Selfies sind in, Quiz-Spiele auch. Das hat sich wohl auch Ubisoft gedacht und mit seiner heutigen Neuerscheinung eine Kombo aus beiden gebracht. Die erfolgreichsten Sachen sind immer die, die etwas kombinieren: Pizza und Burger (Pizzaburger), Jump and Run oder etwa Park and Ride. Okay, so ganz ernst meine ich das nicht und bin mir auch bei „Face Up – The Selfie Game“ nicht ganz sicher über die Massentauglichkeit. Dieser Mix ist schon ungewöhnlich. Aber schaut mal selbst.

Der Entwickler Ubisoft Montréal verspricht, dass euch ein witziges Spiel erwartet. Ihr sollt Gesichtsausdrücke und Gefühle eurer Freunde anhand der Selfies erraten. Konkreter soll man Begriffe raten, die vom anderen dargestellt werden. Kennt man im weitesten Sinne von Gesellschaftsspielen wie Activity, nur dass man da eben an einem Ort gemeinsam ist.

faceup_selfie_game_app

Face Up – The Selfie Game ist gratis für Android und iOS erschienen und ist mit 19 MB erstmal recht sparsam im Download. Freilich erfordert es danach aber weiterhin eine aktive Internetverbindung.

Errate Begriffe

Gespielt wird gegen Freunde. Und das erfordert freilich eine Registrierung, welche per… Facebook erfolgt. Allerdings darf man auch „offline“ spielen und das Gerät dann weitergeben.

Wie funktioniert es nun? Man bekommt von der App drei Begriffe zur Wahl gestellt, die man darstellen soll. Wer mehr Begriffe möchte, muss zahlen. Es gibt jeweils Pakete mit 25 Begriffen für einen Euro zu kaufen. Das sind Tiere, Sport, Jobs, Liebe, Kino und Musik. Wer mehr ausgeben kann und will, der zahlt 10 Euro für alle sechs Themengebiete und nochmals 350 zusätzliche Begriffe. Gratis wurden mir gerade Misstrauisch, Zauberer und Virtuelle Realität vorgeschlagen. Entsprechend war ich gleich geneigt, einfacherer Begriffe mit mehr Gegenständlichkeit zu erhalten. Allerdings gibt es noch die Möglichkeit drei neue Begriffe zu bekommen, indem man eine Werbung anschaut.

faceup_selfie_game_app_begriffe faceup_selfie_game_app_darstellen

Wie stellt man teuflisch dar? Klar, mit zwei Fingern als Hörner und dem richtigen Blick. Als Hilfe hat die App noch einen dreisekündigen Timer für die Selfiekamera des Geräts.

Als Motivation lockt die App mit freischaltbaren Emojis und Stickern.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort