Wer guckt mich denn da so trollig und niedlich aus seinen runden Augen an? Bist du etwa ein Teddybär, ein Hamster oder etwa ein Pokémon? Das muss ich schon wissen, denn mit welcher Nahrung möchtest du versorgt werden? Achso. MP3? Du bist ein Kinderlautsprecher mit dem Namen Beva?
BEVA. Sprecht das mal laut in Englisch aus. Beaver. Ja, ein Biber ist der kleine Kinederlautsprecher. Dieser ist jetzt kein hochgradiges Markenprodukt mit App und Audiosystem, wie ihn andere Musik- und Hörspielanbieter für Kinder ausgetüftelt haben. Ihr kennt sie wahrscheinlich mit ihren Streamingangeboten und Bibliotheken. Hier beim Kinderlautsprecher BEVA haben wir es schlicht mit Hardware zu tun. Klingt trocken, ist aber eine gewisse Wohltat in Zeiten der Abos.
Produkttest transparent: Übrigens wir haben einen Affiliate-Link zu Amazon eingebunden, wo ihr den Lautsprecher kaufen könnt für derzeit 30 Euro. Der Lautsprecher wurde von uns regulär gekauft. Der Test wurde über zwei Wochen geführt.
Außen ein Biber
Ja. Just ein Biber. Sprecht das auch mal laut aus. Musik von dem Typ könntet ihr mit dem Lautsprecher anhören, auch Musik von Bands und DJs mit Geschmack. Wenn ihr als Erwachsene oder in Zeiten dazwischen eine gewisse Neigung für niedliche Produkte habt. Zielgruppe seien aber Kinder ab 3 Jahren. Deshalb auch die Überschrift Kinderlautsprecher. Wobei die Angabe „ab 3“ mal wieder so eine rechtliche Sache ist. Freilich könnten auch schon Kinder im Alter von 1,5 oder 2 das Gerät nutzen. Unter Beaufsichtigung sowieso. Die Tasten mögen zwar dazu einladen wild herumzutippen, aber dafür gibt es auch ne Lösung.
Es gibt den Lautsprecher offenbar in zwei Farbvarianten, wobei der eine Biber orange männlich ist, die andere rosa weiblich. Die männliche Variante wirkt recht geschlechtsneutral verwendbar. Naja, auch die rosa Variante ist für nen Jungen okay, denke ich. Gerade in dem Alter. So oder so, auf Amazon hier gibt es den Lautsprecher derzeit sowieso nur orange männlich.
Vom Aufbau her ist der Lautsprecher ist etwa 20 cm hoch und 10 cm im Durchmesser. Er ist figürlich gestaltet mit einem übergroßen Kopf fürs Kindchenschema, zwei nach oben zeigenden Armen undauf der Rückseite nen Schwanz aus Silikon. Ebenso sind die Ohren sowie die Haare oben aus dem Material. Also bruchsicher. Das Gehäuse selbst ist aus Plastik, welcher matt ist und recht robust wirkt.
Technische Features sind minimalistisch. Auf der Unterseite ist ein USB-Anschluss, um den , jedoch kein AUX-Eingang oder Kopfhöreranschluss. Unter dem Deckel links ist die SD-Karte. Im Lieferumfang enthalten ist auch ein kleiner Schraubenzieher. Achja, die SD-Karte mit 4GB ist im Lieferumfang enthalten auch schon eingesetzt und mit einer handvoll Songs auf Englisch bespielt. Sehr nett vom Hersteller. So kann man den BEVA Kinderlautsprecher gleich aus der Verpackung heraus schnell mal nutzen, bevor man ihn individuell bestückt.
Die Inbetriebnahme und Nutzung ist kinderleicht. Bei Aktivierung macht er ein paar Töne und eine weibliche Stimme sagt Englisch „Power on“ und gibt den Modus an. Also etwa „Play by Card“. Man kann einfach per SD-Karte abspielen oder ein Gerät als Soundquelle mit Bluetooth pairen. Standardfall ist wohl die Nutzung per Karte, da man dann ja auch kein Internet braucht und kein Smartphone vor allem. Die Bedienung ist mit dem Tastenfeld am Bauch so simpel wie möglich. Positiv ist, dass alle Tasten einzeln mit Funktionen belegt sind. Man muss also für Laut/Leisterstellung nicht etwa lange eine andere Taste tippen. Die Tasten sind natürlich recht klein und unbeleuchtet, sodass die Bedienung für Kinder mitunter nicht so einfach ist. Ein Review auf Amazon liest sich: „
“ Das ist aber Quatsch. Denn es gibt eine Tastensperre. Einfach die Rückwärtstaste lange drücken. Gute Funktion.Fazit / Gesamtwertung: Haptisch ist der Biber Kinderlautsprecher gut griffig und ist bisher nicht richtig runtergefallen. Ich kann mir vorstellen, dass er beiner Fallhöhe von 1-2 m schon Schäden bekommt. Abfedernd wirkt mit etwas Glück eventuell der Schwanz. Das Gerät hat keine IP-Zertifizierung gegen Wasser/Schmutz, sollte also stets trocken und sauber bleiben. Seine Bauweise finde ich persönlich etwas zu kopflastig, d.h. er fällt schon mal leichter um und hat einen etwas zu kleinen Fußbereich. Das Kind hält aufgrund des Schwanzes hinten den Biber wohl wie eine Puppe in der Hand, mit Gesicht zu ihm. Das ist auch positiv, da die Soundquelle, also der eigentliche Lautsprecher nach hinten abstrahlt und so nicht zu laut werden kann für die empfindlichen Ohren. Alles in allem würde ich diese Kinderlautsprecher also weiterempfehlen. Positiv ist, dass man ihn einfach so nutzen kann, eine SD-Karte sogar schon mit dabei ist. Sein Design ist niedlich, jedoch nicht zu kitischig. Für 30 Euro ist er auch mit einem angemessenen Preis im Angebot.