Spart euch bitte den Download dieser Blutdruck App. So einfach kann man es machen. Natürlich könnten wir euch auch erklären, wonach das technisch nicht möglich ist per Fingerabdrucksensor den Blutdruck zu messen und so weiter. Aber eigentlich hatten wir das schon hier vor einem Jahr gemacht: Den Blutdruck per App messen, geht das?

Falsche Werbung ist der Grund für diesen Beitrag. Diese hat diese Blutdruck App offenbar auf Platz 19 in den Storecharts gebracht und es ist mal wieder faszinierend zu sehen, wie wenig Google da den Überblick hat bzw. wie durchlässig der Prüfprozess offenbar ist. Allein die Screenshots suggerieren schon eine Funktion, welche die App nicht bieten kann.

Bei der Analyse des Nutzerfeedbacks zur Blutdruck-App fällt auf, dass viele Nutzer die App als schwer bedienbar und irreführend in Bezug auf ihre Funktionen empfinden. Insbesondere die Werbung, die die Messung des Blutdrucks über einen Fingerabdruckscanner suggeriert, wird kritisiert, da dies technisch noch nicht umsetzbar ist. Zudem bemängeln Nutzer eine Überflutung mit Werbung, was das Nutzungserlebnis beeinträchtigt. Das Entwicklerteam reagiert auf diese Kritik, indem es die primäre Funktion der App als Aufzeichnungs- und Informationsinstrument hervorhebt und Verbesserungen bei der Werbung in Aussicht stellt. Dieses Feedback unterstreicht die Bedeutung klarer Kommunikation, Benutzerfreundlichkeit und eines ausgewogenen Verhältnisses von Werbung und Nutzererlebnis.

Diese Erkenntnis ist nicht neu. Bereits vor einem Jahr haben wir das Thema „Den Blutdruck per App messen, geht das?“ ausführlich behandelt. Damals kamen wir zu dem Schluss, dass derartige Apps nicht in der Lage sind, medizinisch zuverlässige Daten zu liefern. Trotzdem tauchen immer wieder neue Apps auf, die diese Funktion anbieten.

Warum funktioniert die Blutdruckmessung per App nicht?

  1. Technische Limitationen: Smartphones und deren Fingerabdrucksensoren sind nicht dafür ausgelegt, physiologische Daten wie Blutdruck zu erfassen. Solche Sensoren sind primär für Sicherheitsfunktionen wie das Entsperren des Telefons konzipiert.
  2. Medizinische Ungenauigkeit: Blutdruckmessung erfordert die Erfassung des Drucks in den Blutgefäßen. Dies ist normalerweise nur mit speziellen medizinischen Geräten möglich, die den Druck in den Arterien direkt oder indirekt (über eine Manschette am Arm) messen.
  3. Fehlende Validierung: Viele dieser Apps sind nicht wissenschaftlich validiert. Das bedeutet, sie wurden nicht in klinischen Studien getestet, um ihre Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu bewährleisten.

Was bedeutet das für Nutzer?

Es ist wichtig, sich der Grenzen und Gefahren solcher Apps bewusst zu sein. Falsche Blutdruckwerte können nicht nur irreführend sein, sondern auch zu ernsthaften Gesundheitsrisiken führen, wenn sie als Grundlage für medizinische Entscheidungen verwendet werden.

Fazit

Wir empfehlen, sich nicht auf Apps zu verlassen, die behaupten, den Blutdruck messen zu können. Für eine zuverlässige Blutdruckmessung sollten Sie auf bewährte medizinische Geräte zurückgreifen. Es ist verführerisch zu glauben, dass unser Smartphone ein All-in-One-Gesundheitsgerät sein kann, aber in der Realität gibt es Grenzen, die wir anerkennen müssen. Bleiben Sie kritisch und informiert, um Ihre Gesundheit zu schützen.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort