In San Francisco wird heute, am 28.05.2012, der 75. Geburtstag der Golden Gate Bridge mit einer Riesenparty gefeiert. Die Hängebrücke ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde eigentlich schon im 19. Jahrhundert geplant. Aufgrund technischer und finanzieller Unklarheiten wurde das Projekt aber erst wieder in den 20ern in Angriff genommen und in den 30ern realisiert. Dass solch ein Brückenbau eine enorme Herausforderung ist, wird euch unser heute vorgestelltes Spiel von Headup Games zeigen.

Spielprinzip von Bridge Constructor

Einigen von euch mag es noch vom PC Spiel „Bridge Constructor“ her bekannt sein, jetzt gibt es die Brückenbau-Simulation des deutschen Entwicklers Headup Games auch für iPhone, iPad und Android. Die App enthält 40 verschiedene Levels, bei denen es nicht nur eine Lösung gibt, sondern zahlreiche Lösungswege möglich sind. Als Brückenbauer kreierst du Brücken, die über Flüsse, Kanäle und Täler führen und der Stress-Test verrät dir, ob sie der Belastung durch PKW und LKW Stand halten (die farbliche Anzeige der Belastung der Baumaterialien zeigt dir sofort, an welchen Stellen du noch nachbessern musst). Denn wenn die Autos und Lastwagen drüber fahren und nichts passiert, ist die Tragfähigkeit bewiesen und du bist ein hervorragender Konstrukteur, der mit Bonuspunkten belohnt wird. Wenn sich die Brückenelemente rot färben und auseinanderbrechen sowie die Wagen mit sich in die Tiefe ziehen, ja dann… next try.

Mit Holz, Seilen, Stahl und Betonpfeilern als Material ausgestattet, die du kostensparend einsetzen musst, ist es dein Ziel, die perfekte Brücke zu bauen. Allein das begrenzte Budget mindert deine Kreativität, ansonsten kannst du deinem Ideenreichtum „freies Spiel“ lassen. Eine Übersichtskarte zeigt dir, welche Welten bzw. Levels schon freigeschaltet sind d.h. welche Brücken du schon geschafft hast und welche Aufgaben noch vor dir liegen. Für jedes Level gibt es einen Game-Center-Highscore, den du immer wieder neu überbieten kannst.

Zusammenfassung der Features von Bridge Constructor:
• 40 Levels
• 5 Settings: Stadt, Canyon, Strand, Gebirge, Hügellandschaft
• Übersichtskarte mit freigeschalteten Welten / Levels
• 4 verschiedene Baumaterialien: Holz, Stahl, Stahlseil, Betonpfeiler
• Farbliche Anzeige der Belastung der Baumaterialien
• 2 verschiedene Belastungsstufen: Auto und Laster
• Highscore pro Level
• Facebook Anbindung (Upload von Screenshot und Brückenscore)

Fazit

Bridge Constructor gehört diese Woche zu den umsatzstärksten, meist gekauften und Bridge Constructor Free (enthält aber nur 6 Levels), welches ihr euch zum Ausprobieren der App holen könnt, zu den meist geladenen iOS-Apps im AppStore. Nicht zu Unrecht. Dank einem super Gameplay macht es Spaß, als Architekt bzw. Ingenieur tätig zu sein und sich kreativ eine Brückenkonstruktion auszudenken und wirtschaftlich zu arbeiten – die App hat definitiv Suchtpotenzial. Hoffentlich kommen bald mehr Levels. 🙂 Da der Schwierigkeitsgrad schon anspruchsvoll ist, könnten Anfänger bereits nach den ersten Levels Probleme bekommen – dafür wären ein paar hints villeicht nicht schlecht. Vor 2 Tagen gab es die App für 0,79€, jetzt kostet sie 2,39€.

Update November 2012: Mittlerweile gibt es Bridge Constructor auch als kostenlose (6 Levels) und kostenpflichtige (Vollversion – 40 Levels) App für Android. Außerdem gab es ein umfassendes Update auf Version 1.3, bei dem zu den bestehenden 30 Levels 10 neue Levels hinzugekommen sind. Jede der 5 Inseln erhielt außerdem 2 neue Brücken. In unserer Check-App-Box hatten wir bisher im Negativ-Bereich bemängelt, dass es keinen Freibau-Modus gebe, dies konnten wir nun entfernen, da jener jetzt in der App enthalten ist (Möglichkeit, Budget- und Materialbegrenzungen entweder pro Level, oder für das gesamte Spiel aufzuheben). Zudem wurde die Ladezeit verbessert.

Update, Februar 2014: Bridge Constructor ist ab jetzt auch für Windows Phone verfügbar.

Außerdem gibt es seit kurzem auch für Android und iOS ein Slopemania Add-On. Dort findet ihr die komplett neue Inselgruppe Tiltin. Zudem habt ihr die Möglichkeit, nun schräge Straßen zu bauen – auch für Camatuga. Ein zusätzliches Setting ist „Grotte“ und es gibt 24 “schräge” Levels inkl. besonders kniffliger „Crazy Levels“.

Update, Dezember 2014: Der Weihnachtsmann ist auf dem Weg – in Bridge Constructor gibt es nun Geschenke und sogar den Weihnachtsmann-Schlitten gratis! Dieses große und kostenlose Update für iOS und Android beinhaltet die brandneue Winter World mit neuen Leveln und Brückenkonstruktionen, die jeden Kopf so sehr zum Qualmen bringen werden, dass man darauf Maronen rösten kann! Nur bis zum Frühjahr erhältlich.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort