifen. Die Tiere können berührt und gefüttert werden. Untereinander bleibt es friedlich, es gibt keine Interaktion. Der Spieler hat kein konkretes Ziel, es gibt keine Belohnungen oder Punkte. Deshalb ist das Spiel für Erwachsene dann wohl schneller erschöpft als für Kinder. Wer mit einer ähnlichen Steuerung und Grafik weiterspielen möchte, kann ja zu Godus greifen.
Hier ein Gameplay Video zu Toca Nature:
Toca Nature Fazit
Niedlich und friedlich. So läst sich wohl Toca Nature kurz zusammenfassen. Auch wenn sich erwachsene Spieler etwas mehr Komplexität wünschen, größere Karten oder z.B. eine Speicherfunktion, ist diese App ein wunderbares Spiel für Kinder, welches die Ameisenkolonie aufs Tablet bringt.