Ubisoft hat zur Abwechslung keine Assassinen, sondern ganz andere Helden für euch parat! Sie hängen auch nicht an Dächern, sondern fliegen einfach über diese hinweg. In Hungry Dragon, einem kostenlosen Arcade-Game in einer tollen 3-D-Optik für Android und iOS, steuert ihr einen hungrigen Drachen und habt nur ein Ziel: Futter! Fresst, solange ihr könnt und schaltet weitere, noch größere, noch hungrigere Drachen frei. 

 

Fressen oder gefressen werden

Was haben Dackel und Drachen gemeinsam? Sie sind immer hungrig und sie fressen alles. In Hungry Dragon steuert man einen Drachen durch eine detailreiche 3-D-Welt, in der es viel zu entdecken und noch mehr zu fressen gibt. Auf dem Speiseplan stehen Vögel, Spinnen, Fische, Schafe, Kühe, Pferde, Menschen (That escalated quickly.), Hexen, Geister, Goblins und noch vieles mehr. Im linken Displayfeld befindet sich die Steuerung, auf der rechten Seite ist eine Schubtaste. Gefressen wird automatisch, wenn man über Beute hinwegfliegt. Frisst man nicht schnell genug oder verletzt sich, verliert der Drachen Lebenspunkte. Sinken sie auf Null, ist es vorbei mit der Fresserei, jedoch bekommt man dreimal die Chance, ihn für ein Werbevideo oder Edelsteine ins Leben zurückzuholen. Neben dem Gefutter kann man Schatztruhen aufspüren, die entlegensten Winkel der Map entdecken und hat sogar kleine Bosskämpfe versteckt, die durch Schübe attackiert werden können. Und natürlich können Drachen auch Feuerspucken und einen Feuerrausch entfesseln, der alles, was sich in Reichweite befindet, in Kohlen verwandelt.

Die hungrigen Drachen

Nibbler ist der erste Drache, den wir steigen (und vor allem fressen) lassen können. Er ist eher so der klassische Typ: Grün, mit Hörnern am Kopf und als XS-Drache auch eher klein geraten. Für den Einstieg ist er wirklich praktisch, um den Spieler mit der Steuerung vertraut zu machen, da er durch die geringe Größe auch schnell und wendig ist. Der nächste Drache sieht nicht nur aus wie ein träges, blaues Krokodil, er scheint auch nicht ganz so flink zu sein. Oder liegt es nur daran, dass Mad Snax schon ein S-Drache ist? Wie ihr bereits bemerkt habt, gibt es Drachen in verschiedenen Konfektionsgrößen, von XS bis XL. Letzterer ist ein noch nicht freigeschaltener Geheimdrache (also zumindest bei mir, ich bin erst bei Don Drago). Durch Events gibt es die Möglichkeit, einen festgelegten Drachen auszuprobieren, den man vielleicht noch nicht besitzt. Chancengleichheit und so. Und natürlich auch die Motivation, sich die gigantischen Monster freizuspielen!

53 verschiedene Begleiter

Prinzessinnen festhalten wird auf Dauer wahrscheinlich auch zu stressig, aber ein Drache braucht Gesellschaft. (Und weitere Buffs.) Deswegen kann man Eier finden, die über mehrere Stunden oder für ein paar Edelsteine ausgebrütet werden. Daraus schlüpfen Gefährten, die unterschiedlichen Nutzen bringen, wie Extra-Futter durch Spinnen, Goblins oder Vögel. BugBuddy sieht aus wie ein kleinerer Drache, dessen Gesicht etwas an Jabba the Hutt erinnert, aber… natürlich… gibt es auch Pets wie Rainbow Rage, das Einhorn. Exklusivere Haustiere lassen sich durch Goldfragmente freischalten und verfügen über wirklich interessante Fähigkeiten, wie eine Extra-Wiederbelebung oder das Vernichten von Minen.

HUNGRY Dragon!

In der Spielwelt findet man, neben Eiern und Schatztruhen, übrigens auch Buchstaben. Um genau zu sein, H, U, N, G, R und Y. Glückwunsch, ihr habt den Buchstabierwettbewerb gewonnen! Frisst man diese Buchstabenkombination, schwillt der Drache plötzlich auf enorme Größe an und ist kurzzeitig in der Lage, einfach alles zu fressen. Einen dauerhaften Nutzen hat dieser Extraboost nicht, aber hilft natürlich trotzdem, die nervigen großen Geister loszuwerden.

Drachen in Kostümen

Ein Drache allein ist natürlich noch nicht fürchterlich genug, ziehen wir ihm doch ein Koch-Kostüm an! Das macht ihr zwar nicht bedrohlicher, aber sieht witzig aus und einen Buff mit 10 % mehr Futter ist auch ganz praktisch. Für jeden Drachen lassen sich ab einer Erfahrungsstufe Kostüme freischalten und kaufen. Bei den größeren Drachen gibt es – anbetracht der Länge des EP-Balkens – somit eine ganze Menge Kostüme. Anreiz für die Kostüme ist nicht nur die Optik, sondern vor allem die Werte, die durch sie verbessert werden. Ob 10 % mehr Futter, mehr Feuer oder mehr Leben- Hauptsache mehr!

Fazit zu Hungry Dragon:

Wer eines der guten, alten Arcade-Games sucht, gleichzeitig aber Wert auf gute Grafik und hohe Qualität legt oder vielleicht auch einfach Drachen cool findet, hat hier eine klare Empfehlung. Durch serverübergreifende Quests und Events hat man das gute Gefühl, etwas beigetragen zu haben, auch wenn man keine Freunde hinzufügen kann. Der Langspielreiz liegt natürlich beim Freischalten der großen Drachen, denn diese können nicht nur alles auffressen, sondern verschaffen sich durch besonders starke Schübe Zutritt zu zuvor nicht begehbaren Teilen der Karte.  In der Spielwelt von Hungry Dragon finden sich nicht nur Dracheneier, sondern auch andere Easter Eggs. So fliegt man in einer Höhle an einer vertraut wirkenden, blauen Polizeibox vorbei oder liest, während man einen Schwarm Vögel vertilgt hat, den Text „Fliegt, ihr Narren!“.

 

Teile den Beitrag:

Hey liebe Leser! Mein Name ist Jasmin, ich bin 29 Jahre alt und studiere Germanistik. Wer sich im Studium mit Literatur und der deutschen Sprache auseinandersetzt, schreibt natürlich auch sehr gern selbst Texte. Überwiegend zocke ich Spiele am PC, schätze aber auch Handyspiele, wenn ich unterwegs bin. Ich zeichne gern, am liebsten digital mittels Zeichentablet und verbringe so ziemlich jede freie Minute mit meinen beiden Dackeln. Euch noch viel Spaß beim Lesen!

Hinterlasse eine Antwort