Running with Friends ist eine witzige Abwechslung im Bereich der Multiplayer-Games. Denn unter der Sonne von Pamplona passieren seltsame Dinge. Schnaubend und gewaltig sind die Stiere hinter dir und deinen Freunden her. Zynga hat das Event als Endless Runner im Stil der Subway Surfers umgesetzt und dabei einen guten Job gemacht.

Nach rechts ausweichen, nach unten durchrutschen oder überspringen. Auch um die Ecken kannst du biegen oder sogar durch enge Gassen abkürzen. Vom Spielprinzip her hat Zynga nicht viel mehr eingebracht als man von den gängigen Endless-Runnern kennt. Sammle Sterne ein, nimm diverse Powerups mit sowie die Buchstaben fürs nächste Lösungswort und überspringe fahrende Züge. Okay, man kann auch Objekte zerstören. Gerade an der Stelle mit den Zügen fühlt man sich doch stark an die Subway-Surfers erinnert. Die Besonderheit ist, dass du nicht allein läufst und übers Gamecenter deine Highscores vergleichst. Du läufst um die längsten Streckenrekorde und Punkte mit jeweils einem „Freund“. Bevor du die Laufschuhe auf Trab bringen darfst, musst du dich anmelden. Das geht anonymer per E-Mail-Adresse oder mit deinem Facebook-Account. Alleine spielen ist nicht.

Running_with_Friends Running_with_Friends_App

Die Stierhatz in Pamplona ist bekanntlich unter Tierschützern und allen mit klarem Menschenverstand eine umstrittene Angelegenheit. Zwar erzählt Zynga die Geschichte anders herum – nicht die Stiere werden in die Arena getrieben, sondern die verfolgen dich und brechen aus. Besser ist das auch nicht. Die Grafik ist wie immer niedlich anzuschauen, was den Spielspaß enorm steigert. Man hat beinahe das Gefühl, als würde man mit seinen Stieren aus Farmville um die Wette laufen. Besonders ulkig sind die Stiere, die aus den Kanaldecken schauen oder die dir auf Motorrollern entgegen fahren. Später kann man sogar kurze Zeit auf einem Stier reiten.

Running_with_Friends_ZyngaRunning_with_Friends_Zynga_App

Das alles macht die Strecke an sich abwechslungsreich. Da man aber immer wieder die gleiche Strecke gegen seine Freunde läuft, wird das auf Dauer dann doch etwas eintönig. Dazu trägt auch die immer gleiche Musik bei. Zwar hat man den Ehrgeiz sehr weit zu kommen, aber wenn man sieht, dass man den Freund überholt hat, sinkt die Motivation doch schon. Zudem kann man sich nie sicher sein, ob der Freund nun durch Können oder durch den Einsatz der grünen Kristalle seinen Highscore aufstellt. In-App-Käufe für solche Vorteile gehen in einem Multiplayer-Spiel eigentlich gar nicht.

Running with Friends ist bisher nur für die iOS-Gemeinde verfügbar. Sobald Running with Friends für Android erscheint, posten wir es hier. siehe unten

Fazit zu Running with Friends

Das Spiel ist vom Spielprinzip ein ziemlicher Klon der bekannten Runner. Gerade da Zynga für seine Kopien bekannt ist, stört das. Allerdings gibt es so viele Runner im Store, dass man es schon als Genre bezeichnen kann.

Update, November 2013: Ein halbes Jahr hat es gedauert, bis die App jetzt auch für Android erschienen ist. Dort heißt sie allerdings Stampede Run. Unterschiede bei Stampede Run konnten wir bisher nicht feststellen.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort