Werbung* . Jul 19, 2022

Edeka-App Silberstatus – Nicht alles ist Gold, was…

Geschrieben von:

Gold, Silber und Bronze. Wir sind nicht beim demotivierten Dickhäuterrennen drüben in Dorfville, sondern bei Edeka und wollen sparen. Ebenso dort. Der Ottifanten-Supermarkt hat ja ein Statusprogramm in seiner App am Start, welches treue Kunden abhängig vom Umsatz mit Rabatten und so weiter belohnt. Es ist wie eine Stempelkarte ohne die Gefahr sich die Finger schmutzig zu machen an der Tinte. Wohl aber gibt es eine andere Gefahr. Wir wollen aber vor der Nörgelei aber vor allem mal schauen, was Edeka selbst so gemacht hat, um das Programm zu… verschlechtern.

Edeka nennt sein Statusbonustreueprogramm Genuss+. So ganz ist man sich mit beiden Worten nicht ganz klar. Das eine sollte wohl einfach gut klingen, auch wenn es keinen Sinn macht. Die Sache mit dem Status hört sich entgegen schlicht Deutsch an. Man mache die Kunden damit zum „Jäger und Sammler“ und wenn das mal kein Versprechen ist. Ugha. Aber es sollte klar sein, worum es hier geht.

Gesammelt werden Genusspunkte für den Einkauf und je 2€ an Wert gibt es einen Punkt. Zusätzlich gibt es einen Punkt je Transaktion fürs mobile Bezahlen und einmalig für die Registrierung je 10. Es zählen immer volle Euro als Berechnungsgrundlage. Kauft man also für 9,99 Euro ein, so bekommt man vier Punkte, für 10,03 Euro dann fünf.

Der Bronze, Silber und Goldstatus sind drei Stufen der Kundentreue, welche einfach über die Anzahl der Genusspunkte bestimmt wird. Ansonsten haben diese keine Funktion, man kann sie nicht in Prämien tauschen oder gar je Punkt einen Cent bekommen, wie man es von Kreditkarten gewohnt ist.

Konkret sind folgende Punktstände notwendig, um die jeweiligen Vorteile zu bekommen:

  • Bronze: 0 bis 500
  • Silber 501 bis 1000 und man bekommt einen Gutschein über 2,5 Euro
  • Gold ab 1001 und man bekommt einen Gutschein über 5 Euro

Das gilt pro Jahr und umgerechnet in Euro sind das also 1000 Euro für Silber und 2000 Euro für den Goldstatus. Das setzt einen Einkauf von nur 40 Euro pro Woche voraus, was eigentlich recht wenig ist. Jedoch wird wohl kaum jemand so treu sein und nur jede Woche Edeka gehen. Um den Goldstatus zu erhalten, muss man immer wieder über 1000 kommen und erhält dann jeweils 5 Euro. Das nennt Edeka eine „Goldschleife„. Das sind also umgerechnet 7,5 Euro für 2000 Euro Umsatz.

Als Vorteile werden versprochen:

  • zwei Artikel kaufen, einen bezahlen
  • ein Produkt gratis sichern
  • Rabatt auf einen gesamten Warenbereich

Leider kann ich diese Vorteile hier nicht nachvollziehen, es gibt lediglich vernachlässigbare Gutscheine, wie etwa 10 Cent bei einem Energydrink oder 4 Cent für ein Dessert.

Edeka hat nun mit dem „Erfolg“ der App die Vorteile reduziert. Anfangs gab es z.B. die doppelte Belohnung (5 bzw. 10 Euro) . Dies ist ein ähnliches Vorgehen wie es LIDL Plus beim Rabattsammler zeigte, auch hier wurden die Belohnungen immer weiter reduziert und die Umsatzstufen erhöht.

Nicht alles ist Gold…

Lohnt sich der Statusbonustreueprogramm / Rabattsammler von Edeka? Nein. Wer jedoch die App sowieso nur nutzt, um neue Angebote zu entdecken, der kann die Coupons sicher mitnehmen. Wie schon in den Beiträgen Edeka App Vorteile – Lohnt sich die Registrierung? und Edeka App Nachteile – Für wen ist diese App gemacht? müssen wir leider urteilen, dass die Supermärkte ihre Apps sehr vernachlässigen und kaum kreative Inhalte schaffen.

So funktioniert die Edeka App an der Kasse – Check-App

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Themen
· ·
Kategorien
Service
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert