Werbung* . Jun 28, 2023

Test der Chat-KI: Das neue Bing jetzt Bild-Eingabe!

Geschrieben von:

Unscheinbar ist der kleine Button neben dem Mirko, welches sich da im Chatfenster vom neuen Bing zeigt. „Bild hinzufügen“ ermöglicht er laut Tooltip. Was sich unspektakulär da anbahnt ist die Möglichkeit also nicht nur per Sprache nach Rezepten zu fragen (das alte Beispiel), sondern eben auch visuellen Input zu geben. Damit wird der Slogan „Bing ist Ihr KI-gesteuerter Kopilot für das Internet“ immer greifbarer.

Eine Ziege ist es freilich, das erkennt der Bot schon sehr gut. Und der Hinweis „Gesichter werden vor Bing Chat aus Datenschutzgründen durch Unschärfe verborgen.“ wirkt entsprechend seltsam, aber beruhigend für die Zukunft. Das Tier stehe hinter einem hölzernen Zaun vor einer Holzhütte. Auch wie alt sie werden kann und welches Gewicht sie erreicht, kann er raten, aber valide möchte er das nicht sagen. Trotzdem ist mein allererster Test der Bing-Bildeingabe schon vielversprechend. Aber der Reihe nach.

Wir sprechen hier nicht vom Image Creator oder dem Designer, sondern einer neuen Möglichkeit bei Bing Chat-KI einen Input zu geben, das sieht so aus:

Das neue Bing wird immer besser

Seit dem Release des neuen Bing, wir berichteten und nutzen ihn seit Februar, gab es immer wieder Updates. Erst wurde an der Zahl der möglichen Chatnachrichten herumgeschraubt, dann gab es mit den drei Stilen zur Wahl ein wirklich gelungenes Feature, um bessere Resultate zu bekommen.

Bing Chat hat nun für erste Nutzer ein Update durchgeführt, um Bildeingaben zu unterstützen. Auch wir haben die Funktion zum Hochladen von Bildern. OpenAI’s GPT-4, das im März veröffentlicht wurde, hat multimodale Fähigkeiten mit Bildeingabe eingeführt, die jedoch noch in der Forschungsvorschau sind und noch nicht für die Öffentlichkeit verfügbar sind.

Benutzer können bequem Fotos hochladen und den Chatbot um Hilfe bei der Analyse bitten. Zum Beispiel kann der Chatbot ein hochgeladenes Meme erklären oder Informationen zu einem unbekannten Ort liefern.

Microsoft hat außerdem die Text-to-Speech-Funktion von Bing Chat erweitert und unterstützt jetzt über 30 Sprachen. Der AI-Chatbot von Microsoft steht allen Interessierten zur Verfügung, ohne Warteliste oder die Notwendigkeit eines Microsoft-Kontos. Die aktualisierte Version von Bing bietet erweiterte Funktionen, um mit dem Chatbot zu interagieren und umfassende Antworten mit Verweisen auf primäre Quellen und aktuelle Informationen zu erhalten. Der Chatbot unterstützt auch kreative Aktivitäten wie das Verfassen von Gedichten, Geschichten und Musik sowie die Generierung von Bildern aus Text.

Im Test: Der Ziegenkopf

Ja, Bing erkennt mein Foto einer Ziege und beschreibt sie wie folgt:

„Ich sehe eine realistische Fotografie eines Ziegenkopfes, der über einen hölzernen Zaun schaut. Der Ziege hat schwarz-weißes Fell und zwei gebogene Hörner. Im Hintergrund befinden sich eine hölzerne Hütte und ein hölzerner Zaun. Die Augen der Ziege schauen direkt in die Kamera.“

Das ist schon genial! Warum allerdings die Brigitte als Referenz herangezogen wird, naja. Die weiteren vorgeschlagenen Fragen sind passend, aber können mitunter nicht beantwortet werden, etwa eben das Alter, Gewicht oder selbst der Urheber. Hier könnten bessere Vorschläge kommen.

Die Möglichkeiten der Bildanalyse sind faszinierend und dürften als erstes für Fotografen und Designer sehr nützlich sein.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
Service
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Kommentare zu Test der Chat-KI: Das neue Bing jetzt Bild-Eingabe!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert