Der Turmbau zu Babel ist moralisch und bautechnisch gesehen Geschichte. Sprachverwirrung, kio estas tio? Heute bauen wir in den Himmel wie es uns gefällt. Das dachten sich wohl auch die Entwickler von Advanced Mobile Applications (AMA), dem Tochterunternehmen von Ubisoft, als sie 2012 die App für Android, iOS sowie Windows Phone 7 veröffentlichten und euch die Rolle des rachsüchtigen Gottes einnehmen ließen. Okay, für die Microsoft-Plattform hatte ein Drittentwickler das Game für AMA portiert. Nun hat man selbst eine neue Version für Windows Phone 8 herausgebracht, die näher an der iOS-Version ist und damit auch leichter spielbar. Die alte Version für Windows 7.5 gibt es noch immer unter diesem Link.

Babel_Rising_3d

Sie laufen und schleppen. Immer hin zur Turmspitze, um dort ihre Fracht abzuladen und das Bauwerk zu vollenden. Die kleinen Menschlein wirken wie emsige Ameisen. Und doch ist es deine Aufgabe dem Treiben ein Ende zu bereiten. Klingt destruktiv, ist es im Wortsinne auch. Verhindere als mächtiger Gott unter dem Einsatz der antiken vier Elemente den Bau des Turms und weiterer Bauwerke. Die Hängenden Gärten, das Ischtar-Tor und sogar eine Heidnische Statue (Freiheitsstatue) sind freischaltbar. Das Spielprinzip von Babel Rising 3D erfordert neben schnellen Fingern auch Taktik. Jedes der vier Elemente hat drei Kräfte. Man tippt für die erste Kraft, wischt für die zweite und nutzt drei Finger für die stärkste Kraft. Außerdem hat man zwei Elemente pro „Kampf“ umzuschalten. Das wird noch dadurch provoziert, da Priester jeweils vor einer Kraft geschützt sind – Feuerpriester lassen sich nur mit dem jeweils anderen Element töten, z.B. Eis oder Wind. Zwei Spielmodi gibt es – freies Spiel und Kampagne. Das Spiel ist beendet, wenn es den Menschen doch gelingt das Bauwerk fertigzustellen. Beim freien Spiel ist das logischerweise irgendwann auch der Fall, da es einfach zu viele Bauarbeiter werden.

Babel_Rising_3d_App

Das Spiel kehrt die ursprüngliche Geschichte vom Turmbau in ein Massaker um. Während die Sprachverwirrung den Turmbau in der Erzählung verhindern soll, bist du hier ein recht zynischer Gott, Vergleiche mit dem Alten Testament überlassen wir den Theologen unter euch. Spaßig ist das Spiel vor allem durch die tolle Grafik. Gerade die im Chor singenden Priester und die „motivierenden“ Sprüche runden das Erlebnis Turmkatastrophe ab. Es macht aber beinahe mehr Freude den fertigen Turm zu sehen als die farbigen Grafikeffekte beim Einsatz der Kräfte. Hier unterscheidet sich die App deutlich von Babel Rising ohne 3D. Um den Spielspaß von Babel Rising 3D länger zu gewährleisten, haben die Entwickler einen schnell steigenden Schwierigkeitsgrad eingebaut. Man muss seine Kräfte upgraden und auch die Anfangsmission wiederholen, um genügend Gold beisammen zu haben.

Babel_Rising_3d_App_iOS

Versionshinweis: Für Android gibt es neben der kostenfreien Freemium-Version und der unten verlinkten Bezahlversion auch noch eine dritte „gesponserte“ Ausgabe mit Werbung. Hier gibt es zum Start mehr Gold, keine In-App-Käufe, voll aufgeladenen höchsten Mächten zum Start der Mission und und und.

Fazit: Was ist das für ein App-Genre? Ist das Tower-Defense oder Tower-Destruction? Das Gameplay ist spaßig, sodass diese Frage wohl eher das Thema einer Abschlussarbeit am App-Institut sein wird und euch nicht kümmern muss. Eher solltet ihr aufpassen, nicht zu fasziniert beim Turmbau zuzuschauen, sondern kräftig die Naturelemente einzusetzen. Verhindere den Turmbau!

Auch für Windows 8 gibt es eine Version.

Die App konnte im App Store nicht gefunden werden. 🙁

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort