Hüh, hüa, hüja, hüschd, hopp, hoppla, los! Eine kleine Ausfahrt oder Ritt zum heutigen Sonntage gefällig? Wir unternehmen mal wieder eine Zeitreise zurück zu den mittlerweile zu den Klassikern gewordenen Spiele-Apps, welche wir euch hier schon vor Jahren auf Check-App empfohlen haben, als sie teils noch Insider waren. Lasst uns mal aufsatteln und schauen, was beim Klassiker Horse Haven World Adventures so geht! Ubisoft hat mit dem Titel eine Pferdesimulation im Angebot, welche ihre Fans gefunden hat. Ich vermute sie spricht gerade Dackelzüchter an. Oder jene mit Vorliebe für Mähnen und dicke Gebisse. Also Dalmatiner-Freunde? Das eine schließt das andere nicht aus, aber natürlich sind Amerikanische Traber, Quarter Horse, Mustang und Appaloosa gemeint. Pferde aller Rassen und Kontinente haben hier ihre Fütterer und Bespaßer gefunden. Die für Android und iOS kostenfrei verfügbare Spiele-App punktet vor allem durch die mega regelmäßigen Updates.

Horse Haven, eine Pferdeoase also. Eine? Nein mehrere! Das war schon damals hier vor drei Jahren bei der Vorstellung der App unser besonderes Augenmerk. Nicht nur eine Ranch wird da aufgebaut, sondern weltweit an verschiedenen Orten. Wenn man denn mag, denn nur so kommt man an die verschiedenen Rassen heran. Und diese sind erstaunlich vielfältig. Spieler ohne Background dürften sich manchmal fragen, ob das alles Tiere aus der Realität sind. Okay, die Frage ist nicht so weit hergeholt. Denn den Machern der App kann man einiges an Fantasie zuschreiben. Die vielen echten Pferderassen reichten ihnen nicht und sie haben anfangs mit Sternzeichenpferden und später mit den Fantasiepferden stetig weitere Rassen released. Darüber haben wir hier fortlaufend in unserem Update-Artikel zu Horse Haven World Adventures berichtet. Mittlerweile sind wir bei Version 5.5 angekommen. Ich vermute die Tage wird dann für den März die nächste Version kommen. Die Macher bringen darin meist neue Rassen, Minispiele oder zeitlich aufs echte Geschehen im Sport abgepasste Turniere.

Wenn man heute ins Spiel geht, begrüßt uns weiterhin diese blonde Frau mit dem Gebiss, was den Tierchen ähnelt. Das ist natürlich böse, aber die Grafik des Spiels ist schon übertrieben puppenhaft. Schaut man sich das aktuelle Sternzeichenpferde Fische III an, so versteht man alles. Trotzdem schreiben auch Marks und andere Kerle ihre Reviews im Store. Auch heute wird man mit recht teuren Kaufangeboten in der App begrüßt, die ich schon damals bei den Sternzeichenpferden kritisiert hatte. Da gibt es ein Pferde für 14 Euro statt 28. Danach das Angebot für Sternzeichenpferde mit dem gleichen Preis. Dann noch ein Deluxe-Paket für 22 Euro mit dem Clydesdale als Elite-Pferde und die passende Ausstattung ist auch schon dabei. Zudem gibt es ein monatliches Abo für 10 Euro oder ein jährliches für 51 Euro. Bei einem App-Start könnte ich also locker das Geld für ein Abendessen mit Gästen ausgeben.

Das Gameplay selbst hat sich in all der Zeit nicht geändert. Bevor es los geht, muss ich erstmal 40 neue Freundesanfragen beantworten. Man bewirtschaftet Felder, stellt Futter her und pflegt und versorgt die Pferde. Die Felder sind noch immer bei Maxlevel 5 mit Möhren, welche nen Timer von 90 Minuten haben. Neue Gebäude gibt es in Montana nicht. Dafür begegne ich in Frankreich der Meldung, wonach „mysteriöse Pferde“ gesichtet wurden und ich seltene Juwelen benötige, um sie zu zähmen. Neue Währungen sind also durchaus erhältlich. Neu freizuschalten gibt es die Fantasieinsel, wofür ich fünf Freunde einladen muss und was die vielen Anfragen erklärt. Insgesamt präsentiert sich Horse Haven World Adventures sehr ordentlich. Man hat den Umfang des Spiels enorm erweitert. Jedoch gibt es weiterhin die typischen Beschränkungen, was z.B. Wartezeiten angeht. Wer eine Pferdesimulation für Android oder iOS sucht, der kommt an Horse Haven World Adventures nicht vorbei… wohl aber vielleicht nicht auf seine Kosten. Lol. Also die In-Apps sind für die teils auch jüngere Zielgruppe schon eine krasse Sache. In Laufe der Zeit ist man immer mehr von der Realität echter Pferde abgerückt und hat immer mehr „fantastische“ Inhalte hinzugefügt. Das dürfte wohl gerade für männliche und ältere Spieler eine große Abschreckung sein, da diese schon ziemlich kitischig sind.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort