Werbung* . Okt 16, 2023

5 Fakten über Smartphones, die du nicht erwartet hast – Fundiert durch die Studie „Smartphone-Nutzung in Deutschland“

Geschrieben von:

Smartphones sind aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Sie sind nicht nur Kommunikationsmittel, sondern auch Informationsquelle, Unterhaltungsmedium und vieles mehr. Aber wie nutzen die Menschen in Deutschland ihre Smartphones wirklich? Eine umfassende Studie mit dem Titel „Smartphone-Nutzung in Deutschland“ von Statista und von der Freien Universität Berlin bereitgestellt gibt darauf fundierte Antworten. Diese Studie beleuchtet verschiedene Aspekte der Smartphone-Nutzung, von der Demografie der Nutzer bis hin zu Markttrends. In diesem Beitrag präsentieren wir fünf erstaunliche Fakten aus dieser Studie, die das Ausmaß der Smartphone-Nutzung in Deutschland verdeutlichen.

Du fragst dich vielleicht: „Wie viel Prozent in Deutschland besitzen ein Smartphone?“ oder „Wie viele Deutsche haben ein Smartphone?“. Vielleicht interessierst du dich auch für die Anzahl der aktiven Handys in Deutschland oder möchtest wissen, wie viele Handys jeder Deutsche im Durchschnitt besitzt. Dieser Beitrag liefert dir fundierte Antworten auf all diese Fragen, basierend auf der Studie „Smartphone-Nutzung in Deutschland“. Die Studie bietet eine umfassende Analyse der Smartphone-Nutzung in Deutschland und deckt eine breite Palette von Themen ab, von demografischen Daten bis hin zu Markttrends und Verhaltensmustern. Wenn du mehr über die Rolle von Smartphones im modernen Deutschland erfahren möchtest, ist dieser Beitrag genau das Richtige für dich.

1. Fast die gesamte junge Generation ist vernetzt

Du denkst, du bist süchtig nach deinem Smartphone? Du bist nicht allein! Laut der Studie beträgt der Anteil der Smartphone-Nutzer in der Altersgruppe der 20- bis 29-Jährigen beeindruckende 95,5%. Selbst bei den 14- bis 19-Jährigen sind es 94,2% (Seite 6,7).

2. Senioren sind digitaler als du denkst

Die ältere Generation holt auf! Du würdest vielleicht nicht erwarten, dass Senioren genauso technikaffin sind, aber die Studie zeigt, dass 68,2% der Menschen über 70 ein Smartphone besitzen (Seite 6,7). Das ist ein ziemlich hoher Prozentsatz, wenn man bedenkt, dass viele Menschen glauben, Senioren seien technologisch abgehängt.

3. Die Smartphone-Nutzung hat sich fast verdoppelt

Die Anzahl der Smartphone-Nutzer in Deutschland ist von 2012 bis 2021 von etwa 36% auf 88,8% gestiegen (Seite 5,6). Das ist mehr als eine Verdoppelung in weniger als einem Jahrzehnt, was die rasante Verbreitung dieser Technologie unterstreicht.

4. Mobiles Internet ist zur Norm geworden

Die Studie zeigt, dass der Anteil der mobilen Internetnutzer in Deutschland von 54% im Jahr 2015 auf 84% im Jahr 2022 gestiegen ist (Seite 34,35). Das Smartphone hat den PC/Laptop als bevorzugtes Gerät für den Internetzugang überholt, was die Verschiebung in der Art und Weise, wie wir online gehen, deutlich macht.

5. Der Smartphone-Markt ist riesig, aber nicht unerschöpflich

Im Jahr 2021 gab es in Deutschland etwa 62,6 Millionen Smartphone-Nutzer (Seite 3,5). Obwohl diese Zahl beeindruckend ist, zeigt die Studie, dass der Absatz von Smartphones im Jahr 2022 auf 21,6 Millionen Stück gesunken ist, verglichen mit 22,2 Millionen im Jahr 2021 (Seite 13,15). Dies könnte darauf hindeuten, dass der Markt eine Sättigung erreicht hat.

Die „Smartphone-Nutzung in Deutschland“-Studie bietet eine Fülle von Informationen, die das Verständnis für die Rolle von Smartphones in der deutschen Gesellschaft vertiefen. Von der nahezu vollständigen Durchdringung der jüngeren Generationen bis hin zur überraschend hohen Akzeptanz bei Senioren zeigt die Studie, dass Smartphones mehr als nur ein Trend sind; sie sind ein integraler Bestandteil des modernen Lebens. Auch die wirtschaftlichen Aspekte, wie der riesige, aber möglicherweise gesättigte Markt, sind nicht zu vernachlässigen. Diese Erkenntnisse sind nicht nur für den durchschnittlichen Nutzer interessant, sondern auch für Fachleute in den Bereichen Marketing, Entwicklung und Marktforschung von unschätzbarem Wert.

Quelle

Die Informationen in diesem Beitrag basieren auf der Studie „Smartphone-Nutzung in Deutschland“, die von der Freien Universität Berlin veröffentlicht wurde. Die vollständige Studie kann hier eingesehen werden.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
News & Reviews
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert