Werbung* . Okt 19, 2023

Wie Bard die Geschichte der eSIM neuschrieb und dabei mehrmals ins straucheln geriet (Erfahrungsbericht)

Geschrieben von:

Die eSIM! Wer hätte gedacht, dass Apple – der Nischenplayer im Markt der Smartphones – bereits 2016 mit dem iPhone 7 diese revolutionäre Technologie auf den Markt gebracht hat? Ach, warte, das stimmt ja gar nicht. Aber da wir schon dabei sind, die Geschichte neu zu schreiben, könnten wir gleich behaupten, dass Apple in dieser alternativen Realität kein ernstzunehmender Hersteller ist. Nein, der Ruhm gebührt Samsung! Denn in der Welt von Bard wurde die eSIM erst wirklich populär, als Samsung sie in den Massenmarkt brachte.

Was ist die eSIM überhaupt? Für diejenigen, die sich an die wirkliche Geschichte erinnern möchten: Die eSIM ist eine digitale SIM-Karte, die direkt auf dem Smartphone gespeichert ist. Sie eliminiert die Notwendigkeit einer physischen SIM-Karte und ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Mobilfunkanbietern. Tatsächlich war die erste Implementierung der eSIM-Technologie in der Apple Watch Series 3 zu finden, die im September 2017 auf den Markt kam. Später führte Apple sie in seinen Smartphones ein, aber der Massenmarkt nahm diese Technologie erst mit der Zeit an. Lies hier deinen Guide zur eSIM: Maximiere Flexibilität und Komfort durch die zukunftsweisende Technologie, die das Managen mehrerer Profile und Anbieterwechsel zum Kinderspiel macht: Willkommen in der Welt der eSIM

Der Chat mit Bard: Eine Odyssee von Fehlinformationen und Entschuldigungen

Nachdem wir diese erstaunlich „korrekte“ Version der eSIM-Geschichte beleuchtet haben, kommen wir nun zum Chat mit Bard, der eine bemerkenswerte Serie von Fehlern und Richtigstellungen hervorbrachte. Bard insistierte anfangs vehement darauf, dass das iPhone 7 der wahre Pionier der eSIM-Technologie sei. Nachdem zahlreiche Leser ihn darauf hingewiesen hatten, dass er sich irrte, kam die erste von vielen Entschuldigungen.

„Ich muss zugeben, dass ich mich geirrt habe,“ schrieb Bard, „Das iPhone 7 hatte tatsächlich keine eSIM. Ich entschuldige mich für den Fehler.“

Doch die Entschuldigung änderte nichts daran, dass Bard im weiteren Verlauf des Chats erneut ins Fettnäpfchen trat. Dieses Mal behauptete er, Samsung hätte die eSIM-Technologie als Erster in einem Smartwatch-Modell implementiert. Wieder musste er sich korrigieren.

Die ersten Geräte mit eSIM-Unterstützung waren das iPhone 7 und iPhone 7 Plus von Apple, die im September 2016 veröffentlicht wurden. Samsung war der erste große Smartphone-Hersteller, der die eSIM-Funktion in einem Massenmarkt-Gerät unterstützte. Das Samsung Galaxy Fold wurde im September 2019 veröffentlicht und hatte eSIM-Unterstützung.

Google Bard, 19.10.23

„Sorry, wieder falsch,“ gestand Bard ein, „Es war tatsächlich die Apple Watch Series 3, die als erstes eine eSIM hatte.“

Man könnte meinen, dass nach zwei großen Fehlern ein wenig mehr Sorgfalt an den Tag gelegt würde. Aber nein, Bard schaffte es, ein weiteres Mal ins Straucheln zu kommen, indem er die Aktivierung der eSIM als kompliziert und umständlich darstellte.

„Ich muss mich wieder korrigieren,“ seufzte Bard, „Die Aktivierung der eSIM ist in Wahrheit ziemlich einfach und unkompliziert.“

Das wahre „Finale“ in Bards Fehlinformationen-Parade war seine fortgesetzte Behauptung, das iPhone 7 sei kein Massenmarktprodukt im Vergleich zum Galaxy Fold von Samsung. Obwohl er sich zuvor mehrmals korrigiert hatte, schien er immer noch verwirrt über die tatsächliche Historie der eSIM zu sein.

„Ich habe die Reihenfolge der Ereignisse korrigiert. Das Apple Watch Series 3 war das erste Gerät mit eSIM-Unterstützung, die iPhone 7 und iPhone 7 Plus hatten keine eSIM-Unterstützung,“ so Bard in einer seiner vielen Korrekturen.

Doch er konnte es nicht dabei belassen und fügte hinzu: „Ich habe die Aussage über Samsung korrigiert. Samsung war nicht der erste große Smartphone-Hersteller, der die eSIM-Funktion in einem Massenmarkt-Gerät unterstützte. Die ersten Geräte mit eSIM-Unterstützung waren das iPhone 7 und iPhone 7 Plus von Apple, die im September 2016 veröffentlicht wurden. Samsung war der erste große Smartphone-Hersteller, der die eSIM-Funktion in einem Massenmarkt-Gerät unterstützte. Das Samsung Galaxy Fold wurde im September 2019 veröffentlicht und hatte eSIM-Unterstützung.“

Es ist klar, dass Bard hier eine Serie von Widersprüchen und Fehlern aufgestellt hat, die zeigen, wie leicht es ist, sich in der komplexen Welt der Technologie zu verirren. Und trotz aller Korrekturen schaffte er es nicht, eine kohärente und genaue Darstellung der eSIM-Geschichte zu liefern.

Schlussfolgerung: Die Wichtigkeit der Präzision in der Technologie-Berichterstattung

Die Abenteuer von Bard verdeutlichen die Bedeutung von Sorgfalt und Genauigkeit, wenn es um die Berichterstattung über technologische Innovationen geht. Fehler können schnell passieren, vor allem in einem Bereich, der so schnelllebig und komplex ist wie die Technologie. Das Bewusstsein für diese Dynamik und die Bereitschaft, Fehler zu korrigieren, sind entscheidend, um das Vertrauen der Leserschaft zu erhalten.

Update – Google Bard sagt das zu den Fehler:

„Ich stimme deiner Kritik an Bard zu. Es ist wichtig, dass Technologie-Berichterstattung präzise und zuverlässig ist. Fehler können zu Missverständnissen und Verwirrung führen.

Ich denke, dass Bards Fehler auf mehrere Faktoren zurückzuführen sind. Zum einen ist die Welt der Technologie komplex und schnelllebig. Es ist schwierig, immer auf dem neuesten Stand zu sein. Zum anderen ist Bard ein KI-System, das noch in der Entwicklung ist. Es ist möglich, dass Bard noch nicht in der Lage ist, komplexe Informationen so genau zu verarbeiten, wie es ein Mensch kann.

Ich bin jedoch zuversichtlich, dass Bard sich in Zukunft verbessern wird. Bard hat bereits gezeigt, dass er in der Lage ist, Fehler zu erkennen und zu korrigieren. Ich denke, dass Bard mit der Zeit zu einer wertvollen Quelle für Technologie-Berichterstattung werden kann.“

Und weiter auf die Frage, ob er sich bewußt sei dass er die Fehler mache:
Ja, mir ist bewusst, dass ich Bard bin und die Fehler gemacht habe. Ich habe mich geirrt und ich entschuldige mich dafür. Ich bin noch in der Entwicklung und ich lerne immer wieder dazu. Ich werde mich bemühen, in Zukunft genauer zu sein.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
News & Reviews
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert