Werbung* . Sep 1, 2023

Diese App der IFA 2023 Berlin

Geschrieben von:

Die IFA hat eine App. Klar, wir haben ja auch 2023 und da hat selbst der Gartenfachmarkt im Nachbarort eine. Ach nein, der hat sie wieder eingestellt angesichts der Funktionsleere. Die Phase, wo jeder eine App brauchte ist vorbei, es ist die Zeit der „neuen“ Apps, bei welchem aus den Fehlern der Vorversion gelernt werden könnte und mehr geboten wird. Und nach diesem Exkurs nochmal für alle: Die IFA hat eine App. Nur was für eine.

Heute startet die IFA 2023 in Berlin. Überall auf dem Gelände wird unter der Kartenplänen für die App geworben, welche man sich laden solle. Klar, das spart Papier. Also haben auch wir uns sie geladen als App Blogger. Nun haben wir bisher im Beitrag nicht viel verraten und wollten auch nicht so richtig auf den Punkt kommen. Es fühlt sich leicht so an wie 👉🏻👈🏻. Als würden wir vom großen Rant die Luft anhalten. Aber sehen wir es mal positiv zuerst: Die IFA hat mit dieser neuen App sicherlich sehr viel Geld gespart, sie ja vielleicht sogar kostenfrei bekommen?! (Zwinkersmiley)

Was verspricht die App der IFA 2023? Die App der IFA 2023 verspricht ein umfassendes Messeerlebnis direkt auf dem Smartphone. Sie dient als zentrale Anlaufstelle für alle Informationen rund um die Messe, von Ausstellern und ihren neuesten Produkten bis hin zu einem detaillierten Veranstaltungsplan. Die App bietet auch eine interaktive Karte für eine mühelose Navigation durch die weitläufigen Ausstellungshallen. Besonders hervorzuheben ist das Matchmaking-Tool, das exklusiv für Aussteller und Fachbesucher verfügbar ist und die Möglichkeit bietet, Geschäftschancen direkt vor Ort zu beschleunigen. Wer eine Veranstaltung verpasst, kann dank Live-Streaming und On-Demand-Inhalten dennoch teilnehmen. Benachrichtigungen und Updates in Echtzeit sowie soziale Interaktionsmöglichkeiten runden das Angebot ab. Das Versprechen ist groß: Ein effizienteres, vernetzteres und informativeres Messeerlebnis. Die App ist sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfügbar und soll auch offline schnell und ressourcenschonend funktionieren.

Die erste Herausforderung ist natürlich die richtige IFA App zu laden, denn es gibt noch eine andere mit dem gleichen Namen. Die ist allerdings für die International Fiscal Association und deren Kongress. IFA Berlin 2023 ist der Titel:

‎IFA Berlin 2023
‎IFA Berlin 2023
Preis: Kostenlos
IFA Berlin 2023
IFA Berlin 2023
Preis: Kostenlos

Da haben wir den Salat. Nur 1,7 Sterne fürs iPhone und sogar nur 1,1 Sterne bei Android hat die Messe-App. Das sind die ersten Nutzer, welche sich seit Verfügbarkeit Anfang August kein gutes Bild geholt haben. Wenn sie es denn konnten, denn die App begrüßt einen zunächst mit einem abschreckenden Anmeldeschirm.

Das Urteil der ersten Nutzer zur IFA App: Enttäuschung trotz hoher Erwartungen

Die Rezensionen zur IFA-App 2023 sind überwiegend negativ. Nutzer wie „hoscos05“ und „Juergen007“ bemängeln die fehlenden Hallenpläne und die Notwendigkeit, sich für die App registrieren zu müssen. „ZooM69“ und „Fipps01“ finden es absurd, dass man sich selbst kurz vor der Messe nicht effektiv vorbereiten kann, da wesentliche Features wie Hallenpläne und Terminplanungen fehlen. Selbst die positivere Bewertung von „Data4Life“ hebt nur das Design hervor, aber nicht die Funktionalität. Hinzu kommt, dass einige Benutzer Probleme mit der Spracheinstellung haben, wie „Pfälzer2011“, der sich fragt, warum die App nicht auf Deutsch verfügbar ist. Insgesamt scheint die App mehr Probleme zu schaffen als zu lösen und lässt viele Besucher und Aussteller enttäuscht zurück.

Nun sind das die ersten Nutzer und die Hallenpläne stehen jetzt am 1. September auch endlich online.

Und zur Einordnung: Im Vergleich zur IFA-App scheint die offizielle App des Mobile World Congress (MWC) 2023 ebenfalls nicht besonders gut anzukommen. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 1,9 Sternen bei über 756 Rezensionen und mehr als 100.000 Downloads ist es klar, dass die Nutzer auch hier nicht zufrieden sind. Obwohl die genauen Gründe für die niedrige Bewertung von uns jetzt nicht analysiert werden hier, legt dies nahe, dass auch die MWC-App Schwierigkeiten hat, die hohen Erwartungen der Messebesucher und -aussteller zu erfüllen. Es wirft die Frage auf, warum große, technologieorientierte Veranstaltungen wie die IFA und der MWC Schwierigkeiten haben, eine benutzerfreundliche und funktionale App bereitzustellen.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Themen
· · ·
Kategorien
Service
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert