7,5 × 2,5 × 1 cm sind die hölzernen Turmbausteine von Jenga groß und der schönste Moment ist doch der, wenn die Steine auf die Tischplatte klimpern. In der iPhone-App ist Turmbau und Zusammenbruch nicht ganz son sinnlich, aber zumindest realistisch simuliert.
Spielprinzip der Jenga App
Das 1989 erschienene Geschicklichkeitsspiel kennt man: jeweils drei hölzerne Steine sind eine Ebene, 18 oder 20 Ebenen davon bilden den Jenga Turm. Die Spieler müssen der Reihe nach einen der Steine ziehen, wobei durch unterschiedliches Holz und die Statik des Turms dies nicht immer so einfach ist. Die App-Umsetzung von Jenga wurde laut Entwickler von der Erfinderin von Jenga, Leslie Scott, mitbegleitet.
Zieht man einen Stein, bekommt man als Hilfe manchmal eine Warnung angezeigt, falls der Stein zu stark verankert ist. Die Steine können zur Seite herausgezogen und nach vorn und hinten herausgeschoben werden. Der Turm schwankt dabei und alle anderen Steine werden durch deine Aktion beeinflusst.
Spielspaß der Jenga App
Spielmodi gibt es vier. Eine klassiche Variante, bei der es darum geht, den höhsten Turm in so wenig wie möglich Zeit zu erreichen. Hier gibt es Achievements, welche andere Spielhintergründe freischalten. Bei der Arcade-Variante spielt man in einer begrenzten Zeit um Punkte, welche es für Schnelligkeit und Farbkombination gibt. Hier kann man auch Boosts kaufen, wie eine Wildcard, extra Zeit und den Combo-Bonus. Schließlich sind noch zwei Muliplayer verfügbar: zusammen vor Ort, indem man das Gerät weiterreicht oder Online, wozu eine Registrierung notwendig ist.
Fazit zur Jenga App
Die Jenga Umsetzung ist gelungen: Grafik und Spielphysik vermitteln einen realistischen Eindruck. Trotzdem kann es nicht den Spielspaß ersetzen, nicht den Nervenkitzel, den man am Tisch mit dem echten Spiel hat, wenn bei einem Spieler der Turm schwankt und trotzdem stehen bleibt. Auch nicht das Gefühl für das Holz, wenn man dagegen tippt, um zu probieren, ob sich der Stein bewegt. Wer Jenga trotzdem überall mit hinnehmen möchte und für eine kurze Runde im Park oder Zug, wo keine sichere Unterlage vorhanden ist, spielt man heute Jenga auf dem iOS-Gerät.