Werbung* . Sep 30, 2023

Die Ambiguität der BAUHAUS App: Wo Kunst auf Kommerz trifft

Geschrieben von:

Uuunbedingt herunterladen! Und nein, die Rede ist nicht von der neuesten App für Astrologie-Fans oder Gesundheitsbewusste. Wir sprechen von der BAUHAUS App, einer digitalen Plattform, die dich durch das einzigartige Universum des vielleicht kontroversesten Baumarkts der Welt navigiert. Ja, du hast richtig gehört: Baumarkt App und Kontroverse in einem Satz. Warum? Lass uns eintauchen!

Das Absurde hat einen Namen: BAUHAUS

Stell dir vor, du schlenderst durch die Hallen eines Kunstmuseums, umgeben von den Meisterwerken der Moderne. Kandinsky hier, Mondrian da, und oh, ist das nicht ein Klee in der Ecke? Doch halt, was ist das? Ein Spielzeugbagger mit dem vertrauenswürdigen Namen Lena steht neben einem Kunststoffschrank der edlen Serie „Space Line“. Ein Ort, an dem Kunst und Kunststoff in einer symbiotischen Beziehung existieren, wie Picasso und seine Farbpalette. Ja, meine Damen und Herren, willkommen im BAUHAUS!

Historischer Kontext: Ein Name, zwei Welten

Annemarie Jaegi, die Direktorin des Bauhaus-Archivs, sagte es 2013 unverblümt: Die Tatsache, dass die Baumarktkette BAUHAUS die Namensrechte an dem Begriff „Bauhaus“ hält, ist schlicht absurd. Das Bauhaus-Archiv hatte sogar gewagt, gegen diesen paradoxen Zustand vor Gericht zu ziehen, nur um 1971 eine juristische Niederlage einzustecken.

Die BAUHAUS App: Dein Navigator zwischen Kunst und Kommerz

Dank der BAUHAUS App kannst du dieses wundersame Reich der Dualität direkt von deinem Smartphone aus erleben. Die App ist dein persönlicher Lotsen durch das Labyrinth aus Gartengeräten, Fliesen und fragwürdigen Wandfarben. Und das Beste? Du kannst sogar deine Merkliste anlegen, damit du nie wieder vergisst, welchen Unkrautvernichter du letztes Mal gekauft hast. Ach, die kleinen Freuden des digitalen Zeitalters.

Bewertungen: Ein Spiegel der Realität

Natürlich hat die Baumarkt App auch ihre Tücken. Wenn wir den Bewertungen Glauben schenken dürfen, hat sie mehr Macken als ein alter VW Käfer. Aber in einer Welt, in der ein Begriff sowohl für avantgardistische Kunst als auch für Heimwerkerbedarf stehen kann, passt das doch irgendwie perfekt, oder?

Schlussgedanken: Die Ambiguität als Kunstform

In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Hoch- und Populärkultur, zwischen Kunst und Alltag immer mehr verschwimmen, bietet die BAUHAUS App eine willkommene Plattform für diese Ambiguität. Also lade sie herunter und genieße die köstliche Ironie, die entsteht, wenn du in einem „Bauhaus“ stehst, das weder ganz Museum noch ganz Baumarkt ist, aber irgendwie beides zugleich.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Themen
Kategorien
News & Reviews
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert