Als König hat man weitaus mehr zu tun als Turniere zu halten oder eine Krone auf dem Kopf zu balancieren, es gilt in erster Linie Entscheidungen zu fällen. Das Volk bei Laune zu halten und gleichzeitig die Schatzkammer nicht leer zu räumen und sich dann auch noch mit dem Einfluss von Kirche und Militär herum zu ärgern, ist ein anstrengender Job und wer Game of Thrones gesehen hat, weiß, dass man bei Hofe immer auf der Hut vor Intrigen sein muss, wenn man am Leben bleiben will. In Reigns von Nerial und DevolverDigital, einem Kartenspiel für Android und iOS, ist der Spieler ein solcher König. Durch Wischen nach links oder rechts werden die Geschicke des Königreiches gelenkt, ob zum Guten oder zum Schlechten hängt ganz von den eigenen Entscheidungen ab. Jedoch führt jeder Fehler unweigerlich zum Tod des Monarchen und bevor man sich versieht ist schon der nächste König auf dem Thron.
Duuumb ways to die
In „Reigns“ ist das Sterben ebenso an der Tagesordnung wie in oben genannter mittelalterlicher Serie. Anhänger der Kirche, Hofleute, Generäle, Bauern, … so gut wie jeder im Königreich hat das ein oder andere Anliegen an den König. Schiebt man die Karte nach links, akzeptiert man das Anliegen, beziehungsweise unterstützt, was auch immer vorgeschlagen wurde. Umgekehrt bedeutet das Wegschieben nach rechts eine Ablehnung. Jede Entscheidung beeinflusst eine oder mehrere der vier Säulen des Königreichs: die Kirche, das Militär, das Volk und die Schatzkammer. Sinkt eine Säule auf Null, stirbt man. Aber genauso stirbt man, wenn eine der Säulen den Maximalwert erreicht. So kann das Militär auf dem Höchststand seiner Macht einen Putsch versuchen, der den Monarchen Kopf und Thron kostet, ohne das Militär wird man vom Feind überrannt. Genauso verhalten sich auch Kirche und Volk. Ist die Schatzkammer leer, ergreifen die Kaufleute die Macht. Schwimmt der König wie Dagobert im Geld, stirbt er an Völlerei. (Gibt es denn überhaupt etwas, das einen nicht umbringt?!) Ein gesundes Mittelmaß ist empfehlenswert, wenn man nicht auf dem Scheiterhaufen landen will oder von den Hunden gefressen werden will. Insgesamt gibt es sechsundzwanzig Wege auf denen der Regent sein Zepter abgibt. Aber was ist der Sinn dieses Lebens und vor allem des ständigen Sterbens? Diese Frage beantwortet uns ein Geist, den wir ganz zu Beginn treffen. In einem Pakt mit dem Teufel bekamen wir ewige Macht, doch von Unsterblichkeit war nie die Rede. Das Hauptziel des Spiels ist es, den Teufel zu betrügen, doch das ist gar nicht so einfach.
Die Pflichten des Königs in Reigns
Einige Aufgaben sind durchaus ernsthafter Natur, so fragt ein schüchternes Bäuerlein, ob ein Fluss trockengelegt werden soll oder der General berichtet von Unruhen im Königreich, um die man sich kümmern soll. Der König bekommt von Zeit zu Zeit Gelegenheit zu heiraten oder muss Feste und Turniere ausrichten, wenn es die Schatzkammer erlaubt. Aber nicht alle Mitglieder des Hofstaates sind dem König freundlich gesinnt, zum Beispiel sollte man aufpassen, wem man ein Lehen anvertraut- oder mit wem man im Park spazieren geht!
Motivation zwischen den toten Königen bieten insgesamt vierzig Ziele, die man erreichen kann. Einige werden mit einem speziellen Beinamen des Königs belohnt, wie „Der Fromme“ für das Errichten einer Kathedrale. Die Ziele sind so unterschiedlich wie die Anliegen des Volkes: Manche sind durchaus ernsthaft, aber andere… Nun ja. „Bandelt mit einer Taube an“ spricht wohl für sich. Dies gelingt einem übrigens nur mithilfe der Hexe!
Die Hexe ist eine der siebenunddreißig Charaktere, denen man in der Reigns App begegnen kann. Heuert man diese Figuren an, erhält man neue Karten und damit ein paar neue Entscheidungsfragen. Die Dame mit dem spitzen Hut beherrscht zum Glück die weiße Magie und kann dem Herrscher eine kleine Lektion in ihren Künsten geben. Der Barde kann durch seine Lieder eine der vier Säulen positiv beeinflussen. Der Spion hat hin und wieder einen heißen Tipp, welcher Höfling gerade eine Intrige schmiedet. Nicht alle Charaktere sind Menschen. Die Taube (Genau, die Taube mit der man anbandelt!) und auch der Hund des Königs befinden sich in der Porträtgalerie. Auch das Verließ, aus dem man sich herauskämpfen muss, befindet sich in dieser Auflistung.
Selbst der Hund … ?!
Auch du, Brustus…äääh, Rex? Ja, auch vorm eigenen Hund muss man sich hüten, denn wenn er nicht gerade an seltsamen Orten Gassi gehen will oder Bällchenwerfen spielen möchte, verkündet er durch Jaulen die Ankunft des Teufels, der aller paar Jahre mal vorbeischaut. Erkennbar ist die Zeit des Teufels durch grellen Hintergrund und rote Augen. Doch wozu taucht der Teufel auf? Hauptsächlich, um einen für den oben erwähnten Pakt auszulachen! Wann er auftaucht, weiß die Hexe. Wie man ihn erledigt, weiß der geheimnisvolle Senator. Das Erfüllen (oder Nicht-Erfüllen) dieser Aufgabe führt zu verschiedene Enden des Spiels.
Fazit zur Reigns App:
Auch, wenn Reigns ein rein textbasiertes Spiel ist, mangelt es ihm nicht an Spannung, vorausgesetzt, man liest gern. Nicht alle Aufgaben sind einfach zu erfüllen, die Anliegen der Untertanen sind unvorhersehbar und bevor man weiß, was man falsch gemacht hat, ist der nächste König am Start. Der Vorteil daran: Jede Entscheidungsmöglichkeit kann ausprobiert werden und folgt zu neuen Ereignissen. Kaufen könnt ihr Reigns für 3,39€ für Android bzw. 2,99€ für iOS. Extrakosten in Ingame-Shops oder nervende Werbung findet man nicht.