Werbung* . Jul 4, 2023

Apps für Balkonkraftwerke im Check – Ich sehe Sterne vor den Augen. Maximal 2 und einen (Rettungs)Anker

Geschrieben von:

Der Sommer war heiß und auf meiner Haut waren feine Perlen. Dies wird aber keine Liebesgeschichte, auch wenn ich die Leistung meines Balkonkraftwerks an sich gut finde. Schließlich lädt es mehr als nur mein iPad auf. Aber die dazugehörige App und die WLAN-Funktionalität des Wechselrichters erzeugten Schweißperlen auf meiner Stirn (die Montage auch, aber das ist eine andere Geschichte). Nun sind wir hier ein App Blog und kennen uns also mit ihnen aus. Umso krasser war, was ich dann in den Stores gesehen habe. Und um nict wieder metaphorisch zu werden – ich sah Sterne vor den Augen, aber nur sehr wenige. Hier ein kleiner Rant mit versöhnlichem Ende aufs Thema „Apps für Balkonkraftwerke“.

Ich habe mich gewundert. Warum suchen so viele Personen nach „Apps für Balkonkraftwerke“? Klar, es gibt einen Hype und die kleinen Anlagen. Der eigentliche Grund ist ein anderer. So suchen viele offenbar nach Alternativen-Apps zu denen, welche die Hersteller und Händler empfehlen. In der Tat gibt es die auch, aber wir wollen hier uns erstmal mit zwei, drei der empfohlenen Apps beschäftigen, allein um die Sorgen der Nutzer aufzugreifen und euch in den Kommentaren die Möglichkeit zu geben euch mitzuteilen. Danach kommt ein kleiner Lichtblick mit Anker.

Niemand braucht eine App für Balkonkraftwerke?

Eigentlich braucht man gar keine App fürs Balkonkraftwerk. Schließlich zeichnen sie sich doch gerade dadurch aus, dass sie für jedermann sind und eine App mit Daten macht es doch nur komplizierter. Hat dein robuster Polo Baujahr 1995 eine App gehabt? Siehst du. Ansonsten lies hier: Apps für Balkonkraftwerke – brauchst du die? Entdecke die Vorteile und Optionen!

Trotzdem wollen wir mal schauen, was die Stores so hergeben.

Solakon App – Talent Home

Frohe Ernte! wünschen uns die Schreiber der vierseitigen Anleitung der Talent Home App.

Talent Home verspricht seinen Nutzern eine umfassende Kontrolle und Überwachung ihrer Solaranlagen, einschließlich der Möglichkeit, Geräte hinzuzufügen, Stapel zu konfigurieren, Echtzeit- und historische Generierungsdaten zu überprüfen und den Ertrag zu berechnen.

Im Playstore hat die App 1,9 Sterne bei 267 Reviews und 5000 frustrierten Nutzern. Haha. Okay, es ist nicht auszuschließen, dass es „talentierte Nutzer“ zu Hause gibt, welche zufrieden sind.

Wir haben sie diese Nutzerbewertungen ausgewertet und sieben Kritikpunkte und Probleme gefunden:

  1. Inkonsistenz und Verlust von Daten: Dies ist ein bedeutendes Problem, das von vielen Nutzern gemeldet wird. Die Bewertungen weisen häufig auf falsche Werte, fehlende Tages- oder Monatsdaten und fehlerhafte Berechnungen hin. Es scheint, dass die Nutzer häufig Datenverluste erleben, was die Zuverlässigkeit und Nützlichkeit der App beeinträchtigt.
  2. Verbindungsprobleme: Die Nutzer berichten von regelmäßigen Verbindungsproblemen, sowohl Schwierigkeiten bei der Verbindung mit dem Internet als auch Probleme bei der Verbindung mit dem Gerät (z.B. dem Wechselrichter). Die App scheint auch gelegentlich zu melden, dass Geräte offline sind, wenn sie es nicht sind.
  3. Fehlende Echtzeit-Updates: Die Nutzer äußern Frustration darüber, dass die App keine Echtzeitdaten anzeigt. Sie müssen die App oft vollständig schließen und neu öffnen, um aktualisierte Werte zu sehen.
  4. Schwierige Einrichtung und Verifizierung: Viele Nutzer hatten Schwierigkeiten bei der Einrichtung der App, insbesondere bei der Verifizierung. Die Nutzer melden auch Probleme bei der Integration mit bestimmten Wechselrichter-Modellen.
  5. Stabilitäts- und Leistungsprobleme: Die App wird von vielen als unzuverlässig und instabil betrachtet, mit häufigen Abstürzen, Verzögerungen und nicht reagierenden Benutzeroberflächen.
  6. Fehlende Funktionen und detaillierte Informationen: Einige Nutzer äußern den Bedarf nach mehr Funktionen, wie einer detaillierteren Ansicht der Daten einzelner Geräte, einer umfangreicheren Datenhistorie oder einem Widget für den einfachen Zugriff auf wichtige Informationen.
  7. Lokalisierungs- und Sprachprobleme: Einige Bewertungen weisen auf falsche oder verwirrende Begriffe und Beschriftungen in der App hin, was darauf hindeutet, dass es Probleme mit der Qualität der Lokalisierung der App geben könnte.

Da haben die Entwickler also noch viel zu tun!

App mit kostenloser Energiemessung bei priwatt?

App mit kostenloser Energiemessung steht auf der Homepage bei priwatt. Im Store findet man keine priwatt App. Auf der Homepage finde ich keine App und keine Anleitung in der FAQ. Über Google finde ich, dass man wohl die eben schon kritisierte TSUN-App im v.01/03/2023 mal genutzt hat, es gibt ein PDF „Installationsanleitung TSUN-App“ in den Uploads.

Unter Zubehör finde ich die „Außensteckdose FRITZ!DECT 210“ als Zubehör für knapp 70 Euro. Diese bringt bekanntlich ein eigenes System mit, was im Store gut bewertet ist.

EPP Balkonkraftwerk

Den DEYE-800W bietet man zu einem Balkonkraftwerk bei EPP an. Auf der Produktseite kann man reinzoomen und sieht, dass die App SOLARMAN Smart empfohlen wird. Die App hat 2 Sterne bei 2910 Reviews und 500 K Downloads.

SOLARMAN Smart sei laut Entwickler eine innovative App für intelligentes Energiemanagement, die eine visuelle und datenreiche Überwachung von Photovoltaikanlagen ermöglicht. Innerhalb einer Minute können Benutzer eine neue Anlage hinzufügen und diese rund um die Uhr fernüberwachen, mit Daten zu Produktion, Verbrauch und Batteriezustand auf einen Blick. Die App fördert die Zusammenarbeit durch eine Autorisierungsfunktion und setzt auf kontinuierliche Innovation, um den Benutzern ein immer besseres Erlebnis zu bieten.

Hier sind einige Hauptkritikpunkte, die Nutzer zur Solarman App haben:

  1. Verbindungsprobleme: Viele Benutzer berichten von häufigen Unterbrechungen und einer allgemeinen Unzuverlässigkeit der Verbindung zwischen der App und ihrer Solaranlage. Die Anlagen werden oft als offline angezeigt, obwohl sie funktionieren.
  2. Installations- und Einrichtungsschwierigkeiten: Ein großer Teil der Kritik bezieht sich auf die Schwierigkeiten, die bei der Einrichtung und Installation der App und der damit verbundenen Hardware auftreten. Die Nutzer finden die Prozesse umständlich und nicht intuitiv. Einige berichten, dass sie auf externe Ressourcen wie YouTube-Tutorials zurückgreifen mussten, um die Einrichtung abzuschließen.
  3. Leistungsdaten und Echtzeitüberwachung: Viele Nutzer bemängeln, dass die App die Leistungsdaten der Solaranlage ungenau oder verzögert darstellt. Einige behaupten, dass die „Echtzeit“-Angaben der App tatsächlich eine Verzögerung von bis zu 10 Minuten aufweisen.
  4. App-Funktionalität und Benutzeroberfläche: Es gibt auch Kritik an der generellen Benutzerfreundlichkeit und Funktion der App. Einige Benutzer berichten von Problemen mit der Anzeige von Statistiken und produzierten/verbrauchten Energie, anderen bemängeln, dass die App nicht auf Tablets funktioniert oder ihre Einstellungen und Konfigurationen vergisst.
  5. Sprachmischung: Einige Nutzer stören sich an einer Mischung von Deutsch und Englisch innerhalb der App, was die Verwendung und das Verständnis erschwert.
  6. Energieverbrauch der App: Es gibt Berichte, dass die App selbst einen hohen Energieverbrauch auf Mobilgeräten hat.
  7. Fehlende oder unzureichende Funktionen: Einige Benutzer bemängeln das Fehlen bestimmter Funktionen, wie beispielsweise lokale Datenzugriffsmöglichkeiten oder detaillierte Trendanalysen.

Die Solarman App wird als ein nützliches Tool für die Überwachung von Solaranlagen gesehen, scheint jedoch erhebliche Herausforderungen in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, Verlässlichkeit und Genauigkeit zu haben. Technische Schwierigkeiten wie Verbindungsprobleme und Installationshürden sowie Probleme mit der Genauigkeit der Leistungsdaten und Echtzeitüberwachung erschweren den Nutzern die effektive Nutzung der App. Darüber hinaus werden Mängel in der Benutzeroberfläche und gemischte Sprachinhalte als störend empfunden.

Anker

Mit der Anker-App werde die Bedienung deiner Balkonsolaranlage und weiterer unterstützter Geräte zum Kinderspiel. Ob du unterwegs oder zu Hause bist, du hast immer die volle Kontrolle über deine Geräte. Die App ermöglicht es dir, die Ausgangsleistung deiner Geräte individuell anzupassen und sie aus der Ferne zu steuern. Zudem bietet sie dir einen schnellen Überblick über den aktuellen Status jedes einzelnen Geräts. Du möchtest deine Geräte auf den neuesten Stand bringen? Kein Problem, die Anker-App liefert dir Over-the-Air (OTA)-Firmware- und Software-Updates direkt auf dein Smartphone. Die Unterstützung reicht dabei von der PowerHouse 767 über den MI60 Microinverter und die Powered Cooler-Serie bis hin zur SOLIX F1200 und dem MI80 Microinverter (BLE). Mit der Anker-App behältst du stets die Kontrolle und kannst zudem deine Stromerzeugung und CO₂-Einsparungen direkt einsehen – für ein smarteres, effektiveres und umweltfreundlicheres Erlebnis.

Obwohl die Anker-App mit insgesamt 82 Rezensionen und einem Durchschnittsrating von 4,3 Sternen eine sehr gute Leistung aufweist, gibt es einige Aspekte, die von Benutzern kritisiert wurden. Ein Großteil der Benutzer lobt die einfache Bedienung, intuitive Software und benutzerfreundlichen Funktionen der App. Jedoch werden auch Probleme mit der Verbindung des Wechselrichters zur App, der mangelnden Möglichkeit, mehrere Geräte gleichzeitig zu kontrollieren und das Fehlen von detaillierteren Datenauswertungen aufgeführt. Einige Nutzer erwähnen auch die Notwendigkeit, die App regelmäßig neu einrichten zu müssen. Zudem gibt es Kritik an der Menüführung und einige Benutzer bemängeln technische Probleme, die dazu führen, dass sie Geräte in der App nicht korrekt hinzufügen oder steuern können. Trotz dieser Kritikpunkte, bleibt die Anker-App bei vielen Nutzern aufgrund ihrer praktischen und nützlichen Funktionen sehr beliebt.

-Hier brechen wir angesichts des positiven Resultats mit anker die Recherche erstmal ab, sind aber mit offenen Augen unterwegs und ergänzen weitere Apps.-

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Themen
· ·
Kategorien
Service
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Kommentare zu Apps für Balkonkraftwerke im Check – Ich sehe Sterne vor den Augen. Maximal 2 und einen (Rettungs)Anker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert