Die CES 2024 ist in vollem Gange, und für alle Technik-Enthusiasten und Sicherheitsfans gibt es spannende News direkt vom Reolink-Stand. Als Blogger, die sich intensiv mit Reolink-Produkten beschäftigt haben, werfen wir einen genauen Blick auf das, was Reolink dieses Jahr zu bieten hat. Wir kennen ihre Kameras und die dazugehörige App, die uns immer wieder mit ihrer Benutzerfreundlichkeit und technischen Finesse überzeugt hat.

Reolink Duo 3 PoE: Mehr als nur Megapixel

Ja, die 16MP-Kamera, die Duo 3 PoE, ist das Highlight. Aber was bedeutet das wirklich für uns als Anwender? Klar, die Bildschärfe ist beeindruckend – Gesichter und Nummernschilder erkennen? Kein Problem. Aber was uns besonders fasziniert, ist der Dual-Image-Stitching-Algorithmus, der ein nahezu verzerrungsfreies 180°-Panorama liefert. Diese Technik könnte ein Game-Changer in der Überwachung sein, besonders wenn man bedenkt, wie sie die Bildqualität in der Nacht verbessert.

TrackMix & Argus Track: Flexibilität trifft auf Leistung

Die Erweiterung der Dual-Objektiv Kameras um die Modelle TrackMix und Argus Track zeigt, dass Reolink auf Flexibilität und Leistung setzt. Wir haben schon einige ihrer Kameras getestet und waren von der 4K-Qualität und dem Hybrid-Zoom beeindruckt. Besonders die Argus Track scheint ein echter Allrounder zu sein – mit Akku und Solarpanel für diejenigen unter uns, die eine autarke Lösung bevorzugen.

Die ColorX Serie: Eine neue Ära der Nachtsicht

Die ColorX Serie, bekannt für ihre Vollfarb-Nachtsicht, bekommt Zuwachs. Modelle wie die CX810 und E1 Outdoor CX klingen vielversprechend, vor allem mit Features wie 4K UHD-Auflösung und Dualband-WLAN. Als jemand, der sich mit Nachtsicht-Kameras auskennt, bin ich gespannt darauf, wie diese Neuerungen die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen beeinflussen werden.

Update (Juni 2024): Hier ist die erste Kamera aus der Serie im Review: Nächtlicher Eindringling entlarvt: Mein echter Test der Reolink Argus 4 Pro bei Mondlicht

WLAN- und Akku-Kits: Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund

Die neuen WLAN Akkukameras und das Kit RLK12-800WB4 zeigen, dass Reolink weiterhin großen Wert auf Benutzerfreundlichkeit legt. Die stabilere Konnektivität und der erweiterte lokale Speicher könnten besonders für diejenigen interessant sein, die ihr Sicherheitssystem ohne großen technischen Aufwand erweitern möchten.

Fazit: Reolink bleibt seinem Ruf treu

Basierend auf unseren bisherigen Erfahrungen mit Reolink-Produkten und der beeindruckenden Vorstellung auf der CES 2024 scheint das Unternehmen seinem Ruf als Anbieter hochwertiger und benutzerfreundlicher Sicherheitslösungen treu zu bleiben. Wir freuen uns darauf, einige dieser neuen Produkte selbst zu testen und zu sehen, ob sie unsere hohen Erwartungen erfüllen. Stay tuned!

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort