Schrille Lichteffekte und grelle Schreie sowie umgekehrtes Gräuel erwartet euch zu Halloween, wenn ihr auf der richtigen Party seid oder Nachbarschaft wohnt. Und auch auf eurem Smartphone könnt ihr heute Horror erleben. Nicht nur in den Facebook-Kommentaren eurer Lokalzeitung, sondern auch in einer Spiele-App. Diese konzentriert sich sozusagen aufs eigentliche Element des heutigen Tages. Und das sind nicht Süßigkeiten in Augenform, sondern die Dunkelheit. Dark Echo heißt jenes „brillantes, einzigartiges und unglaublich spannendes Meisterwerk“ (laut einer Fachschrift fürs Früchten namens TouchArcade), welches aufgrund dieses Minimalismus sogar im Sommer am See noch rausholbar scheint.
Schau auf das Bild hier. Schau nochmal. Und jetzt: SEIT WANN SIND ANIMIERTE APP-ICONS ERLAUBT?!
Schon diese optische Täuschung zeigt, dass wir bei Dark Echo nicht mit einer gewöhnlichen App spielen werden. Zunächst einmal, hier erwartet euch ein minimalistisches Puzzle. Gerade jetzt zu Halloween empfehlen wir dies. Während andere App sich darin überschlagen den Splashscreen monsterhaft zu gestalten oder schlicht nen Kürbiss ins Icon pressen, ist hier die Dunkelheit dominierend. Und jeztzt mal ehrlich, hat sich jeder schon an die frühen Abende am 17 Uhr wieder gewöhnt. Es war ein Frühaufsteher, welcher sich die Zeitumstellung ausgedacht hat.
Gefangen in der Dunkelheit musst du visualisierten Ton verwenden, um deinen Weg durch die bedrohlichen Umgebungen zu finden. (…) Es wird nicht lange dauern, bis deine einzige Möglichkeit, die Welt wahrzunehmen, ein schreckliches Übel anzieht, das Ton und Seele verschlingt.
In 80 Levels musst du dich vor den roten Linien in Sicherheit bringen. Das Spiel ist schön vertont. Manche schreiben, dass es vom Gameplay her keineswegs möglich sei sich am Sound zu orientieren und es bessere Spiele gebe, die kostenfrei seien. Es sei nicht für Blinde, steht im Storetext von Dark Echo. Man sollte berücksichtigen, dass man hier einen Klassiker kauft, welcher ohne Werbung oder Ads auskommt. Vor diesen F2P-Monstern kannst du dich in anderen Apps fürchten.