Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) bietet Dir eine mobile App namens DKB-Banking an, die sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verfügbar ist. Mit dieser App kannst Du Deine Konten, Kreditkarten, Einlagen und Finanzierungen unterwegs verwalten. Sie bietet Dir vollen Zugriff auf Konten, Karten, Finanzierungen und Einlagen sowie alle Web-Banking-Funktionen.

Die DKB-Banking-App ermöglicht es Dir, nahe am Aktienmarkt zu sein, dank der mobilen Anzeige von Aktienkursen, dem Status Deines Wertpapierdepots und dem Kauf und Verkauf von Wertpapieren unterwegs. Du kannst auch mobile Zahlungen mit Google Pay schnell und einfach durchführen.

Die App bietet clevere Anwendungen für kleine Bildschirme, wie die Annahme von Zahlungsdaten durch Foto oder Datei-Upload ohne Tippen und das einfache Durchführen von Überweisungen. Sie ist immer sicher mit Card Control, Visa Secure und einer Sofortsperrfunktion für Giro- und Kreditkarten.

Bitte beachte, dass die DKB-Banking-App mit dem blauen Symbol die neueste Version ist und die vorherige Version nicht mehr weiterentwickelt wird. Du kannst die App im Apple App Store oder im Google Play Store herunterladen.

Die Nutzerbewertungen der DKB-App im Google Play Store sind gemischt. Einige Nutzer äußern Unzufriedenheit über die Funktionalität und das Design der App. Zum Beispiel bemängelt ein Nutzer, dass die App im Grunde nur eine mobile Webseite mit Fingerabdruck-Authentifizierung ist und keine intuitive Benutzerfreundlichkeit bietet. Ein anderer Nutzer kritisiert die Bank dafür, dass sie ihre Kreditkarten gekündigt und durch Visa-Debitkarten ersetzt hat, was er als Versuch sieht, es als Vorteil zu verkaufen. Ein dritter Nutzer bezeichnet die App als unzuverlässig und kritisiert den langsamen Kundensupport. Trotz dieser Kritikpunkte gibt es auch positive Bewertungen, die die App für ihre Sicherheitsfunktionen und die Möglichkeit, Konten und Karten zu verwalten, loben. Es ist jedoch zu beachten, dass die Bewertungen subjektiv sind und von den individuellen Erfahrungen der Nutzer abhängen.

Die DKB App neu: Dein Guide für mobiles Banking

Die DKB hat eine umfassende Aktualisierung ihres Online-Bankings durchgeführt, die sowohl in der Webversion als auch in der neuen DKB-App zu einer verbesserten Benutzererfahrung führt. Die neue App, die für das mobile Banking erforderlich ist, da die vorherige Version bald nicht mehr unterstützt wird, bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen, einschließlich der Freigabe von Transaktionen durch Gesichtserkennung, Fingerabdruck oder App-PIN.

Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) hat eine neue App für das Online-Banking vorgestellt, die sie als modern, intuitiv und sicher beschreibt. In einem auf YouTube veröffentlichten Video präsentiert die Bank die Funktionen der neuen App. Sie ermöglicht es den Nutzern, alle ihre Konten auf einen Blick zu sehen und diese individuell zu personalisieren. Überweisungen können nun noch schneller mit Gesichtserkennung oder Fingerabdruck freigegeben werden.

Die App unterstützt auch mobile Zahlungssysteme wie Apple Pay und Google Pay, und ermöglicht es den Nutzern, die PIN ihrer Visa-Debitkarte in Sekundenschnelle zu ändern. Für diejenigen, die ein Depot bei der DKB haben, bietet die App direkten Zugriff darauf. Die Bank verspricht, dass in Zukunft weitere Funktionen durch regelmäßige Updates zur Verfügung gestellt werden.

Die Installation der App ist laut DKB einfach und kann in wenigen Minuten abgeschlossen werden. Die bisherige DKB-Banking-App wird in Kürze nicht mehr unterstützt, daher empfiehlt die Bank den Nutzern, die neue DKB-App herunterzuladen.

Die neue DKB-App bringt eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen mit sich, die das mobile Banking für die Nutzer einfacher und intuitiver gestalten. Hier sind einige der wichtigsten Punkte, die du wissen musst:

  1. Einfacher Wechsel zur neuen DKB-App: Der Wechsel zur neuen DKB-App ist einfach und schnell. Du musst nur deine Handynummer im Banking aktualisieren, die neue DKB-App aus dem App Store oder Google Play Store herunterladen und dich mit deinen bekannten Zugangsdaten anmelden.
  2. Keine Notwendigkeit für TAN2go: In der neuen DKB-App benötigst du TAN2go nicht mehr, da du Aufträge per Gesichtserkennung oder Fingerprint freigeben kannst.
  3. Neue Funktionen: Die neue DKB-App bietet eine Reihe von neuen Funktionen, darunter die Möglichkeit, die PIN für deine Visa Debitkarte zu ändern, Überweisungen mit Gesichtserkennung und Fingerprint freizugeben, mit Apple Pay und Google Pay zu bezahlen, Überweisungen mit Fotos zu erstellen und deine verbundenen Geräte zu verwalten.
  4. Sicherheit: Mit der neuen DKB-App gehst du in puncto Sicherheit keine Kompromisse ein. Features wie Visa Secure, SSL-Verschlüsselung und 2-Faktor-Authentifizierung unterstützen dich bei der sicheren Abwicklung deiner Bankgeschäfte.

Diese Informationen könnten in deinem Blogbeitrag hilfreich sein. Bitte lass mich wissen, wenn du weitere Informationen benötigst oder Hilfe bei der Formulierung bestimmter Abschnitte benötigst.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

2 Kommentare

Hinterlasse eine Antwort