Trends auf TikTok. Sie schaffen für die Plattform ein Image von jugendlicher Dynamik und Kreativität. (Klammer auf: TikTok, die ewige Tanz-App, wird trotzdem nie mehr in DE ernst genommen werden). Creator erklären besonders gern „Trends“, da sie damit unter einem Deckmantel ohne Skrupel die Contentideen anderer klauen wiederverwenden können. Und die Nutzer freuen sich über jeden Trends am meisten, da sie dem immergleichen Content dann auch von ihren Lieblingspopowacklern sehen. Eine Abrechnung mit einer Plattform, welche eigentlich schon längst tot sein sollte.

Fangen wir mal wie in der Schule an mit einer Definition. Ein Trend bezeichnet eine allgemeine Tendenz oder Richtung, in die sich etwas entwickelt oder bewegt. Im Kontext von sozialen Medien wie TikTok bezieht sich ein Trend oft auf eine bestimmte Art von Inhalt, die sich schnell verbreitet und von vielen Nutzern übernommen wird, oft in Form von bestimmten Arten von Videos oder Herausforderungen. Viralität. Trends können sich schnell ändern und sind oft von der aktuellen Zeit, Kultur und Stimmung beeinflusst.

TikTok Trends sind virale Kurzvideos, die beliebte Hashtags, Lieder, Soundeffekte oder andere Funktionen nutzen. Jeden Tag tauchen neue Trends auf, weshalb TikTok zu einer der beliebtesten Social-Media-Plattformen überhaupt geworden ist. Unternehmen oder Creator können diese Trends nutzen, um so viele Menschen wie möglich auf ihren TikTok-Account aufmerksam zu machen.

Die Entstehung von TikTok-Trends ist vielfältig. Popkultur und Zeitgeschehen können genauso wie Challenges dazu beitragen, dass ein Trend entsteht. Unternehmen können aktuelle Momente der Popkultur oder des Zeitgeschehens nutzen, um ihr Produkt oder ihre Dienstleistung modern in Szene zu setzen. Herausforderungen sind eine der bekanntesten Rubriken auf TikTok und ziehen seit Jahren Millionen von Menschen an. Die Herausforderung muss dabei relativ einfach nachzuahmen sein, aber dennoch interessant gestaltet werden, um zum Trend zu werden.

Auch die Musik spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung von TikTok-Trends. Jeder Song mit einem eingängigen Hook oder Chorus hat das Potenzial, in einem TikTok aufzutauchen und dort immer wieder verwendet zu werden. Die richtige Nutzung von Musik oder bestimmten Soundeffekten ist ein wichtiger Baustein, um auf der Plattform an Reichweite zu gewinnen.

Ein Trend beinhaltet ein bestimmtes Motiv, eine Aussage. Dazu passend gibt es meist Sounds, Filter oder Hashtags. Beispiele für TikTok-Trends sind etwa:

  1. Dance-Challenges: TikTok ist bekannt für seine tanzbezogenen Trends, bei denen Nutzer bestimmte Choreografien nachahmen und ihre eigenen Versionen davon erstellen.
  2. DIY-Projekte: Viele TikTok-Nutzer teilen Anleitungen für DIY-Projekte, von der Herstellung von Schmuck bis hin zur Gestaltung von Möbeln.
  3. Comedy-Sketches: Lustige Sketche sind auch auf TikTok sehr beliebt, bei denen Nutzer sich oft als verschiedene Charaktere verkleiden oder in unerwartete Situationen geraten.
  4. Lip-Sync-Videos: Nutzer können bekannte Songs oder Filmzitate synchronisieren, um ihre Lieblingsszenen nachzustellen oder lustige Kurzvideos zu erstellen.
  5. Rezepte und Kochanleitungen: TikTok hat sich auch zu einem Ort für das Teilen von Rezepten und Kochanleitungen entwickelt, bei denen Nutzer ihre kulinarischen Fähigkeiten demonstrieren und Tipps und Tricks für die Zubereitung von Mahlzeiten teilen.

Oder konkret etwa:

Und definitiv nicht die Verwüstungen im Kino, siehe hier: Warum der TikTok Trend zu den Kino-Krawallen bei Creed auch Fake sein kann

Stattdessen versuche doch mal diese fünf Ideen für verrückte Trends:

  • Reverse-Aging„: Hey, wie wär’s damit, dass du ein TikTok-Video machst, in dem du dich wie Benjamin Button verkleidest und rückwärts alterst? Du kannst einige witzige Soundeffekte und Tanzeinlagen hinzufügen, um das Video noch unterhaltsamer zu gestalten.
  • „Wasser-Kunst„: Hol dir eine Schüssel Wasser und lass deiner Kreativität freien Lauf! Verwende Gegenstände wie Öl, Farbe oder Pfeffer, um interessante Muster und Bewegungen zu erzeugen. Filmen Sie das Ganze und teile es mit der Welt!
  • „Miniatur-Food„: Wie wäre es damit, wenn du Mini-Versionen von deinen Lieblingsgerichten herstellst und das ganze in einem TikTok-Video festhältst? Mach die Miniatur-Zutaten detailreich und proportional, um das Video noch interessanter zu gestalten.
  • Ninja-Mode„: Schleich dich wie ein Ninja durch dein Haus und filme das Ganze! Füge spezielle Effekte und Tanzbewegungen hinzu, um das Video noch unterhaltsamer zu gestalten. Worauf wartest du noch? Los geht’s!
  • Reenactment Challenge„: Hast du Lust, eine berühmte Filmszene oder eine Szene aus deiner Lieblingsserie nachzustellen? Lade das Video auf TikTok hoch und fordere deine Freunde heraus, dasselbe zu tun. Füge ein paar lustige Extras hinzu und lass uns sehen, wer das beste Reenactment hinbekommt!

Na, welchen versucht du zu etablieren? Weitere Ideen habe ich hier für dich, lies auch: 50 Ideen für TikTok-Clips und Trends

In unserem neuen TikTok-Guide hier zeigen wir, welche aktuellen TikTok-Trends momentan auf verschiedenen Social-Media-Plattformen viral gehen und man diese Trends nutzen kann, um so viele Menschen wie möglich auf den eigenen TikTok-Account aufmerksam zu machen.

Lies auch: Aktuelle TikTok Trends – Wie man sie findet und was sie ausmacht!

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort