„Stolpern kann jeder, aber nur wenige wissen, wie man elegant fällt.“ Diese Weisheit könnte eine humorvolle, wenn auch etwas zynische, Einleitung in die Welt der Stepstone App sein. Während die App auf den ersten Blick als ultimative Lösung für die Jobsuche erscheint, offenbaren die negativen Bewertungen einige Stolpersteine, die den Weg zum Traumjob nicht gerade erleichtern.

Ungenaue Jobangebote

Ein Nutzer beschwert sich: „Also irgendwie ist die Jobsuche hier komisch. Ich gebe genau ein, was ich suche und bekomme hauptsächlich Sachen vorgeschlagen, mit denen ich gar nichts anfangen kann.“ Dies scheint ein allgemeines Problem zu sein, das auch andere Nutzer bestätigen. „Einfach nur nervig. Es werden Jobs angeboten, die unterirdisch sind und weder zur Qualifikation noch zur Umgebung passen,“ fügt ein weiterer unzufriedener Nutzer hinzu.

Anmeldungsprobleme und unsichere Bewerbungen

„Funktioniert nicht gut. Probleme mit der Anmeldung, Nutzer und PW stimmen angeblich nicht überein,“ beklagt sich ein Nutzer. Ein weiteres Problem scheint die Unsicherheit zu sein, die nach dem Absenden der Bewerbung herrscht. „Nach der Bewerbung ist man sich nicht sicher, ob alles inkl. Anhängen ankam, es gibt z.B. keine E-Mail-Bestätigung,“ sagt der gleiche Nutzer.

Ungebetene Benachrichtigungen

„20 Benachrichtigungen per E-Mail jeden Tag!!!“ exklamiert ein genervter Nutzer. Dieses Problem scheint nicht isoliert zu sein. „Jetzt bekomme ich alle 5 Minuten gefühlt eine Mail mit neuen Vorschlägen,“ beschwert sich ein anderer. Offensichtlich gibt es eine Diskrepanz zwischen dem, was die Stepstone App als hilfreiche Benachrichtigung ansieht, und dem, was die Nutzer tatsächlich als hilfreich empfinden.

Zwang zur Registrierung

„App verlangt Registrierung! Wozu, wenn man nur Stellenanzeigen suchen will. Finde ich nicht in Ordnung, einen zu zwingen, sich zu registrieren,“ moniert ein weiterer Nutzer. Dies zeigt, dass die App in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit noch einiges zu verbessern hat.

Fehlende Privatsphäre

„Fehler war, sich nach der ersten Stellensuche überhaupt zu registrieren. Seit dem gingen die Spam-Anrufe von irgendwelchen Recruitern los. Profil direkt gelöscht,“ sagt ein enttäuschter Nutzer. Dies wirft Fragen zur Datensicherheit und zum Datenschutz auf, die die Stepstone App klären muss.

Fazit

Stolpersteine gibt es auf jedem Weg, aber es ist die Kunst, sie zu umgehen oder elegant darüber zu steigen, die den Unterschied macht. In diesem Sinne hat die Stepstone App definitiv einige Baustellen, die es zu beheben gilt, wenn sie ihrem Ruf als führende deutsche Jobbörse gerecht werden möchte. Bis dahin bleibt uns nichts anderes übrig, als elegant über diese Stolpersteine zu stolpern – oder sie, wenn möglich, ganz zu umgehen.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Ein Kommentar

  1. Pingback: Die Stepstone App aus Nutzersicht: Ein tiefgehender Einblick in die Bewertungen - Check-App

Hinterlasse eine Antwort