In der heutigen Zeit ist Nachhaltigkeit ein immer wichtigeres Thema, das auch vor unserem Einkaufsverhalten nicht Halt macht. Hast du schon einmal von Faircado gehört? Faircado ist eine Browser-Erweiterung, die dir beim Online-Shopping Secondhand-Alternativen vorschlägt. Mit einer Datenbank von über 10 Millionen Produkten von 70 verschiedenen Partnern verspricht Faircado, das Finden von Second-Hand-Waren so einfach wie One-Klick-Shopping zu machen. Aber ist es wirklich so einfach und vor allem, ist es wirklich so nachhaltig?

Faircado gibt es nicht als App, wir haben aber gesehen, dass viele danach suchen.

Die Installation der Erweiterung soll einfach und unkompliziert sein. Du kannst Faircado angeblich mit nur wenigen Klicks zu deinem bevorzugten Browser hinzufügen. Die Erweiterung ist für alle gängigen Browser verfügbar – Chrome, Firefox, Edge, Safari und Brave. Sobald du online auf deinen Lieblings-Websites shoppst, informiert dich Faircado, wenn es für den von dir gesuchten Artikel eine gebrauchte Alternative gibt. Du kannst deine Ergebnisse direkt im Pop-up nach Marke, Farbe, Größe und Preis filtern, um das passende Teil zu finden.

Es ist wichtig zu beachten, dass Faircado derzeit keine mobile App anbietet. Das Unternehmen arbeitet jedoch daran, die Verfügbarkeit auf mobilen Geräten zu ermöglichen. Bis dahin kannst du die Vorteile von Faircado nur auf deinem Desktop oder Laptop nutzen. Ist das in der heutigen, mobilen Welt noch zeitgemäß?

Faircado wurde mit dem Ziel gegründet, unsere aktuelle lineare Wirtschaft in eine Kreislaufwirtschaft zu verwandeln. Durch die Förderung des Kaufs von gebrauchten Produkten will Faircado die Menge an Abfall reduzieren, die in unseren Ökosystemen verbleibt. Aber reicht das wirklich aus, um einen signifikanten Unterschied zu machen? Und wie steht es um die Qualität der gebrauchten Produkte?

Darüber hinaus verspricht Faircado, dass du durch den Kauf von gebrauchten Produkten erhebliche Einsparungen erzielen kannst, da die Preise für gebrauchte Produkte in der Regel deutlich unter denen ihrer neuen Versionen liegen. Aber ist das immer der Fall? Und wie steht es um die Rückgaberechte bei gebrauchten Produkten?

Insgesamt wirft Faircado viele Fragen auf und es bleibt abzuwarten, ob es wirklich eine einfache und effektive Möglichkeit bietet, nachhaltigere Kaufentscheidungen zu treffen und dabei gleichzeitig Geld zu sparen. Was denkst du? Ist Faircado eine Option für dich oder bleibst du lieber bei deinen bisherigen Online-Shopping-Gewohnheiten?

Faircado Erfahrungen gesucht! – Check-App

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Ein Kommentar

  1. Pingback: Faircado Erfahrungen gesucht! - Check-App

Hinterlasse eine Antwort