Werbung* . Okt 11, 2016

Mit dem Gepäck am Zeppelin auf Reisen – Oittm Kofferwaage von LOPOO

Geschrieben von:

Herbst, Regen, nass und kalt. Herbstromantik am *räusper* …. schönes Wetter liegt mir mehr, möchte ich damit sagen 🙂 . Unweigerlich kreisen die Gedanken da um sonnigere Gefilde mit Sand, Strand, Sandstrand und mehr Meer. Da kann man entweder Paradise Bay spielen, das hilft über kurze Durststrecken hinweg, oder man muss sich ernsthaft mal Gedanken machen, ob man die Koffer packt und etwas weiter weg zieht, immer den Vögeln nach. Ähhhm, welcher Vogel fliegt auf die Bahamas zu den Badeschweinen? Oder man nimmt eben doch ganz traditionell den Flieger. Damit  das Budget nicht schon am Schalter aufgebraucht wird, sollte man sich lieber an die genauen Richtlinien der Fluggesellschaften für das erlaubte Koffergewicht halten. Dazu nimmt man am besten eine Kofferwaage, wie die heute präsentierte von der Firma Oittm, die uns zum Testen zur Verfügung gestellt wurde. Die funktioniert nicht nur einwandfrei, sondern erinnert mit ihrem Design auch noch an ein Zeppelin, das sich auf ganz altmodische Art aufmacht, die Welt zu erkunden.

oittm_kofferwaage_01

Die Oittm Kofferwaage – außen schon sehen, was einen innen erwartet

Vor einiger Zeit haben wir bereits einen Bluetooth-Lautsprecher der Firma Oittm getestet, der mit seinen Lichteffekten für Begeisterung sorgte, hier könnt ihr noch einmal nachlesen. Heute geht es mit der digitalen Kofferwaage weniger musikalisch zu, aber in Sachen Design und Funktionalität kann man auch hier nicht klagen.  Die Verpackung wurde typisch für die Firma eher schlicht und klar gehalten. Nur Pappe, kein Plastik, die Natur sagt danke. Das Prinzip der Verpackung ist eine Art Schachtel in der Schachtel. Die äußere Hülle  ist komplett weiß, oben rechts befindet sich der Oittm-Schriftzug. Die Kofferwaage wurde gezeichnet in Originalgröße aufgedruckt, darunter eine kleiner Denkanstoß, ob wir Reisende sind, dann nämlich sollen wir die Waage mitnehmen. So weit, so gut. Entweder zieht ihr die innere, schwarze Schachtel nach rechts heraus, um an die Oittm Kofferwaage zu kommen, dort ist sie gut eingebettet, oder ihr öffnet auf der linken Seite die Lasche, dort findet ihr eine kurze, englische Gebrauchsanweisung. Die enthält angenehmerweise nur die wichtigsten Informationen, was muss man wann wie wo ranhängen. Dann mal auf zum Test…

oittm_kofferwaage_02

Das Design der Oittm Kofferwaage

Wie bereits gesagt, erinnert die Form sehr an ein Zeppelin, ein Luftschiff,  das erste gab es im Jahre 1898, die Form ist anscheinend noch immer angesagt und in unseren Köpfen offenbar passenderweise – logisch – mit der Erinnerung an Reisen verbunden. Die Oittm Kofferwaage ist mit einem Gewicht von nur 95 Gramm richtig leicht und ist somit tatsächlich auch gut mit auf Reisen nehmbar. Besonders aktuell ist das natürlich, weil man im momentanen Dschungel der Fluglinien nicht gut genug aufpassen kann, sich genau an die Vorgaben zu halten. Tut man das nicht, wird es teuer und dann meist auch gleich richtig. Die Lufthansa langt zum Beispiel mit Extrakosten zwischen 100 und 450 € zu, bei Condor zwischen 35 und 200 € und ach wisst ihr was? Forstet doch selber mal, ich denke, das Prinzip ist klar geworden. 🙂 . Drum achte auf das Gewicht des Fluggepäcks, der gerne horrende Kosten vermeiden möchte. Besonders praktisch ist das zum Beispiel, wenn man bei den Urlaubsmitbringseln zugeschlagen hat oder eben aus den USA Markenklamotten oder Makeup mitbringen möchte. Was dabei und ob es sich überhaupt lohnt, kann ja zum Glück jeder selbst entscheiden, die Zeppelin-Waage hilft euch auf jeden Fall unkompliziert. Das schmale Design und die silberne Farbe sehen angenehm unaufdringlich aus, an den Schmalseiten befindet sich eine Struktur. Die Oittm Kofferwaage ist 11 cm lang, 2,5 cm breit und 3,5 cm hoch, mit diesen Maßen ist sie einerseits klein genug, um mit auf Reisen gehen zu können, andererseits groß genug, um beim Gebrauch gut in der Hand zu liegen. Die Unterseite besteht aus einer Soft-touch-Oberfläche, dadurch kann man beim Wiegen nicht abrutschen. Ansonsten ist sie klar aufgeteilt, ohne viel „Gedöns“ drumherum.

oittm_kofferwaage_detail3

Auf der Vorderseite befinden sich die On-Taste und ein relativ großes, blaues Display. Die Zahlen sind weiß und daher gut zu erkennen. Der Gurt an der Unterseite der Waage ist schwarz und 23 cm lang, daran ist ein kleiner Haken befestigt, der bei Nichtgebrauch dazu dient, das einmal um die Oittm-Kofferwaage gewickelte Gurtband an der gegenüberliegenden Seite zu befestigen oder zum Wiegen ebenfalls wieder eingehängt wird. Für besonders festen Halt wurde in die Schlaufe des Bandes ein Gummi eingenäht, das heißt, die Stabilität des Bandes bleibt erhalten, aber ihr könnt alles schön straff gewickelt verstauen.

oittm_kofferwaage_03

Was wiegt meine original japanische Teekanne? …die Oittm-Kofferwaage im Gebrauch

Was bringt ihr euch denn so mit aus dem Urlaub? Den Eiffelturm in Plastik, Speckstein, Aluminium, Keramik, auf der Tasse, dem Teller und auf der Tasche? Oder eine Antilopen-Holzfigur, vom Häuptling höchstpersönlich gesegnet? Oder das dreißigtausendste „Mein Bruder war in xxx und alles, was er mir mitgebracht hat…“-T-Shirt? Bei mir könnte von solchen Sachen selbst einiges im Koffer landen, bis auf das T-Shirt, da muss ich mal streng sein. Und damit ihr auch ohne Probleme und Extra-Kosten-Überraschungen wieder zurück kommt, solltet ihr eure Waage spätestens jetzt mal in Gebrauch nehmen. Ich habe das hier stellvertretend mal für euch gemacht.

oittm_kofferwaage_im_gebrauch

Die erste Inbetriebnahme

Das Fach für die Batterie befindet sich auf der Oberseite, gleich unter dem Display. Wie üblich, zeigt ein kleiner geriffelter Pfeil an, in welche Richtung ihr die Klappe aufschieben müsst. Eine Knopfzellenbatterie wird mitgeliefert. Einfach die kleine Folie abziehen und die Waage ist bereit. Kleiner Tipp: Sollte das Gerät nicht gleich angehen, könnte es sein, dass die Batterie einmalig nach unten in die richtige Position gedrückt werden muss.

oittm_kofferwaage_detail1

Mein Koffer hängt ’ne Runde ab

Soll er doch, hat er doch auf dem Weg in den Urlaub alle Taschen voll zu tun. Die Oittm Kofferwaage ist selbsterklärend und unkompliziert zu benutzen. Einmal kurz die On-Taste gedrückt, schon ist man startbereit. Eure neue Waage begrüßt euch sogar mit einem blau leuchtenden „HI“. In 50-Gramm-Schritten könnt ihr nun alles wiegen, was euch unter die Fittiche kommt, bis zu einem Gewicht von 50 kg. Wenn ihr lieber in lbs wiegen wollt, könnt ihr durch etwas längeres Gedrückthalten der Taste zwischen beiden Einheiten hin- und herwechseln. Dann wird der Haken gelöst, das Gurtband durch den Griff eures Gepäcks geführt und oben wieder eingehängt. Nun werden die Taschen oder Koffer gewogen, nach einigen Sekunden ist ein Piepton zu hören und die Gewichtsanzeige bleibt nun auf dem Display stehen. Das ist richtig praktisch, denn nun könnt ihr an der Waage ziehen und sie bewegen, wie ihr wollt. Durch erneutes Drücken der Taste stellt ihr die Anzeige wieder auf Null. Die Waage schaltet sich nach einer Weile von selbst aus.

oittm_kofferwaage_detail2

Fazit

Die Oittm Kofferwaage von LOPOO besticht schon auf den ersten Blick durch das coole Design, die Struktur an den Seiten und auch die silikonartige Unterseite sind gut aussehende beziehungsweise gut durchdachte Details. Das Gurtband ist sehr stabil und hält ganz sicher mehr als die für die Waage möglichen 50 kg aus. Die Bedienung ist intuitiv, die mitgelieferte Betriebsanleitung wird eigentlich nicht gebraucht. Die Tatsache, dass die Waage mit nur 95 Gramm ziemlich leicht ist und sie gut verpackt werden kann, indem man das Band um die Oittm-Kofferwaage bindet und den Haken einhängt, kann sie tatsächlich sehr gut mit auf Reisen genommen werden, um auch mit Urlaubseinkäufen im erlaubten Rahmen für das Gepäckgewicht zu bleiben oder zumindest auf den Aufpreis vorbereitet zu werden. Alles in allem ein empfehlenswertes Gerät, das vor allem beim jetzigen Herbsteinbruch gerne genutzt werden möchte, um der Kälte zu entfliehen. Hier könnt ihr die Oittm Kofferwaage für 11,99 € bei amazon bestellen.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Themen
· ·
Kategorien
News & Reviews

Mein Name ist Freya und ich bin 28 Jahre alt. Am allerliebsten verbringe ich die Zeit mit meiner Familie und meinen zwei Hunden Lotta und Jamie. Darüber hinaus bin ich ein riesiger Frankreich-Fan und verbringe soviel Zeit wie möglich im Land des „savoir vivre“…oder träume zumindest bis zum nächsten Frankreich-Aufenthalt davon!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert