Ein neues Gamevil-Update für Kritika: Die weißen Ritter ist verfügbar – Vorhang auf für den Dämonenkämpfer!

Heldenhafte Verstärkung in Kritika: Die weißen Ritter: Mit dem gestern erschienenen Update auf Version 2.12 des kostenlosen Mobilegames habt ihr die Möglichkeit, die Kräfte einer brandneuen Charakterklasse zu entfesseln. Der Dämonenkämpfer ist besonders geübt im Umgang mit dem Schwert und stellt seine Fähigkeiten gerne in vielfältigen Attacken unter Beweis, darunter:

• Sturmangriff: Der Dämonenkämpfer rast über das Schlachtfeld und trifft den Feind dabei fünf Mal.
• Schneller Dreifachschnitt: Er stürmt nach vorn und schlitzt mit drei aufeinanderfolgenden Hieben seine Gegner auf.
• Geschwindigkeitsschlag: In einem Geschwindigkeitsrausch eilt der Dämonenkämpfer auf seine Gegner zu und versetzt ihnen einen heftigen Schwertschlag.
• Himmelsspaltung: Er holt zu einem Initialschlag aus und prescht dann nach vorn, um seinen Feinden einen weiteren Hieb zu verpassen. Anschließend wirft der Dämonenkämpfer seine Widersacher in die Luft, verwundet sie mit geübten Schwertattacken und gibt ihnen bei der Landung einen finalen Stoß mit.
• Demon X: Er zieht seine dämonische Klinge, schnitzt ein X in seine Gegner und betäubt alle Feinde innerhalb der Angriffszone.

Völlig besessen von dem Wunsch, ein unbesiegbarer Krieger zu werden, hatte der Dämonenkämpfer einst ein mächtiges, verfluchtes Schwert als Waffe auserkoren. Mit diesem Schwert ist er in der Lage, auf dem Schlachtfeld jederzeit und ohne Umschweife großen Schaden bei seinen Gegnern anzurichten. Allerdings läuft er dabei selbst Gefahr, unwiederbringlich in den Bann der unheilvollen Waffe gezogen zu werden.

daemonenkaempfer kritika die weissen ritter

Das aktuelle Update bringt nicht nur den Dämonenkämpfer in die Welt von Kritika: Die weißen Ritter, sondern unter anderem auch verbesserte Werte für den Berserker und die Dunkle Valkyrie. Diese Anpassungen sorgen für eine ausgewogenere Balance zwischen den sechs verfügbaren Charakterklassen im Spiel. Zur Wahl stehen neben dem Berserker, der Dunklen Valkyrie und – neuerdings – dem Dämonenkämpfer auch die Katzenakrobatin, die Blutrote Attentäterin und der Schattenmagier. (PM)

Die Version 2.12 von Kritika: Die weißen Ritter steht ab sofort zum kostenlosen Download im App Store und bei Google Play bereit.

Update, September 2015: Es gibt einen unheilvollen Neuzugang in Kritika: Die weißen Ritter und die heißt Blutdämonin.

Kritika Die weissen Ritter Blutdaemonin

Die Blutdämonin, Königin der Untoten, ist eine unheilbringende Kriegerin, die ihre Kampfkraft verstärkt, indem sie ihren Gegnern die Lebensenergie aussaugt. Ihre Fähigkeiten umfassen:
•    Blutwand: Erzeugt eine robuste Wand, die Feinde in der Nähe wegschiebt.
•    Blutroter Dornbusch: Kontrolliert die Energie der Feinde in der Nähe und schränkt sie ein. Greift an, indem sie einen tödlichen Dornbusch erzeugt.
•    Blutsturm: Intensiviert Energie in der Umgebung und gibt sie frei, um alle Feinde in Angriffsreichweite zu betäuben.
•    Blutrünstiger Speer: Verwendet den Speer, um Feinde zu versammeln und ihnen dann erheblichen Schaden zuzufügen.
•    Festmahl des hungrigen Dieners: Erhebt sich in die Luft und beschwört dabei Fledermäuse. Diese greifen Feinde in der Nähe an.
•    Blutwind: Kontrolliert die Energie der Feinde in der Nähe und attackiert mit einer mächtigen Explosion.

Update, Januar 2016: Wieder hat es ein umfangreichen Update für das beliebte Mobilegame Kritika: Die weißen Ritter in die App Stores geschafft. Die Version 2.22 bringt unter anderem eine brandneue Charakterklasse und Episode 11 der Kampagne..

Kritika_Eclair

Vorhang auf für Eclair! Die neue Charakterklasse in GAMEVILs kostenlosem Mobilegame Kritika: Die weißen Ritter hat das Schlachtfeld betreten und steht Spielern ab sofort als Charakter zur Auswahl. Eclair ist eine offensive Schwert- und Pistolenexpertin, die ihre Gegner mit einer Reihe tödlicher Attacken in die Knie zwingt, darunter folgende:
•    Phantomklinge: Eclair führt drei schnelle Schwerthiebe nacheinander aus und greift Feinde zusätzlich mit ihrer Schusswaffe an.
•    Spiralschlitzer: Sie versammelt und betäubt Gegner, die sich in der Nähe befinden, mit einem magischen, sich drehenden Schwert und attackiert dann mit vielen Schwertern. Mit erhöhtem Level steigt die Dauer des betäubenden Effekts.
•    Gehärtetes Schwert: Eclair stürmt an die Front und führt dabei Angriffe mit Schwert und Schusswaffe aus.
•    Zweischneidiges Schwert: Mit ihrem drehenden Schwert metzelt Eclair Gegner nieder. Gegner im Wirkungsbereich des Angriffs werden betäubt, wobei dieser Effekt mit steigendem Level länger anhält.
Eclair mag auf den ersten Blick wie eine harmlose Schülerin aussehen, aber sie nimmt es mit jedem auf, der dumm genug ist, ihre Fähigkeiten zu unterschätzen. Eclair hat ordentlich Temperament und freut sich über jeden Kampf. Mit einer Kombination aus Schusswaffen und magischen Schwertern metzelt sie sich furchtlos durch Gruppen von Gegnern.
Neben diesem neuen Charakter bringt das aktuelle Update für Kritika: Die weißen Ritter auch noch eine weitere Kampagne. Episode 11: Khordus versetzt Spieler in eine antike Tempelanlage, wo bislang unbekannte, gefährliche Kreaturen hausen.
Abgesehen davon hat die neue Version des beliebten Mobilegames zahlreiche Verbesserungen in petto, darunter höhere Belohnungen für besiegte Monsterwellen, frische Schwarzmarkt-Items und optimierte Pets für Gildenschlachten.

Update, Juni 2016: Du kannst ab sofort mit einem neuen Charakter in den Kampf ziehen. Der Faustbrecher gibt in der aktuellen Version des Mobilegames sein Debüt und sorgt für explosive Stimmung auf dem Schlachtfeld. Es handelt sich um den neunten spielbaren Charakter in Kritika.

Kritika_Burst-Breaker

Der Faustbrecher ist ein rebellischer Krieger, der eine recht eigentümliche Vorstellung davon hat, was einen echten Helden ausmacht. Aufgrund seiner energischen und ungestümen Persönlichkeit neigt er dazu, sich ohne Rücksicht auf Verluste in die Schlacht zu stürzen. Der Faustbrecher ist mit einem Schwert und einem mächtigen Panzerhandschuh ausgestattet, womit er bei Gegnern schweren physischen Schaden verursacht.

Faustbrecher – Fähigkeiten im Überblick:
• Blutdurst: Er führt mit einem riesigen Schwert und dem Kampfhandschuh eine 3-fach-Kombo aus.
• Wutfaust: Faustbrecher startet eine Welle von Angriffen und betäubt alle Feinde für kurze Zeit.
• Hitzewellen-Haken: Er schlitzt das Ziel mehrfach auf und beendet den Angriff mit einem verheerenden Haken.
• Meteorregen: Er springt hoch, rauscht Richtung Boden, fügt betroffenen Feinden beim Aufprall Schaden zu und betäubt sie.

Mit diesem Neuzugang stehen Spielern in Kritika: Die weißen Ritter nun insgesamt neun Charaktere zur Auswahl, allesamt mit einzigartigen Fähigkeiten. Für jeden Spielstil ist der passende Held dabei.

Überarbeitung der Blutroten Attentäterin

Darüber hinaus bringt das aktuelle Update auf Version 2.26 grundlegende Änderungen an der Blutroten Attentäterin. Die beiden physischen Fähigkeiten „Shuriken-Rückwirkung“ und „Tödlicher Aufstieg“ sind in magische Skills umgewandelt worden, während der Charakter mit „Holzexplosion“ und „Schattenangriff“ neuerdings physischen Schaden austeilt. Die Fähigkeit „Meditation“ ist ebenfalls neu balanciert worden, was zur Folge hat, dass die Blutrote Attentäterin mehr kritischen Schaden verursacht.
Um die Spieler zu motivieren, den neuen Faustbrecher-Charakter und die überarbeitete Blutrote Attentäterin auszuprobieren, veranstalten GAMEVIL und Entwickler Funflow ein Level-up-Event, das jeden Stufenaufstieg mit wertvollen Items belohnt. Außerdem bekommen alle Spieler, die sich bis zum 30. Juni 2016 in Kritika: Die weißen Ritter einloggen, eine Ätherische Waffe geschenkt.

(PM)

Teile den Beitrag:
Hinterlasse eine Antwort