Tomaten sind teurer geworden. Aber wer sie nicht auf den Augen hat, der muss nicht auf den Mozzarella verzichten. Wer etwas Gas gibt, sich auch mal mit solchen Supermarkt-Apps beschäftigt wie wir, der muss sich nicht wie ein Ottifant im Mammut-Pelz aufs Aussterben vorbereiten. Zugegeben ist dies schon eine leicht seltsam klingende Einleitung und in der Tat waren wir gerade mal drüben beim Edeka mit der App, sodass wir definitiv nicht mehr neutral eingestellt sind zu Edeka App. Was wir aber mitgebracht haben, dass sind eben Erfahrungen mit der Edeka App unter dem Aspekt, ob es sich überhaupt lohnt sich zu registrieren.
Über 1 Million an Downloads auf Google Play mit 30.000 Bewertung mit einem Durchschnitt von 4 Sternen bzw. sogar 4,5 Sterne bei iTunes bei einer ähnlichen Zahl ans Nutzern. Das hat die EDEKA App und das sieht doch schon mal gut aus. Der EDEKA-Ersteindruck wird noch besser. Übrigens wir schreiben den Namen des Akronyms für die „Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler im Halleschen Torbezirk zu Berlin“ nur ausnahmsweise mal mit Großbuchstaben, es dürfte aber jedem klar sein, worum es geht. Zumal der Händler in seinen Märkten recht großflächig visuell wirbt. Zumindest aber wird man nicht ständig gefragt, ob man die Edeka App installiert habe, was eine gewisse Antipathie gegen die LIDL Plus begründet. Bevor wir zu den eigentlichen Vorteilen kommen, einen weiteren Vorteil hat die App von Edeka noch gegenüber der des anderen blau-gelben Versorgers: eine Anmeldung ist zunächst nicht notwendig, man sieht alle Vorteile und Coupons schon ohne die persönliche Datenfreigabe. Kann also erstmal gratis runterladen und dann entscheiden.
Testweise haben wir uns einen Account angelegt und mit ihr eingekauft. Gerade auch, um die Genuss+ Vorteile zu sehen. Interessant ist die Lösung, dass man einfach einen Code an der Kasse sagt/zeigt und nicht das Smartphone scannen muss. Wer bei Rossmann oder Lidl da immer genervt ist (teilweise muss man ja sein Gerät aus der Hand geben), wird diese Lösung gut finden.
Erstmal Edeka selbst, man können mit der App den Einkauf plane sowie bezahlen und sparen. Diese Vorteile werden genannt:
- Angebote entdecken und mit exklusiven App-Coupons sparen
- Statuspunkte mit jedem Einkauf sammeln
- DeutschlandCard ist verknüpft
- per App bezahlen
- Einkaufsliste
Nun ist eine Einkaufsliste nicht so primär, zumal es da in den Familien schon ewig Lösungen gibt, es es „bringen“. Psst, wir waren damals vor zehn Jahren übrigens einer der ersten App Portale, welche diese ausgezeichnete App als Insidertipp empfohlen hatten. Das nicht von Edeka so explizit aufgeführte Features „Produktherkunft“ (zu finden unter Mehr -> Weitere Funktionen -> Rückverfolgung) finden wir eher erwähnenswert. Die meisten Nutzer hat die App aber wohl wegen der Angebote und des Statusclubs.
Positiv gefällt an der Edeka App, dass man die aktuellen Angebote in der Tat alle einzeln durchschauen und auf die Einkaufsliste setzen kann. Angebote sind nicht unbedingt die Sparbringer, sondern auch eine beliebte Stöberei, um auf neue Kochideen zu kommen etwa und sich abwechslungsreich zu ernähren. Sehr gut gelungen ist hier die Sortierung in Kategorien, nicht so gut ist, dass man den Preisvorteil überhaupt nicht sieht. Soso, Mozzarella von Galbani kostet 99 Cent, aber was kostete er vorher? Bei Aldi Nord kostet er ja regulär nur 79 Cent, nur schmeckt der besser oder schlechter? Fragen.
„Pro 2 € Einkaufswert erhalten Sie einen Genusspunkt.“
Nun habe ich erst den „Bronze-Vorteil“ und bekomme eine Knorr Grillsauce lockere 4 Cent günstiger oder ein Duschgel 6 Cent. Wie nützlich einem solche Coupons sind, muss man entscheiden. Zumal man Produkte vorgesetzt bekommt, da man mitunter auch nicht gekauft hätte. Cool ist aber jenes Geschenk einer 500 ml Kakaomischung. Die 500 Punkte für den Status Silber erkauft man sich mit 1000 Euro an Umsatz und bekommt 2,5 Euro.
Aktuell wirbt Edeka nun mit einem Inflationsstopp für 200 Artikel. Dies gilt aber nur für die DeutschlandCard, wofür man sich nochmals registrieren muss. Der „Gut&Günstig“ Mozzarella wird z.B. nicht teurer bis 31.08.22. Genug mit dem Käse.
Fazit: Die Edeka-App lohnt sich nicht wirklich. Auch wenn das alles hier recht neutral-positiv klang, da die App gut und ansprechend gestaltet ist, so steht unterm Strich vielleicht eine Ersparnis im Cent- und niedrigem Eurobereich, was aber aufgrund der höheren Preise wieder kaum ins Gewicht fällt. Auch kauft man mitunter Produkte, die man gar nicht unbedingt braucht oder greift zu Markenartikeln.
Lies auch: Edeka App Nachteile – Für wen ist diese App gemacht?
Ich finde diese App einfach genial. Die Bonuspunkte und der ganze andere Schnick-Schnack interessieren mich nicht. Die Zeitersparnis die ich mit der App aber in 90% der Fälle habe (Scanen, Einpacken, Rausgehen; kein „Aufs Band legen) ist extrem.