Hast du es satt, immer wieder Lieferungen zu verpassen, weil du nicht zu Hause bist? Mit der Abstellgenehmigung von DPD kannst du sicherstellen, dass deine Pakete auch dann bei dir ankommen, wenn du nicht persönlich da bist. In diesem Beitrag erkläre ich dir, was eine Abstellgenehmigung ist, wie sie sich von der einmaligen Abstellgenehmigung unterscheidet und wie du sie ganz einfach einrichten kannst.
Was ist eine Abstellgenehmigung?
Eine Abstellgenehmigung, auch „Abstell-Okay“ genannt, erlaubt es dir, DPD zu ermächtigen, deine Pakete an einem von dir bestimmten Ort abzulegen. Das bedeutet, dass der Fahrer das Paket abstellen kann, ohne dass du unterschreiben musst. Typische Orte sind die Garage, das Gartenhaus oder ein geschützter Bereich deiner Terrasse. Mit einer Abstellgenehmigung wirst du flexibler und musst dich nicht mehr an festgelegte Lieferzeiten halten.
Vorteile einer Abstellgenehmigung:
- Flexibilität: Du bekommst dein Paket unabhängig davon, ob du zu Hause bist.
- Kontaktlose Zustellung: Ideal in Zeiten, in denen du den persönlichen Kontakt minimieren möchtest.
- Umweltschutz: Durch die direkte Zustellung wird die Notwendigkeit für zweite Lieferfahrten reduziert, was die Umwelt schont.
Unterschied zwischen einmaliger und dauerhafter Abstellgenehmigung
Es gibt zwei Arten der Abstellgenehmigung:
- Einmalige Abstellgenehmigung:
- Diese Option eignet sich, wenn du weißt, dass du zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht daheim sein wirst. Du kannst der Zustellung für ein einziges Paket eine Abstellgenehmigung erteilen. Dies kann über das Tracking-Link der Lieferung oder in der DPD App gemacht werden.
- Dauerhafte Abstellgenehmigung:
- Mit der dauerhaften Abstellgenehmigung erteilst du DPD die Erlaubnis, alle deine zukünftigen Pakete an deinem festgelegten Wunschort abzustellen. Dies ist besonders praktisch, wenn du oft nicht zu Hause bist und regelmäßig Pakete erhältst. Die Einrichtung erfolgt über myDPD oder die DPD App.
Wie richte ich eine Abstellgenehmigung ein?
Das Einrichten einer Abstellgenehmigung bei DPD ist ziemlich einfach:
- Registrierung bei myDPD: Zuerst musst du dich bei myDPD oder in der DPD App registrieren.
- Lieferpräferenzen festlegen: Unter dem Menüpunkt „Liefer-Präferenzen“ kannst du den genauen Ort festlegen, an dem der Zusteller das Paket abstellen darf, wie z. B. die Garage oder der Garten. Wichtig ist, dass dieser Ort sicher ist und nicht von Fremden eingesehen werden kann.
- Bestätigen: Nachdem du deinen Wunschort angegeben hast, musst du deine Eingabe speichern. Ab diesem Moment erhältst du deine Pakete auch dann, wenn du nicht da bist.
Eine dauerhafte Abstellgenehmigung lässt sich jederzeit in deinem Profil ändern oder widerrufen, falls du deine Meinung ändern solltest.
Wichtige Hinweise
- Eine Abstellgenehmigung ist keine Vollmacht, die für andere Personen gilt. Sie erlaubt es nur, Pakete ohne Unterschrift an einem bestimmten Ort abzulegen. Wenn du eine Vollmacht für eine andere Person brauchst, gibt es dafür spezielle Formulare bei DPD.
- Der Ablageort sollte gut erreichbar sein, aber nicht frei sichtbar, um die Sicherheit deines Pakets zu gewährleisten.
Fazit
Eine Abstellgenehmigung von DPD ist die perfekte Lösung, um Flexibilität bei der Paketzustellung zu bekommen. Egal ob einmalig oder dauerhaft, mit dieser Option verpasst du nie wieder eine Lieferung und hilfst gleichzeitig, unnötige Fahrten zu vermeiden – gut für dich und die Umwelt!
Wenn du mehr erfahren möchtest oder direkt eine Abstellgenehmigung einrichten willst, kannst du das über myDPD oder die DPD App tun.