Das Motto von Agar.io könnte wohl lauten: fressen oder gefressen werden. Das englische Sprichwort, was oftmals mit der Evolution in Verbindung gebracht wird, passt aber nach meiner Erfahrung so ganz und gar nicht zum Erfolgshit von Miniclip. Denn der Wettkampf der kreisförmigen Zellen in der Arena ist wesentlich taktischer als es auf den ersten Blick aussieht. Spieler tauschen Taktiken aus, wie sie bei Agar.io schnell wachsen können. Andere trösten sich zumindst damit, dass sie besondere Skins für Agar.io entdeckt haben. Und was mache ich? Ich spiele noch schnell eine Runde und diesmal komme ich auf den ersten Platz in der Highscoreliste! …oder vielleicht im übernächsten Versuch!

Vom Browserspiel zur App. Das ist nicht nur der Weg, den Agar.io nimmt. Denn Miniclip ist bei vielen von euch sicher noch aus früheren Zeiten bekannt, als jeder Flashgames spielte, da Smartphones noch nicht so verbreitet waren. Doch der Erfolg von Agar.io ist nicht nur auf den Port zurückzuführen. Das Spiel hat an sich ein süchtig machendes Prinzip, was jedoch nicht ganz neu ist, da es bereits die Umsetzung „Mitosis: The Game“ gab, welche spielerisch mitterweile auch umfangereicher ist. Lasst uns hier aber beim Original bleiben, was sicher in Zukunft auch um weitere Funktionen wie den Teammodus ergänzt wird.

Agar_io_App

Verfügbar ist die App gratis für Android und iOS. Es gibt keine In-App-Käufe, obwohl Skins für den Entwickler sicher ein lohnenswertes Geschäft wären. Dafür gibt es Werbeclips, die teilweise auch nicht übersprungen werden können.

Agario_Schutz

Gegen tausende andere Spieler trittst du online an, um die größte Zelle zu bekommen und einen neuen Highscore. Okay, gegen Millionen mittlerweile schon. Gespielt wird in einer Arena, welche räumlich allerdings begrenzt ist, sodass nicht alle Spieler von Agar.io in einem Wettkampf sind, sondern immer nur eine Hand voll. Sehr minimalistisch präsentiert sich die App. Die Zellen sind ein- oder mehrfarbige Kreise, der Hintergrund ist einfach nur quadratisch gemustert. Oben rechts ein Button für die Highscores, oben links der eigene Punktestand und zwei Taktikbuttons und rechts. Die Buttonpositionen können in den Einstellungen eigenen Wünschen angepasst werden. Gesteuert wird einfach nur mit einem Finger. Die Zelle wird mit jedem gefressenen Sechseck oder Gegner größer, aber auch langsamer. So simpel ist das alles, dass meine Worte hier beinahe verschwendet sind. Kommen wir also lieber dazu, wie man wohl gewinnen kann.

Tipps – so wachst ihr zur größten Zelle heran

Jeder möchte natürlich die größte Zelle haben. Deshalb liste ich euch hier mal ein paar Taktiken auf, welche ihr anwenden könnt, um dieses Ziel zu erreichen:

Gleich und Gleich: Zellen mit der gleichen Größe können sich nicht gegenseitig fressen. Hier ist Augemaß gefragt. Außerdem kann die gegnerische Zelle durch einen Zufall ganz schnell an Größe gewinnen.

Meide die Ränder, meide die Ecken: Die Welt von Agar.io ist nicht unendlich groß, auch wenn es so viele aktive Spieler gibt, sind nur etwa 100 in einer Welt. Der Rand fühlt sich an wie eine Scheibe, an welcher die Zelle sich eindrückt. Kommst du in diesen Bereich, dann verlangsamt sich deine Spielerfigur und ist durch „Corner-Aktionen“ ein leichtes Opfer für größere Gegner.

Meide große Zellen: Diese Weisheit muss man nicht mit Löffeln fressen. Aber große Zellen sind nicht nur eine Gefahr aufgrund ihrer Übermacht. Sie können auch schießen und dich so per Fernangriff einverleiben.

Verstecken Sicher habt ihr schon bemerkt, dass ihr euch hinter den grünen NPC-Viren verstecken könnt. Solange ihr kleiner seid als diese, nehmt ihr keinen Schaden. Seid aber unsichtbar und teils auch unangreifbar.

Devise: Wachsen! Beachtet, dass nichts tun und sich verstecken keine gute Taktik ist, ihr verliert wie ein Luftballon mit Löchern über die Zeit wieder an Größe.

Gefahr – vorschnelle Teilung: Teile dich zum Angriff nur dann, wenn das erwartete Teilstück größer ist als dein Gegner, ansonsten schluckt er dieses einfach.

Agar.io Skins – So verändert ihr euer Aussehen

Skins bei Agar.io lassen sich lediglich benutzen, um das eigene Aussehen etwas anzupassen. Nicht etwa in ein Rechteck oder Raumschiff verwandelt sich deine Zelle, sondern die Farbe und ein Logo können enthalten sein. Sie sind grafisch die einzige Abwechslung derzeit und bereits seit dem Start der Browserversion eines der Hauptfeatures. Spielerisch bieten sie jedoch keinen Vorteil, auch wenn manche Anfänger vielleicht kurz von ihnen irritiert sind und sich dadurch leichter fressen lassen. Andere Spieler scheinen gezielt auf einen Jagd zu machen, wenn man sich ein bei ihnen unbeliebtes Skin verwandelt. Sicher hast du bereits in den ersten Spiele gesehen, wie andere als Planet Mars oder etwa als Flagge eines Landes durchs die Welt fliegen. Die Nutzung dieser Grafiken geht einfach über die Wahl des richtigen Nutzernamens. Wer sich Mars nennt, ist der Mars. Klar. Der größte Nachteil der Skins ist für mich, dass man keinen individuellen Nutzernamen mehr hat. Mars ist Mars und nicht etwa Alex Mars oder Bruno Mars.

Agario_Skins

Hier eine Liste von Skins bei Agar.io, welche jedoch nicht in Stein gemeiselt sind:

2ch.hk
4chan
8ch
9gag
Argentina
Australia
Austria
ayy lmao
Bait
Bangladesh
Belgium
Bosnia
Botswana
Brazil
Bulgaria
Byzantium
Cambodia
Canada
Chile
China
CIA
Confederate
Croatia
Denmark
Doge
ea
Earth
Estonia
European Union
German Empire
Germany
Greece
Hitler
Hong Kong
Hungary
Imperial Japan
India
Indiana
Indonesia
Iran
Iraq
Ireland
facepunch
Italy
Jamaica
Japan
KC
Latvia
Lithuania
Luxembourg
Maldivas
Mars
Matriarchy
Mexico
Moon
NASA
Nazi
Netherlands
Nigeria
North Korea
Norway
Origin
Pakistan
Patriarchy
Peru
Pewdiepie
Piccolo
Pokerface
Poland
Portugal
Prodota
Prussia
Qing Dynasty
Quebec
Reddit
Romania
Russia
Sanik
Satanist
Scotland
Sealand
Sir
Steam
Feminism
Finland
Stussy
Sweden
Switzerland
Taiwan
Texas
Thailand
Tsarist Russia
Tumblr
Australia
Turkey
Ukraine
United Kingdom
USA
USSR
Vinesauce
Vinesauce`
Wojak
Yaranaika
france
french kingdom
IRS
Facebook
Receita Federal
8 ball
8

Quelle für die Skins: Reddit Sub zu Agario

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort