Okay, die Überschrift ist etwas von einem Artikel bei Spiegel Online über Zürich inspiriert. Dabei geht es bei Little Big City noch beschaulicher zu als in der größten Stadt der Schweiz. Städte errichten gehört neben dem Farmen zu den beliebtesten Tätigkeiten in den mobilen Aufbauspielen. Die von Gameloft neu für Android und vor einiger Zeit für BlackBerry und Symbian kostenfrei herausgebene App verbindet Farm & Stadtleben miteinander.

Dorf- und Stadtleben sind normalerweise zwei unterschiedliche Welten. Aber auch Stadtbürger haben Hunger und somit findet sich der Schnittpunkt der Spielkonzepte. Neu ist das natürlich nicht, man es nicht zuletzt von Browsergames wie Rising Cities. Bei der Little Big City App baust du aber keine Farmgebäude, sondern legst direkt Felder an. Die Anbauflächen kannst du mit Blaubeeren, Weintrauben, Kopfsalat, etc. bepflanzen und musst sie zeitgemäß ernten, sonst verderben sie. Die höherwertigen Pflanzen, wie die Trauben, sind auch wesentlich effektiver und bringen z.B. bei dreifachen Coineinsatz die achtfache Nahrungsmenge. Die verschiedenen Pflanzen bringen also unterschiedlich viel Nahrung, mit welcher du deine Wohnhäuser versorgst. Die Wohnhäuser werfen dafür Coins ab. Eine eher negative Besonderheit von Little Big City ist noch, dass man für jede Handlung „Energie“ benötigt. Die Energiepfeile oben rechts füllen sich mit der Zeit auf, behindern den Ausbau aber mächtig. Zumal man für den Bau von Gebäuden mehrfach tippen muss. Ansonsten kannst du den Missionen folgen, um bei Little Big City voranzukommen.

Little_Big_City_App

Im Baumenü findest du neben den Wohnhäuser auch Geschäfte, öffentliche Gebäude, Dekostuff und Megagebäude. Gerade letztere sind wichtig, da du z.B. mit dem Stadtplatz einmal am Tag einen City-Schein bekommst. Womit wir bei der Premiumwährung sind. Zwangsläufig begegnet man ihr. Bei den Missionen die links aufpoppen sind welche dabei, die sich z.B. nur mit ihnen erfüllen lassen. Da wirkt es schon beinahe zynisch, wenn man dann so eine Missionsauswertung bekommt, wenn man dich ein paar Scheine investiert hat ins Wohnmobil:

Little_Big_City_Appzocke

Na, wenn das mal keine App-Zocke ist. Die Scheine sind auch relativ fix ausgegeben, da man z.B. schon für den Anbau von Paprika ggf. unbemerkt welche ausgibt. Lichtpunkt im Bereich der Social-Games sind hingegen die Nachbarn. Bis zu fünf sind von der KI gesteuert und teilen fleißig Geschenke aus.

Little_Big_City_Nachbarn

Fazit: Obwohl Little Big City ein Freemium-Spiel ist, kann man es auch ganz kostenfrei spielen. In Bezug auf vergleichbare Apps wirkt es etwas konventionell ohne neue Ideen. Dafür gibt es das Spiel für die mittlerweile underdogigen Plattformen. Was wohl jeder beim ersten Start der App sieht ist, dass die Grafik nicht so ganz zeitgemäß wirkt. Die Gebäude sind bei anderen Aufbauapps schöner, die Stadt wirkt unbelebt. Die Menüs hat man auf dem PC schon bei Sim City 2000 besser gesehen. Wer ähnliche Apps sucht klickt sich durch unser Tag Aufbauspiele mit welchen wir hier im App Blog empfehlenswerte Games vorstellen.

p.s. Little Big City stürzt unter Android auch bei uns regelmäßig ab. Wir denken aber, dass Gameloft das Problem mit einem Update in den Griff bekommen sollte. Wir spielen seit einer früheren Version als unten angegeben und haben noch keine Verbesserung festgestellt durch die Updates. Wahrscheinlich wollte Gameloft die für BlackBerry und Symbian erhältliche App für Android zugänglich machen und hatte damit verständlicherweise ein paar technische Probleme.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort