Du endest auf dem Platz 1 – das hört man doch gern, auch wenn eine nicht ganz so finale Formulierung angenehmer wäre.
Spielprinzip von Protoxide: Todesrennen
WipEout. Damit dürfte für Spieler alles gesagt sein. Die von Psygnosis seit 1995 für Sonys Playstation (und für den PC als unter dem schlüpfrigen Name Slipstream) erschienene Game dürfte für Protoxide eindeutig die Vorlage darstellen. Das Gefühl stellt sich bereits bei der eletronischen Hintergrundmusik ein. Zwar nicht die Chemical Brothers oder Prodigy, wie sie im Original gespielt werden, aber trotzdem, zur apokalyptischen Story bemüht, düster. Dein Ziel ist also klar: schnell sein und dabei gleichzeitig die Gegner mit Raketen aus der Bahn werfen.
Der Antigravitationsgleiter heißt Warglyder bei Protoxide, besitzt Waffen und Nitro zur extra Beschleunigung. In vier Einzelspielermodi, WLAN-Multiplayer und natürlich einer Kamapagne mit Hintergrundgeschichte fliegt man über 16 Rennstrecken in vier Spielorten.
Spielspaß von Protoxide: Todesrennen
Der Spielumfang hört sich ordentlich an und so ist es dann auch: Protoxide lässt sich nach dem gut einführenden Tutorial lange spielen. Auf der Strecke liegen verschiedene Boni, welche die Nitro- und Gesundheitsbars wieder auffüllen: ein Container stellt 65 Prozent Nitro wieder her, ein anderer addiert 150 Prozent dazu. Leider gibt es jedoch kein Upgradesystem für die Flieger. Zwar sind zwölf der fliegenden Rennkisten in der Garage, aber sie unterscheiden sich nur vordefiniert durch ihre maximale Geschwindigkeit, Nitrospeicher, Bewaffnung und Gewicht.
Fazit zu Protoxide: Todesrennen
„Zeige, dass du einen guten Instinkt für Mord hast“ sagt dir dein Auftraggeber. Naja, eigentlich braucht es bei Protoxide ein besseres Gespühr für Kurven. Denn die Gegner abschießen geht relativ einfach, Kurven fliegen auf Nitro jedoch ist schwieriger. Wer Gefallen an futuristischen Rennspielen hat, kann mit Protoxide abheben.
Die App von HeroCraft ist für iOS und Android (hier heißt sie „Death Race“) erschienen, eine Windows Phone Version liegt noch nicht vor.