Foursquare wird seine beliebte City Guide App am 15. Dezember 2024 einstellen. Nutzer können danach nicht mehr über mobile Geräte auf die App zugreifen, aber die Web-Version bleibt noch bis Anfang 2025 aktiv. Damit verabschiedet sich eine der frühesten und bekanntesten Apps des App Stores, um sich auf Swarm zu konzentrieren – die Plattform, auf der weiterhin Check-ins möglich sind. Doch was bedeutet dies für die Nutzer? Besonders in Hinblick auf die eigene Datensicherung und Unternehmenspräsenz? In diesem Beitrag geben wir dir alle wichtigen Informationen.
Warum stellt Foursquare die City Guide App ein?
Der Hauptgrund für die Einstellung der City Guide App liegt in Foursquares strategischer Neuausrichtung. Das Unternehmen möchte seine Ressourcen zukünftig voll und ganz auf Swarm konzentrieren, um die Nutzererfahrung dort weiter zu verbessern. Neue Features und Funktionen werden für Anfang 2025 angekündigt, die auch Elemente der alten City Guide App beinhalten könnten. Laut Foursquare sei dieser Schritt notwendig, um sich auf die Kernbereiche zu konzentrieren, die am meisten Potenzial versprechen. Die Entscheidung wurde dabei nicht leichtfertig getroffen, sondern stellt einen Fokus auf Bereiche dar, die eine größere Relevanz für das Unternehmen haben.
Zugang zu City Guide nach dem Shutdown
Bis zum 15. Dezember 2024 kannst du die App weiter nutzen. Danach wird der mobile Zugang abgeschaltet. Die Web-Version von City Guide bleibt noch eine kurze Zeit – bis Anfang 2025 – verfügbar, bevor sie komplett eingestellt wird. Foursquare wird dich vorab über das genaue Datum der Abschaltung informieren, sodass du genügend Zeit hast, um alle benötigten Daten zu sichern.
Was passiert mit deinen Daten?
Du fragst dich vielleicht, was mit all deinen Check-ins, Listen und gespeicherten Orten passiert, wenn die App verschwindet. Die gute Nachricht: Du kannst deine Daten exportieren. Sowohl über die mobile App als auch über die Website gibt es die Möglichkeit, eine Kopie aller gespeicherten Daten anzufordern. Dazu loggst du dich in dein Foursquare-Konto ein, navigierst zu den Datenschutzeinstellungen und forderst den Datendownload an. Eine E-Mail wird dich über die Bereitstellung der Daten informieren. Es ist ratsam, dies vor dem 15. Dezember zu erledigen, um sicherzustellen, dass du keine Daten verlierst.
Solltest du den Zugriff auf deine E-Mail-Adresse oder dein Konto verloren haben, besteht die Möglichkeit, dein Passwort zurückzusetzen. Andernfalls könntest du versuchen, deinen Zugang über den jeweiligen E-Mail-Anbieter wiederherzustellen.
Was passiert mit Unternehmensprofilen?
Unternehmensprofile, die bisher auf der City Guide App sichtbar waren, werden auch weiterhin über Swarm verfügbar bleiben. Swarm übernimmt die Listings und macht Geschäfte weiterhin für Nutzer auffindbar. Foursquare betont, dass diese Daten auch an große Partnernetzwerke weitergegeben werden, sodass die Sichtbarkeit von Unternehmen nicht verloren geht. Das bedeutet, dass deine Unternehmenspräsenz, falls du eine solche besitzt, auch zukünftig bestehen bleibt und weiterhin über die Swarm App abrufbar sein wird.
Alternativen und Übergang zu Swarm
Wer die City Guide App intensiv genutzt hat, sollte sich überlegen, auf Swarm zu wechseln. Die App konzentriert sich auf das Check-in-Erlebnis und bietet eine Art persönliches Reisetagebuch, das du mit deinen Freunden teilen kannst. Du kannst dich mit deinen bisherigen City Guide Zugangsdaten problemlos bei Swarm anmelden und deinen Check-in-Prozess weiterführen. Foursquare hat bereits angekündigt, dass einige Funktionen der City Guide App künftig in Swarm integriert werden könnten, was den Übergang erleichtern soll.
So exportierst du deine Daten
Um deine Daten über die Web-Version von Foursquare zu exportieren, folge diesen Schritten:
- Logge dich auf foursquare.com/login in dein Konto ein.
- Klicke auf deinen Namen oben rechts und navigiere zu den „Datenschutzeinstellungen“.
- Wähle dort die Option „Initiate Data Download Request“ aus.
- Prüfe deine E-Mails auf eine Bestätigung von noreply@legal.foursquare.com.
- Nach Fertigstellung erhältst du eine weitere E-Mail mit einem Link zum Herunterladen deiner Daten.
Alternativ kannst du den Export auch direkt über die City Guide App anfordern, indem du zu deinem Profil navigierst und die entsprechenden Einstellungen vornimmst.
Fazit
Mit der Einstellung der City Guide App endet eine Ära der ortsbasierten Dienste, wie wir sie von Foursquare kennen. Auch wenn der Verlust für einige Nutzer bedauerlich sein mag, bietet Swarm eine Möglichkeit, die bisherige Reise fortzusetzen. Sichere am besten zeitnah deine Daten und schau dir an, was Swarm für dich bereithält. Foursquare bleibt also bestehen, nur in einer etwas anderen Form.