Juwelen- und Tresorraub, Showdown, Bralball und Rodeo. Okay, wer hat aufgepasst? Was ist kein Spielmodus bei Brawl Stars? Oder wie es der Entwickler Supercell dort in der App nennt: Ereignis. Wer sich das Spielchen mal geladen hat, der kennt sicher das Teammatch der 3vs3, um die aus der Mine herausspringenden Steinchen. Also Juwelenraub ist schon mal richtig. Wer etwas weiterspielt und die Benachrichtigungen aktiviert hat auf seinem Smartphone, der erhält auch aller paar Stunden nen Hinweis auf neue Ereignisse um den Tresor und den Showdown. Also was ist falsch? So oder so, ihr solltet neugierig sein. Das lohnt sich nämlich für Gewinnerkandidaten. Deshalb stellen wir euch die Modi hier kurz vor und sagen euch, warum es keinen „besten Brawler für jedes Ereignis gibt“.

Ja, das wäre ein mega Tipp für Brawl Stars. Wenn wir empfehlen könnten, dass man immer mit Ricochet ins Ballspiel gehen sollte. Oder Poco der beste Brawler für den Bossfight ist. Was ihr aller ein paar Stunden als Benachrichtigung über ein neues Ereignis bekommt, ist aber meist nur eine neue Map für die bereits bekannten. Aber schauen wir mal, welche nun.

Brawl Stars Ereignis

Komisches Wort. Ereignis. Ein Ereignis ist es etwa, wenn die Sonne scheint und keine Regenwolke den ganzen Sommer auftaucht. Wetterereign… ihr wisst schon. Oder Weihnachten. Naja, im Original, heißen die Brawl Stars Ereignisse auch Events, was ne ebenso sinnvolle Übersetzung gewesen wäre. Zeitlich begrenzt und dennoch immer irgendwie gleich mit Bratwurst, Musik und Getränken. Hier ist immer gleich, dass Brawler aufeinandertrefen und die Arenen einen typischen Aufbau haben. Welche gibt es also?

Diese 6 gibt es derzeit, wobei in der App immer nur fünf spielbar sind. Das aber auch erst, wenn ihr die 800er Marke auf dem Trophäenpfad überschritten habt.

Die Juwelenjagd (3v3): Sie ist der erste Modus, den ihr spielt. In der Mitte ist eine Mine, aus welcher die Edelsteine automatisch kommen. Zwei Teams streiten darum mehr zu erhalten. Ja, mehr. In der Beschreibung steht zwar „10“ ist die Siegbedingung, aber wenn z.B. beide Teams 10 haben, dann ist 11, 12 oder mehr angesagt. Es ist also so, dass das Team mit mehr als 10 Juwelen nach einem Timer von 15 Sekunden gewinnt. Dummerweise trägt man die Juwelen als Brawler stets mit sich. Und das ist auch der Grund, warum ich diesen Modus richtig blöd finde. Oftmals gelingt es dem Gegner noch den Träger zu killen und die Juwelen zu erbeuten. Das bringt zwar Spannung ins Spiel, führt aber auch oftmals dazu, dass das Match in der letzten Sekunde gedreht wird.

Showdown (Solo/Duo): Ein Überlebenskampf im Battle-Royale-Stil, heißt es da. Jedoch sind nicht 100 auf der Map, sondern nur 10. Entweder 1 vs 9 oder 2er-Teams 5vs5. Erfolg ist hier vor allem durch die sammelbaren Power-ups bedingt. Die Kisten enthalten grüne Steine, welche die Werte der Brawler verbessern. Im Teammodus ist wichtig zu wissen, dass die gesammelten Steine für beide gelten. Und man kann sterben im Teammodus, solange der andere am Leben bleibt heißt es Respawn. Dieser Modus ist perfekt geeignet, um schnelle Erfolge zu feiern. Denn man muss nicht auf Platz 1 landen, um Trophäen zu erhalten.

Kopfgeldjagd (3v3): Erledige Gegner, um Sterne zu verdienen. Aber pass auf, dass du nicht selbst besiegt wirst! Das Team mit den meisten Sternen gewinnt das Match.

Tresorraub (3v3): Zwei Tresore, zwei Teams. Beschütze den Tresor deines Teams, während du versuchst, den der Gegner zu knacken.

Brawlball (3v3): Mit einem Ball muss man für Punkte das gegnerische Tor treffen. Sonst gelten keine Regeln des Fußballs.

Und dann gibt es noch die Sonderereignisse als zitlich begrenzte spezielle PvE- und PvP-Spielmodi.

Fast alle Modis sind derzeit also 3vs3. Einzige Ausnahme ist Showdown. Sowie das Ticketereignis 3 vs Boss.

Diese „roten“ Ereignisse erfordern zur Teilnahme solche Tickets. Sie heißen Roborumble oder Bossfight und bringen besondere Belohnungen für Gewinner.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort