Tiefe Löcher haben offenbar schon immer die Menschen interessiert. Wer einmal in Regionen wie dem Saarland oder „Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt“ unterwegs war, kennt es. Da gruben die Berleute allerdings damals nach echten Bodenschätzen, welche die Stuben warm hielten und die Stahlschmelze flüssig. Nun sind wir aber im Jahr 2020 angekommen und Kohle wird andernorts mehr verdient. Etwa auf Tiktok mit Likes und Followern. Das kann aber mitunter absurde Ausmaße annehmen, wie der Kanals @richard_k98 seit Anfang April zeigt.

Eigentlich würden wir hier lieber über coole TikTok-Trends schreiben, wie damlas Beauty-Mode oder die Shy-Challenge. Doch aus aktuellem Anlass wie gesagt eher ne Warnung. Nicht nur zu dem Fall selbst, sondern generell eine Wiederholung zum Thema die Gefahr von TikTok. Und die heißt Famesucht. Die angebliche Lambo-Wette und all die Hintergründe lassen wir mal hier völlig unbeachtet, zumal sie erst später ins Profil und den Vlog kamen. Vielmehr wird dieser Beitrag hier den Tonfall eines Spielverderbers tragen. Aus einem bestimmten Grund der der fängt mit t an und hört mit od auf. Aber der Reihe nach.

@richard_k98 gräbt tiefe Löcher

Alles begann mit diesem Clip am 5. April, welcher die Hashtags boredathome und foryou trug. Letzterer ist nicht dafür verantwortlich, dass er auf deiner „für dich“ landete. Ganz sicher. Es ist diese Art von Content, welcher schon auf Reddit funktionierte. Da gräbt jemand ein Loch in den frischen grünen Rasen. Offenbar völlig grundlos. Um dann einige Zeit später eine Truhe zu finden… okay, die Sache mit der Truhe vor ein paar Tagen ist völliger Mist und hat viele ans der Lochgräberei verärgert.

Also der Typ gräbt zusammen mit Freunden oder Kumpels ein Loch. Kreisrund wie ein Brunnenschacht. Diverse Späße werden veranstaltet, etwa Verbrennungen und Pranks. Alles nicht der Rede Wert. Die Fans wollen sehen, wie tiefer gegraben wird. Warum? Das wissen wohl nur sie. Offenbar gibt es da wirklich so eine Faszination beim Mensch für tiefe Löcher. Man könnte ja doch was finden?

Viele warnen aber auch davor, dass ein ungesichertes Loch fatal sein kann. Und das nicht nur als Gag in Referenz auf Minecraft (grabe nie geradeaus nach unten). Vielmehr könnten die Wände jederzeit eingebrechen und den Grabenden begraben. Da gibt es dann wohl nicht mehr viel zu retten. Tut sowas also nicht.

Ein anderer überlebte nur knapp.

Löcher und Tunnel graben, damit hatten schon andere Influenzer beachtliche Aufmerksamkeitserfolge. Etwa der Survival Mattin vergangenes Jahr. Das Projekt wurde letztlich ja verboten. Entweder vom Waldeigentümer oder den Behörden, die Hintergründe sind unbekannt. Es war jedenfalls ebenso extrem gefährlich… sandiger Boden.

Und damit kommen wir zur eigentlichen Warnung. Klar, jeder mit etwas Verstand würde solche Aktionen nicht machen. Es sei denn er wäre für den Darwin-Award nominiert. Aber das klingt eher so nach 2000er. Vielmehr ist es ein bitterer Anreiz. Viele der Follower warten wohl aufs Fail und das ist eher wie ein Schaulustiger bei einem Unfall.

Die eigentliche Warnung lautet also, dass man für TikTok sich nicht zum Affen machen sollte. Nun hat jeder eine andere Sicht, wo das anfängt. Schon, wenn man eine Banane schält oder erst, wenn man auf der Schale ausrutscht?

TikTok selbst sieht das übrigens auch so:

(…) Gleichzeitig ermutigt TikTok jeden dazu, Vorsicht walten zu lassen – schließlich möchte niemand, dass seine Freunde oder Familie beim Filmen eines Videos oder bei einem missglückten Stunt verletzt werden. Das ist nicht lustig, und da wir diese Art von Inhalten entfernen, werden sie niemanden auf TikTok berühmt machen!

Eine Account-Sperrung steht bei solchen Inhalten also ins Haus.

P.S. Wer den Film Nightcrawler nicht kennt, der sollte ihn sich sofort mal anschauen. Jeder Fame in sozialen Netzwerken hat seinen Preis.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort