Der Himmel mausgrau und die Temperaturen, ach, lassen wir die Temperaturen mal lieber ganz. Ganz egal, wie das Wetter ist: mit Rocket Bunny kommt doch noch etwas Farbe und Sonnenschein ins Osterfest 2012. Bei der Oster-App hilfst du dem Osterhasen bei seinem alljährlichen Job die Eier zu verstecken.

Spielprinzip von Rocket Bunny

Die ausdrücklich auch für Kinder von einem deutschen Herausgeber entwickelte iOs und Android App ist leicht angespielt. Du fliegst mit deinem Osterhase über eine Blumenwiese und lässt die Ohren in der warmen Luft flattern. Du steuerst auf der linken Bildschirmhälfte die Flughöhe. Okay, das ist noch nicht alles. Wie es sich für einen Osterhase gehört, musst du Eier in Nester ausliefern. Auf der rechten Bildschirmhälfte tippst du, wenn du eines der bunten Eier abwerfen möchtest.

Der Osterhase hat es in der App allerdings schon eiliger und der Luftraum über der Blumenwiese ist eigentlich anderen Tieren vorbehalten. Langsamere Bienen summen gemütlich dahin und sind bei deiner Mission im Weg. Triffst du eine der Streifensummen ist es je nach Schwierigkeitsgrad nach bereits einer oder mehreren Kollisionen vorbei mit dem Eierausfliegen. insgesamt gibt es drei verschiedene Schwierigkeitsgrade mit unterschiedlich vielen Bienen und Lebenspunkten, wobei der einfachste für Kinder gemacht ist. Wenn du mit den abgeworfenen Eiern die Bienen triffst, kannst du außerdem in der Kategorie „dazed bees“ Punkte sammeln.

Spielspaß von Rocket Bunny

Obwohl die App für Kinder gemacht ist, hat es eine Weile gedauert, bis der Screenshoot entstanden ist. Der Verkehr über der Blumenwiese ist gerade zu Ostern etwas dichter, die Osterreisewelle kennt man ja. Entsprechend landet der Hase doch alsbald im Gras. Kollisionen mit den Bienen, abstürzende Mitflieger und Spielende erfolgen dabei absolut unblutig. Lediglich das Geräuch beim Eierabwurf könnte etwas weniger mechanisch sein (aka Bomben ausklinken), wenn es um den kindertauglichen Spielspaß geht. Gern hätte der Hase wie in einem Comic etwa „Juhu“ rufen können oder ähnlich. Auch haben die Entwickler anscheinend bewußt auf eine Hintergrundmusik neben dem Flugsound verzichtet, sodass die dezente Geräuschkulisse nicht nervend für Miterwachsene ist. 😉

Fazit zu Rocket Bunny

Hat der Osterhase verpennt und es deshalb eilig? Wie auch immer, bei Rocket Bunny werdet ihr und inbesondere eure Kinder kurzweilig übers Osterfest und darüber hinaus unterhalten. Die App ist gewaltfrei und fördert durch die Steuerung mit zwei Händen die Koordination und vor allem auch Konzentration bei nicht allzu großen Hektikfaktor. Einziger Schwachpunkt ist der geringe Funktionsumfang, so hätte es z.B. Spaß gemacht die Eier selbst zu gestalten, aber wer sagt, dass nicht Oster 2013 in zwölf Monaten ist und die App bis dahin noch ausgebaut wird. 😉 Wer die App erstmal testen möchte, der nutzt die kostenfreie Testversion von Rocket Bunny. Diese enthält allerdings Werbung.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort