Wer an frühere RPGs denkt, kommt an der Might and Magic-Reihe nicht vorbei. Teil 1 der beliebten Computerspielreihe erschien 1986, mehrfache grafische Totalüberholungen und Weiterentwicklungen später sind wir beim aktuellsten Teil, Might and Magic X: Legacy von 2014, angekommen.
Jetzt haben sich die Macher von Might and Magic etwas Neues ausgedacht: Creature Quest ist sowohl RPG als auch Strategiespiel und erinnert in einigen Dingen an besagte Reihe für den PC (Hach, diese Nostalgie!), besitzt aber einen ganz individuellen Charakter. Spielbar ist diese kostenlose App von VC Mobile Entertainment auf iOS und Android.
Auf Erkundungstour
Das Erkunden ist ein wesentlicher Bestandteil von Creature Quest (und war es auch schon in Might and Magic). Je nach Mission betritt der Spieler verschiedene Gebiete, die jedoch, im Stil einer alten Landkarte, noch verdeckt sind. Abschnitt für Abschnitt wird die Landschaft durch Antippen aufgedeckt, was man entdeckt, ist unterschiedlich. Von gar nichts bis hin zu Schätzen oder Monstern kann alles dabei sein. Hindernisse können durch Duelle überwunden werden, manchmal gehört aber noch etwas mehr dazu. So muss man zum Beispiel, um eine Hexe hervorzulocken, eine Kröte in einen Kessel werfen (Liebe PETA, es tut uns Leid.), die man aber nur von einem freundlichen Zombie erhält. Der freundliche Zombie wurde aber leider in einige Stücke zerhackt und rückt die Amphibie nur im Tausch gegen seine Gliedmaßen heraus. Die Zombiegliedmaßen sind im Gebiet verteilt, das man, wie gesagt, erst aufdecken muss. Andere unfreundlichere Zombies lauern jedoch hier und da und müssen bekämpft werden. Hat man Körperteile gegen Kröte getauscht und die Hexe hervorgelockt, kann der eigentliche Kampf erst losgehen.
Nur noch eine Runde!
Die Kämpfe laufen rundenbasierend ab und erfordern ein gewisses Maß an Strategie. Fünf Kreaturen können gleichzeitig eingesetzt werden und besitzen eine normale Fähigkeit und eine Spezialattacke. Wichtig ist dabei das Kombosystem, denn Elementarkombopunkte dienen als Mana, womit die Spezialattacken aufgeladen werden und diese machen einfach viel mehr Schaden. Das Kombosystem hängt mit der Farbe der Kreaturen zusammen. Jede Kreatur in Creature Quest gehört einer Farbe an, manche von ihnen können sich andere Farbeigenschaften zunutze machen, was man an Punkten über ihrem Porträt erkennt. Die Kombopunkte über ihrem Porträt werden durch das Ausführen von Aktionen verbraucht, doch nicht nur ihre eigenen Kombopunkte werden verbraucht, sondern alle Kombopunkte ihrer Mitkreaturen in derselben Farbe! Wenigstens gibt es dafür besagtes Mana für die Spezialfähigkeit. Empfehlenswert ist es also, sich Kreaturen anzuschaffen, die sich in ihren Farben und Kombopunkten ergänzen. Verwirrt? Zum Glück kann man sich das Creature Quest Tutorial jederzeit ansehen!
Die Kreaturen in Creature Quest
…stehen natürlich im Mittelpunkt. Immerhin kann man über 500 von ihnen sammeln! Fünf Kreaturen sind von Anfang an dabei, darunter auch ein Drachenjunges, das ihr auch auf dem Logo des Spieles sehen könnt. Awww! Viele Kreaturen sind wirklich sehr niedlich gestaltet, so gibt es auch einen Kätzchenmagier oder kleine Gremlins. Für alle, die soviel Niedlichkeit nicht ertragen, gibt es aber auch nüchternere Kreaturen, wie zum Beispiel das Wasserelementar. Es war bei mir in meiner ersten Götzenbeschwörung dabei. Die Kreaturen können weiterentwickelt und ihre Fähigkeiten verbessert werden, um letztendlich ein starkes Team zusammenzustellen und nebenbei Schätze, Juwelen und Tokens zu sammeln und bei Gelegenheit auch neue Kreaturen zu sammeln. Im In-Game-Shop erhält man für echtes Geld ebenfalls Diamanten, eine Währung, mit der man im Spiel nützliche Items kaufen kann. Die Belohnungen erhält man in Creature Quest auf drei verschiedene Weisen:
- Klassisch für Quests und ganz Might and Magic-mäßig, gekämpft wird gegen Hindernisse und Kreaturen, meistens gehört auch ein Bossgegner wie die Hexe dazu
- Dungeons! Ach kommt schon, was ist schon ein RPG ohne einen vernünftigen Dungeon? Hierbei kann man seinen eigenen Dungeon bauen und testen, verwenden kann man nur seine eigenen Kreaturen. Man kann außerdem gegen die Dungeons anderer Spieler antreten und dafür PvP-Belohnungen kriegen
- Der Kampfturm ist voller Schätze und Kreaturen, die Level, durch die man sich schießt, spuckt und schlägt, werden jedoch immer kniffliger. Bestreitbar ist der Turm ab Stufe 8.
Über Gilden hat man außerdem die Möglichkeit, PvP-Preise zu erhalten, wenn man ein feindliches Dungeon besiegt hat. Außerdem enthalten die Gilden eine Chatfunktion, um mit den anderen Mitgliedern zu kommunizieren.
Fazit:
RPG- und Strategiefans haben auf jeden Fall ihren Spaß an Creature Quest, aber auch für Anfänger ohne Might and Magic-Vergangenheit ist das Spiel empfehlenswert, da die ausführlichen Tutorials Schritt für Schritt die Spielwelt erklären. Durch tägliche Events hat man neben den regulären Quests immer etwas zu tun, Langeweile kommt auch über einen längeren Zeitraum nicht so schnell auf. Eine Internetverbindung sollte vorliegen.
Den Trailer zum Spiel findet ihr hier!
Wenn ihr folgenden Code eingeben, erhaltet ihr kostenlose Diamanten: WA8n#BK!*
Viel Spaß dabei