Werbung* . Sep 18, 2023

Die Update-Garantie von Fairphone: Ein kritischer Vergleich mit der Konkurrenz

Geschrieben von:

Fairphone, das Unternehmen, das sich der nachhaltigen und ethischen Produktion von Smartphones verschrieben hat, wirbt mit einer beeindruckenden Update-Garantie und einer fünfjährigen Garantieverlängerung für sein neuestes Modell, das Fairphone 5. Diese langfristigen Versprechen in Bezug auf Software-Updates und Gerätelebensdauer setzen Fairphone von vielen anderen Smartphone-Herstellern ab. Aber wie wettbewerbsfähig sind diese Versprechen wirklich, insbesondere im Vergleich zu Branchenriesen wie Apple? In diesem Artikel nehmen wir die Update-Politik und Garantieversprechen von Fairphone unter die Lupe und setzen sie in Relation zu den Angeboten anderer Hersteller.

Apple und Fairphone verfolgen unterschiedliche Geschäftsmodelle und Unternehmensphilosophien, aber beide Unternehmen zeigen ein wachsendes Interesse an Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Apple hat sich beispielsweise das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2030 vollständig klimaneutral zu sein. Der „Apple Environmental Progress Report 2023“ zeigt bemerkenswerte Fortschritte in der Reduzierung der CO2-Emissionen und dem Einsatz von recycelten Materialien in ihren Produkten. Der Ansatz von Apple unterscheidet sich jedoch in einer Hinsicht deutlich von Fairphone: Während Fairphone sich auf die Langlebigkeit seiner Geräte konzentriert und eine beeindruckende Update-Garantie bietet, hat Apple in der Vergangenheit für seine fest verbauten Akkus und die damit verbundene „geplante Obsoleszenz“ Kritik einstecken müssen.

Trotz dieser Kritikpunkte hat Apple Maßnahmen wie das „Apple Trade In“-Programm eingeführt, um die Lebensdauer von iPhones zu verlängern und Elektroschrott zu reduzieren. Beide Unternehmen investieren also in Nachhaltigkeitsinitiativen, wenn auch aus unterschiedlichen Perspektiven und mit unterschiedlichen Prioritäten. Daher stellt Apple einen interessanten Vergleichspunkt für Fairphone dar, insbesondere im Kontext der „grünen“ Ambitionen beider Unternehmen. Während Fairphone eine Nische besetzt und sich auf ein spezielles, nachhaltigkeitsbewusstes Publikum konzentriert, hat Apple die Reichweite und den Einfluss, um breite Veränderungen in der Branche und im Verbraucherverhalten herbeizuführen.

Fairphone 5: Ein Smartphone, das auf Langlebigkeit und Nachhaltigkeit setzt

Fairphone, bekannt für seine ethische und nachhaltige Unternehmensphilosophie, setzt mit dem Fairphone 5 neue Maßstäbe in Sachen Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Ausgestattet mit einem leistungsstarken Qualcomm QCM6490 (Octa Core) Chipset, bietet das Gerät nicht nur beeindruckende Geschwindigkeit, sondern auch eine verlängerte Lebensdauer. Fairphone verspricht seinen Nutzern eine langanhaltende Unterstützung in Form von Betriebssystem-Updates, Software-Verbesserungen und Sicherheitspatches bis zum Jahr 2031. Darüber hinaus hebt sich Fairphone mit einer beispiellosen 5-Jahres-Garantie von der Konkurrenz ab. Nach der Registrierung des Smartphones können Nutzer die Standardgarantie von zwei Jahren kostenlos auf bis zu fünf Jahre erweitern. Es ist dabei unerheblich, wo oder wie das Telefon ursprünglich erworben wurde, solange ein Kaufbeleg oder ein Nachweis des Erwerbs vorliegt. Dieses umfassende Garantieangebot ist ein klares Bekenntnis von Fairphone zu Qualität und Nachhaltigkeit und macht es zu einer attraktiven Option für alle, die ein langlebiges und ethisch produziertes Smartphone suchen.

Das Dilemma der Update-Politik: Fairphone zwischen Langlebigkeit und Aktualität

Fairphone, bekannt für seine nachhaltigen Smartphones, hat mit dem Fairphone 4 eine beeindruckende Update-Garantie bis 2026 gegeben. Diese Garantie steht jedoch im Kontrast zur Aktualität des Betriebssystems: Während viele Smartphone-Hersteller bereits Android 13 ausliefern, steht für das Fairphone 4 erst jetzt Android 12 zur Verfügung. Auch wenn die Unternehmens-FAQ eine Software-Unterstützung für das Fairphone 4 bis mindestens 2026 verspricht, bleibt die Frage offen, ob die Betriebssystem-Updates dem allgemeinen technologischen Fortschritt hinterherhinken werden.

Es stellt sich die Frage, ob Fairphone zwar in Sachen Langlebigkeit, jedoch nicht in puncto Software-Aktualität konkurrenzfähig ist. Der Fokus auf Langlebigkeit ist lobenswert, jedoch muss Fairphone beweisen, dass ihre Geräte nicht nur lange halten, sondern auch technologisch up-to-date bleiben.

Apple vs. Fairphone: Ein Vergleich der Update-Politik am Beispiel des iPhone 8

Mit der Einführung von iOS 17 im Herbst 2023 hat Apple offiziell angekündigt, dass das iPhone 8 und das iPhone X keine Updates mehr erhalten werden. Dies markiert das Ende einer Ära für diese Modelle, die nun auf iOS 16 als ihre letzte unterstützte Version festgelegt sind. Ursprünglich im Jahr 2017 eingeführt, hat das iPhone 8 eine beeindruckende Laufzeit von etwa 6 Jahren an iOS-Updates genossen. Die neue Richtlinie erfordert einen A12 Bionic Chip oder neuer für die Installation des neuen Betriebssystems. Während Apple seinem langjährigen Versprechen treu bleibt, eine konstante und langanhaltende Update-Politik für seine Produkte zu bieten, stellt dies einen interessanten Vergleichspunkt zur Update-Garantie von Fairphone dar.

Fairphone, ein Unternehmen, das sich auf Nachhaltigkeit und ethische Produktion konzentriert, verspricht ebenfalls langfristige Updates, aber mit einem anderen Ansatz und anderen Prioritäten. Während Apple-Nutzer mit älteren Modellen wie dem iPhone 8 sich nun Gedanken über den Verlust von neuen Funktionen und Sicherheitsupdates machen müssen, stellt sich die Frage, ob Fairphone eine realistische und nachhaltige Alternative für diejenigen ist, die Wert auf langfristige Softwareunterstützung legen.

Allerdings: Obwohl das iPhone 8 keine Hauptversions-Updates mehr auf iOS 17 und darüber erhalten wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass Apple weiterhin Sicherheitsupdates für eine gewisse Zeit bereitstellen wird. Diese sogenannten „Minor Updates“ sind dazu da, kritische Sicherheitslücken zu schließen und kleinere Bugs zu beheben, selbst wenn neue Funktionen nicht hinzugefügt werden.

Das unterscheidet Apple auch von vielen Android-Herstellern, bei denen das Fehlen von Hauptversions-Updates oft auch das Ende der Sicherheitsupdates bedeutet. Bei Apple ist das nicht unbedingt der Fall. Selbst ältere Modelle erhalten in der Regel für eine gewisse Zeit nach dem Ende der Hauptversions-Updates noch Sicherheitspatches.

Fazit: Fairphone’s Versprechen in der Waagschale

Fairphone’s Versprechen einer langanhaltenden Unterstützung durch Software-Updates und einer verlängerten Garantie sind sicherlich bemerkenswert und machen das Unternehmen zu einem Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Langlebigkeit. Allerdings stellt sich die Frage, ob diese Versprechen den höheren Anschaffungspreis rechtfertigen. Während andere Hersteller wie Nokia optionale Versicherungen für Unfall- und Flüssigkeitsschäden zu unterschiedlichen Preisen anbieten, scheint Fairphone diese Kosten bereits in den Kaufpreis seines Smartphones einzurechnen. Dies relativiert das scheinbar großzügige Angebot des Unternehmens und könnte darauf hindeuten, dass die Konsumenten für die versprochene Langlebigkeit und Update-Unterstützung im Grunde bereits „bezahlt“ haben.

Es bleibt abzuwarten, ob Fairphone in der Lage sein wird, seine Versprechen bezüglich der Software-Updates zu erfüllen, insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass die Aktualität des Betriebssystems für viele Nutzer ein entscheidender Faktor ist. Das Unternehmen steht somit vor der Herausforderung, nicht nur die Langlebigkeit, sondern auch die Aktualität seiner Geräte sicherzustellen, um wirklich als nachhaltige und wettbewerbsfähige Alternative im Smartphone-Markt gelten zu können.

Und dann gibt es da noch einen Punkt – Garantien können nur eingehalten werden, wenn die Firma langfristig weiter besteht. Offenbar suchen aber noch immer viele danach, ob Fairphone pleite sei.
Für alle, die immer noch die Frage stellen, ob Fairphone pleite ist, liefert der Beitrag „Ist Fairphone Pleite? Natürlich nachhaltig nicht! Über das Fairphone 5, Datenblattwahnsinn und alte Kabel“ eine klare Antwort. Der Artikel unterstreicht eindrucksvoll, dass Fairphone nicht nur finanziell stabil ist, sondern auch kontinuierlich an seiner Vision für eine nachhaltigere und gerechtere Welt arbeitet, wie das neueste Modell Fairphone 5 beweist.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Themen
·
Kategorien
News & Reviews · Spiele
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert