Endless Runner, Aufbauspiel, Wimmelbuch – das ist alles schon als App mit den kleinen blauen Wesen dagewesen. Nun folgt, anlässlich des neuen Animationsfilms „Die Schlümpfe – Das verlorene Dorf“, welcher seit 6. April in unseren Kinos läuft, der allererste Bubble-Shooter mit den Zipfelmützenträgern: Die Schlümpfe – Bubble-Geschichte (Smurfs Bubble Story im Original).

Sony hat das kostenlose Bubble-Shooter-Spiel für Kinder und Schlümpfe-Fans aller Altersstufen herausgebracht, insbesondere soll es sich aber an Frauen zwischen 25-55 sowie Kinder richten und den dritten Film des Studios im Schlümpfe-Franchise promoten, der in deutschen Kinos mit den prominenten Stimmen von Nora Tschirner (Schlumpfine), Iris Berben (Schlumpfhilde), Heiner Lauterbach (Papa Schlumpf), Christoph Maria Herbst (Gargamel), Rick Kavanian (Hefty), Tim Oliver Schultz (Clumsy), Axel Stein (Schlaubi) und Jasmin Gerat (Schlumpfsturm) an den Start gegangen ist.

In der App „Die Schlümpfe – Bubble-Geschichte“, welche in der ersten Woche bereits mehr als 1 Million Downloads verzeichnen konnte, werden die bekannten Charaktere in ein gut gemachtes Casual-Game gepackt, welches allerdings Dutzenden anderen Bubble-Shootern ähnelt. Tatsächlich wurde die App von Tic Toc Games, dem in Kalifornien basierten Studio, welches hinter dem Blockbuster-Spiel „Panda Pop“ steckt (veröffentlicht von Jam City), entwickelt.

Im Game musst du eine Reihe von Herausforderungen bestehen (bring farbig passende Blasen zum Platzen und schließe Missionen wie beispielsweise Briefe einsammeln ab), um deine eigene Sammlung von Schlümpfen, einschließlich Schlumpfine, Hefty, Schlaubi und Clumsy aufzubauen. Auf deiner Suche begegnest du wilden Tieren und einem versteckten, geheimnisvollen Wald, während du vor dem bösen Zauberer Gargamel und seinen Schergen fliehst. Erstelle die ultimative Schlumpf-Sammlung, verwende mehrere Schlumpf-Power-ups, um Boss-Level zu meistern und bahne dir deinen Weg zu neuen und unbekannten, magischen Orten!

Letztlich ist es das Ziel, ihren Erzfeind, den Zauberer Gargamel, in Bosskämpfen zu besiegen und das verlorene Dorf zu finden. Neben dem Ziel, den Filmticket-Verkauf zu fördern, will man natürlich auch an den In-App-Käufen verdienen (Münzen können für Power-Ups, mehr Blasen und zusätzliche Leben eingelöst werden). Habt ihr keine Spielzüge mehr, können fünf weitere für 1000 Münzen gekauft werden. Münzpakete reichen von 0,99€ bis 99,99€.

Tipp: Verbindest du die App mit deinem Facebook-Account, können deine Freunde dir neue Leben schicken.

Features von Schlümpfe Bubble-Geschichte:

  • KOMBINIERE BLASEN – Bring passende Blasen zum Platzen, um jede Menge magische Gegenstände zu sammeln.
  • ERSTELLE DEINE SCHLUMPF-SAMMLUNG – Sammle alle einzigartigen Schlümpfe, um mit ihren Spezialfähigkeiten Missionen zu bestehen.
  • MIT DEINEN LIEBSTEN BLAUEN FREUNDEN – Triff Schlumpfine, Hefty, Schlaubi, Clumsy und viele weitere, genau wie in den Zeichentrickfilmen.
  • HUNDERTE MISSIONEN – Zahlreiche Missionen mit süchtig machenden, jedoch herausfordernden Hindernissen.
  • ERKUNDE EINE WUNDERSCHÖNE WELT – Reise durch die Welt der Schlümpfe, voller atemberaubender Animationen aus dem Film.
  • TRAGE BOSSKÄMPFE AUS – Stelle dich Gargamel und seinen Schergen in einem vernichtenden Showdown, um besondere Booster zu gewinnen!
  • SCHLIESSE BONUSMISSIONEN AB – Bestehe zeitlich begrenzte Herausforderungen, um exklusive Belohnungen und neue Schlümpfe freizuschalten!
  • VERBINDE DICH MIT DEINEN FREUNDEN – Verbinde dich mit Facebook, um mit deinen Freunden zu spielen und Extraleben zu verschenken.
  • STEIGE IN DEN BESTENLISTEN AUF – Schlage deine Freunde und sammle die meisten Schlümpfe.

Die App ist auf Apples iTunes und Google Play für Android-Geräte auf Deutsch verfügbar. Für diese Woche gab es bereits ein erstes Update mit 20 neuen Levels mit Gelee-Hindernissen. Außerdem wurden die Schlümpfe Schlumpfblüte und Schlumpfsturm sowie das Dorf Schlumpfhain hinzugefügt. Desweiteren lohnt es sich ab sofort, täglich zu spielen, denn dann bekommst du Geschenke.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort