Berlin nach München. Das ist freilich einer der für Klima ungünstigen Inlandsflüge, aber weitere Gebiete kann ich derzeit nicht anfliegen. Spielziel wird aber sein, dass ich dies in Kürze kann. In 4 Minuten und 49 Sekunden um genau zu sein. Bis dahin versuche ich das Geld zusammen zu haben. Fly Corp: Airline-Manager von AI Games FZ (auf Android von Casual Azur) ist ein grafisch minimalistisch gestaltetes Managementspiel, welches mich durch seine Spieltiefe (oder sollte man Flughöhe sagen) durchaus überzeugt hat. Nur eine Sache stört mehr als eine Turbulenz über dem Ärmelkanal, wenn gerade das Frühstück serviert wird.

Die Timer sind es, die stören. Klar, Wartezeiten im Flugzeug, das kennt man.

Im Zentrum des Spiels steht die Entwicklung und Verwaltung eines globalen Flugnetzwerks, das von Inlandsrouten wie Berlin nach München bis hin zu internationalen Strecken reicht. Während meiner Spielzeit fand ich es besonders reizvoll, neue Gebiete freizuschalten und mein Netzwerk strategisch zu erweitern. Das Ziel, innerhalb einer bestimmten Zeit – in meinem Fall 4 Minuten und 49 Sekunden – genug Geld zu sammeln, um weitere Strecken freizuschalten, schafft eine spannende Dynamik und fordert vorausschauende Planung und schnelles Handeln.

Die Vielfalt der Spielmodi, von „Alle Länder freischalten“ bis hin zu „Kostenloses Spiel“, bietet eine breite Palette an Szenarien und Herausforderungen, die sowohl Neulinge im Genre als auch erfahrene Spieler ansprechen. Besonders bemerkenswert ist der Szenariomodus, in dem jeder Spieler einzigartige Situationen, wie den Aufbau eines Netzwerks nach einem Virenausbruch, meistern muss.

Spielspaß und Frustrationsmomente

Ein wesentlicher Faktor, der den Spielspaß auszeichnet, ist die realitätsnahe Simulation von Passagierströmen und die Notwendigkeit, effiziente Transitstrecken zu etablieren. Die Anpassung an reale Bevölkerungszahlen und die Berücksichtigung verschiedener Städte und Länder fügen eine authentische Ebene der Komplexität hinzu. Die Entscheidungen, wo Verkehrsknotenpunkte etabliert werden sollen und wie man Flughäfen und Flugzeuge effizient verwaltet, um eine Überlastung zu vermeiden, erfordern strategisches Denken und sind entscheidend für den Erfolg im Spiel.

Jedoch gibt es auch Aspekte, die den Spielfluss hemmen können. Ein solcher Punkt sind die Timer, die die Wartezeit zwischen den Aktionen bestimmen. Während diese Timer eine realistische Komponente von Wartezeiten im Luftverkehr darstellen, können sie gleichzeitig als ein störendes Element empfunden werden, insbesondere wenn man auf das Freischalten neuer Gebiete oder das Sammeln von ausreichend Ressourcen wartet. Dies kann zu einem Gefühl der Frustration führen, vergleichbar mit Turbulenzen während eines Flugs.


Nach der Auswertung von 707 Spieler-Reviews für Fly Corp: Airline-Manager ergibt sich ein differenziertes Bild. Die Bewertung des Spiels liegt bei durchschnittlich 3,5 Sternen, basierend auf 45.100 Rezensionen.

Positive Aspekte: Die positiven Bewertungen heben hauptsächlich das unterhaltsame Spielkonzept hervor. Die Spieler finden das Spiel „Gut“, „Cool“ und „Super“. Diese Kommentare spiegeln die allgemeine Zufriedenheit mit dem Gameplay und der Spielerfahrung wider.

Negative Aspekte: Auf der anderen Seite beklagen sich viele Spieler über technische Probleme und Werbung. Die am häufigsten genannten negativen Aspekte sind „Zu viel Werbung“ und Spielabstürze. Ein Review fasst die Frustration vieler Nutzer zusammen: „Das Spiel stürzt zu oft ab! 100% sind unmöglich. Nicht wegen dem Schwierigkeitsgrad, sondern wegen den Abstürzen oder weil es sich aufhängt. Ab ca. 50% geht’s los, bei 75% wurde es dann unerträglich.“ Ein weiterer häufiger Kritikpunkt ist, dass die „ständigen Werbepausen keinen Spaß“ machen und das Spielerlebnis beeinträchtigen.

Diese Auswertung zeigt, dass das Spiel bei vielen Nutzern aufgrund seines Konzepts und der Spieltiefe Anklang findet, jedoch durch technische Probleme und invasive Werbung in der Spielerfahrung beeinträchtigt wird.

Fazit

Fly Corp: Airline-Manager ist ein empfehlenswertes Spiel für alle, die sich für Luftfahrtmanagement und strategische Planung begeistern. Die Kombination aus realistischer Simulation, vielfältigen Spielmodi und der Notwendigkeit, strategisch zu denken und zu planen, macht es zu einem herausfordernden und unterhaltsamen Erlebnis. Trotz der kleinen Frustrationsmomente, die durch die Timer verursacht werden, bietet das Spiel ein tiefgehendes und befriedigendes Spielerlebnis. Es ist definitiv einen Flug wert für diejenigen, die sich in die Rolle eines Airline-Tycoons versetzen möchten.

‎Fly Corp: Airline-Manager
‎Fly Corp: Airline-Manager
Entwickler: AI Games FZ
Preis: Kostenlos+
Fly Corp: Airline-Manager
Fly Corp: Airline-Manager
Entwickler: CASUAL AZUR GAMES
Preis: Kostenlos

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort