Lords & Knights verspricht Burgenbau und Schlachten im Mittelalter, erinnert aber eigentlich nur an die bekannten Browsergames. Im Browser sind sie allerdings erfolgreich, also genauer hingeschaut…
Spielprinzip von Lords & Knights App
Von Browsergames, wie Stämme und Travian, kennt man das Prinzip derartiger Spiele gut: man baut das eigene Lager aus und bekriegt umliegende Spieler. Gestartet wird mit einer Burg am Rand der Karte, bestehend aus diversen Gebäuden und jeweils 100 Einheiten der drei Rohstoffe Eisen-Stein-Holz. Um weitere Gebäude errichten und vor allem Truppen ausheben zu können, werden mehr Rohstoffe benötigt. Die Burg selbst kann dabei schön grafisch dargestellt werden bzw. als schnöde Liste. Die Gebäude haben jeweils eine bestimmte Ausbaustufe, welche die Anzahl erzeugter Truppen oder Rohstoffe festlegt. Um mehr als zwei Gebäude auf einmal in der Ausbauliste zu haben, benötigt der Spieler Gold, welches es gegen Euro zu erwerben gibt (die Gebäude werden trotzdem nacheinander errichtet). Daneben gibt es noch eine Reihe von Sondergebäuden, welche Forschungen und Missionen erlauben.
Spielspaß
Der Spielspaß kommt natürlich hauptsächlich aus der Konkurrenz mit den vielen anderen Spielern. Auf der Karte kann man die Nachbarn der eigenen Burg sehen. Sobald man auf der Karte in den globalen Modus umschaltet, ist man sicher beeindruckt, wie viele Burgen sich da auf dem Server versammeln. Neben den Missionen erzeugt vor allem der Austausch mit anderen Spielern ein dynamisches Treiben von Bündnissen und Feinden. Sobald der Anfängerschutz von 14 Tagen vorbei ist, entscheidet sich, wer ein erfolgreicher Burgherr seiner Lords & Knights ist.
Strategie und Lords & Knights Tipps
Rohstoffe: Rohstoffe sind extrem wichtig im Spiel, um nicht zu sagen Grundlage der Herrschaft. Zuallererst sollten Steinbruch und Holzproduktion gesteigert werden. Ist hier Stufe 10 erreicht, können Speerträger rekrutiert werden, damit jene per Überstunden die Produktion unterstützen. Euer Lager wird sehr schnell voll sein, baut es folglich zügig aus.
Die Bevölkerung muss ernährt werden. Beachtet daher den Wert, der rechts neben den Rohstoffvorräten steht. Färbt sich dieser orange oder sogar rot, kann euer Hof die Bewohner nicht mehr ausreichend versorgen. Das ist ein guter Zeitpunkt um auszubauen.
Die Nachbarschaft eignet sich dafür, auf Raubzüge zu gehen. Durch Überfälle auf jene könnt ihr leicht an weitere Rostoffe gelangen. Auf der Karte könnt ihr euch nach freien Burgen umsehen, welche nur schwach verteidigt werden. Nehmt euch 12 Speerträger und 12 Bogenschützen und beginnt mit dem Angriff. Beachtet aber den Nachtschutzbonus, den freie Burgen zwischen 23 und 08 Uhr haben. Um diese Zeit machen Angriffe wenig Sinn. Eure Beute transportiert ihr zuerst mit Handkarren und Ochsenkarren, später dann mit schnellen Panzerreitern.
Farm oder Fürst: Wie bei allen anderen Strategiespielen sind die Rohstoffe der Engpassfaktor. Deshalb kommt es darauf an, frühzeitig die Nachbarn auszurauben. Dafür reichen am Anfang schon relativ wenige Speerkämpfer aus.
Gold: Gold ermöglicht Beschleunigung und Abschluss von Gebäudebau, Rekrutierung und Forschung, mehr als zwei Gebäude in der Todo-Bauliste, Beschleunigung von Missionen.
Kupfermünzen und Silbermünzen: Kupfer- und Silbermünzen sind die In-Game-Währung von Lords & Knights. Diese könnt ihr im Burgfried gegen Rohstoffe erhalten. Silbermünzen werden für Eroberungen, Kupfermünzen für Spionage benötigt.
Gebäudebau: Einmal errichtete Gebäude lassen sich nicht mehr abreißen.
Unterschiedliche Burgen: Ist die erste Burg erobert, sollte man Spezialisierungen planen. Denn der Bauernhof bietet nur Platz für 5000 Bewohner. Davon sollten bei offensiven Burgen nicht so viele für „sinnlose Gebäude“ verloren gehen.
Beste Einheiten: Natürlich stellt sich die Frage, was die besten Einheiten für die Offensive und Defensive sind. Panzerreiter natürlich. Nein, in Wirklichkeit hängt das von der Strategie ab.
Langbogen und Bogenschützen: Bogenschützen werden für bestimmte Missionen benötigt, wie Jagd und Holz schlagen. Um Bogenschützen rekrutieren zu können, müsst ihr vorher in der Bibliothek Langbogen erforscht haben.
Lords & Knights Cheats
Immer wieder fragen Nutzer bei Strategiespielen nach Cheats, so auch nach Lords and Knights Cheats. Bisher gibt es keinerlei Möglichkeiten sich durch Cheats einen Vorteil zu verschaffen. Außerdem ist dies auch nicht ratsam, da man hierdurch seinen Account und seine bereits investierte Spielzeit riskiert, was manchmal Tage, aber auch ganze Wochen oder Monate sein können. Check-App empfiehlt euch: Nutzt unsere genannten Tipps und erspielt euch mit fairen Mitteln ein florierendes Reich. Zudem ist die Nutzung von Lords & Knights Cheats auch nicht erlaubt, sodass wir euch nur raten können, es gar nicht erst zu versuchen.
Das waren unsere Lords & Knights Tipps und Erklärungen zur App. Wir hoffen, unsere Erläuterungen helfen euch beim Einstieg ins Spiel und unsere Screenshots haben euch einen besseren Einblick gegeben. Bei weiteren Fragen stehen wir euch gern zur Verfügung. Nutzt hierzu einfach das Kommentarfeld.
Fazit zur Lords & Knights App
Eine gelungene Umsetzung des bekannten Browsergames. Auch bei dieser Umsetzung wird sich zeigen, ob man als Nicht-Goldmünzen-Käufer überhaupt eine Chance hat, was bekanntlich die Schwachstelle von allen dieser Spiele ist. Der Entwickler plant von den Smartphone-Versionen auch eine Rückentwicklung zum Browser und Facebookspiel, wodurch sich die Spieler aller Zugänge in einer Welt treffen. Mit Lords & Knights dürfte es also nicht so schnell langweilig werden.
Update (30.5.2012): Lords and Knights gibt es ab sofort auch als kostenlose Betaversion für Android.
Update (Dezember 2012): Nun ist auch die „richtige“ Version für Android erschienen (siehe Link unten).
Update (September 2013): Ende September gab es mal wieder ein paar größere Neuerungen:
• Automatische Synchronisation von Angriffen: Um die Koordination der eigenen Truppen aus mehreren Burgen zu vereinfachen, kann man nun die Offensive aus verschiedenen Burgen per Knopfdruck synchronisieren.
• Versenden von Silber und Kupfer: Es ist ab sofort auch möglich, Silber und Kupfer zwischen den eigenen Burgen zu versenden. Daraus ergeben sich sowohl für Angreifer, als auch für Verteidiger neue taktische Möglichkeiten: Offensiven können schneller ausgeführt werden; im Verteidigungsfall können die mühsam ertauschten Ressourcen noch gerettet werden, bevor die Burg in die Hände des Angreifers fällt.
Update (Dezember 2013): Für kurze Zeit ist nun die X-Mas Edition des erfolgreichen Mittelalter MMOGs erhältlich. Mit schneebedeckten Landschaften und Tannenbäumen in den Burgen, mit Soldaten bepackt mit Geschenkesäcken und Zuckerstangen, mit Rittern, die Weihnachtsmützen und Christbaumkugeln tragen, wird das Fest der Liebe gefeiert; und das Ganze mit weihnachtlicher Musik, Gesang und passenden Soundeffekten. Zahlreiche Animationen runden die festliche Stimmung ab.
Update (Mai 2014): Auch eine App für Windows 8 ist nun verfügbar.
Update (September 2015): 15 neue Welten sind jetzt verfügbar!
2 Kommentare
Hier gibts übrigens kostenlos Gold zum Start! 😉
mygamedeals.de/de/lords-and-knights.html
Ich bin auf die Werbung zum Spiel reingefallen und eine Zeit lang gespielt.
Das Spiel hat viel zu viele Fehler, Support ist praktisch nicht vorhanden – man kann zwar die Fehlerberichte auf einer Webseite erfassen, aber sogar die Korrektur eines trivialen Anzeigefehlers kann auf sich mehrere Monate warten lassen.
Android-App und Browser-Version sind sehr langsam. Bei wenigen burgen geht es noch, aber ab ca. 50 Burgen nicht mehr spielbar….
Fazit: finger weg!