Ziege reitet auf Ziege, beim Seelenklempner war ich aber schon. Traktor fuhr ich, die Balletttänzer drehte ich so stark, dass sie einen Tornado auslösten und im Bauch eines Wals war ich gefangen. Das ist zugeben schnell eskaliert und so soll es beim Goat Simulator 3 auch sein. Selten spiele ich Apps nach dem Teaser vor ein paar Wochen hier so lange bevor ich endlich meinen Mist dazu gebe. Hier ist er aber: der ultimative Worthaufen voller verrückter Eindrücke und natürlich auch Tipps zu versteckten Locations und Challenges.

Schon vor zehn Jahren spielte ich Goat Simulator. Ich erinnere mich an kleine Landflächen und trotzdem viel Spaß. Unbegrenzt wirkt hingegen nun bei Teil 3 das Potential angesichts einer riesigen Karte. Und dennoch hat man auf Details geachtet. Ein paar sind besonders verrückte Insider, wie mir der Pressekontakt des Entwickler verraten hat. Nehmen wir zum Beispiel den Kreativdirektor von Coffee Stain North, der sich als Yoga-Lehrer verewigt hat. Stellt euch vor, ihr betretet ein Yoga-Studio im Spiel und hört einen Monolog, der so abgedreht ist, dass ihr euch fragt, wer das wohl geschrieben hat. Überraschung: Es ist eine Improvisation des Kreativdirektors selbst! Aber das ist noch nicht alles. Da ist auch das „Geburtstags“-Event, das ein liebevoller Seitenhieb auf den leitenden Programmierer des Entwicklerteams ist. Der arme Kerl hat anscheinend nie wirklich seinen Geburtstag gefeiert, also haben die Kollegen beschlossen, ihm im Spiel ein Event zu widmen, bei dem es darum geht, Freunde für eine ordentliche Geburtstagsfeier zu finden. Das ist nicht nur urkomisch, sondern auch ein bisschen herzerwärmend – typisch Goat Simulator, oder?

Als ich den „Goat Simulator 3“ zum ersten Mal spielte, wusste ich sofort, dass dieses Spiel alles andere als gewöhnlich ist. Von Anfang an war ich gefesselt von der schieren Absurdität und dem unkonventionellen Humor, der in jeder Ecke dieses Spiels steckt. Ich fand mich lachend und staunend wieder, während ich durch die verrückte Welt des Spiels navigierte.

Eines der ersten Dinge, die mir auffielen, war die Freiheit, die das Spiel bietet. Es ist, als ob die Entwickler gesagt hätten: „Mach, was du willst, und hab Spaß dabei!“ Ich konnte nicht anders, als mich zu fragen: „Was ist das denn für ein Spiel?“ Als ich eine Ziege steuerte, die Yoga machte, fühlte ich mich, als wäre ich Teil einer surrealen Comedy-Show.

Der Vergleich mit anderen Spielen in derselben Preiskategorie ließ mich realisieren, wie viel Wert der Goat Simulator 3 bietet. Es ist erstaunlich, wie viel Spaß und Freiheit ich für denselben Preis bekomme, den ich normalerweise für weit weniger unterhaltsame Spiele zahle. Ich konnte fast alles machen, was ich wollte – von verrückten Stunts bis hin zu chaotischen Verfolgungsjagden.

Besonders begeistert hat mich die Steuerung des Mähdreschers im Spiel. Mit Nitro ausgestattet, fühlte ich mich wie ein Rennfahrer in einer völlig absurden Welt. Es war ein Moment purer Freude und ein perfektes Beispiel dafür, wie das Spiel die Grenzen zwischen Wahnsinn und Genialität verwischt.

Zusammengefasst war meine Erfahrung mit dem Goat Simulator 3 eine Achterbahnfahrt voller Lachen, verrückter Abenteuer und unerwarteter Wendungen. Es ist ein Triumph der Videospiel-Unterhaltung und ein Beweis dafür, dass die verrücktesten Ideen oft die besten sind. Jeder Moment im Spiel war eine neue Überraschung und ich kann es kaum erwarten, zu sehen, was als Nächstes kommt.

Ziegen-Yoga und Nitro-Mähdrescher: Mein urkomisches Chaos-Abenteuer im Goat Simulator 3

Als ich den „Goat Simulator 3“ zum ersten Mal spielte, wusste ich sofort, dass dieses Spiel alles andere als gewöhnlich ist. Von Anfang an war ich gefesselt von der schieren Absurdität und dem unkonventionellen Humor, der in jeder Ecke dieses Spiels steckt. Ich fand mich lachend und staunend wieder, während ich durch die verrückte Welt des Spiels navigierte.

Eines der ersten Dinge, die mir auffielen, war die Freiheit, die das Spiel bietet. Es ist, als ob die Entwickler gesagt hätten: „Mach, was du willst, und hab Spaß dabei!“ Ich konnte nicht anders, als mich zu fragen: „Was ist das denn für ein Spiel?“ Als ich eine Ziege steuerte, die Yoga machte, fühlte ich mich, als wäre ich Teil einer surrealen Comedy-Show.

Der Vergleich mit anderen Spielen in derselben Preiskategorie ließ mich realisieren, wie viel Wert der Goat Simulator 3 bietet. Es ist erstaunlich, wie viel Spaß und Freiheit ich für denselben Preis bekomme, den ich normalerweise für weit weniger unterhaltsame Spiele zahle. Ich konnte fast alles machen, was ich wollte – von verrückten Stunts bis hin zu chaotischen Verfolgungsjagden.

Besonders begeistert hat mich die Steuerung der Autos im Spiel. Es war ein Moment purer Freude und ein perfektes Beispiel dafür, wie das Spiel die Grenzen zwischen Wahnsinn und Genialität verwischt.

Versteckte Orte und Challenges

Im „Goat Simulator 3“ gibt es geheime Orte zu entdecken, die eure Ziegen-Abenteuer auf ein ganz neues Level heben. Einer meiner persönlichen Favoriten ist die große Boje bei den Fischern an der Ostküste von Goatenburg. Schwimmt dorthin und lasst euch von einem Wal verschlucken – ein verrücktes Erlebnis, das ich so schnell nicht vergessen werde. Im Bauch des Wals gibt es eine besondere Überraschung: Wenn ihr Billy den Orca aus dem Zoo rettet, nachdem ihr vom Wal verschluckt wurdet, trefft ihr auf die ganze Familie von Billy im Magen des Wals.

Ein weiteres Highlight ist der „Kriegstisch“ im Ziegenturm. Sobald ihr diesen freischaltet, erhaltet ihr eine Karte der Welt, die geheime Orte und Hinweise darauf, wie man sie auslöst, zeigt. In einem dieser Geheimnisse bin ich zum Hafengebiet im Nordosten gegangen und ins Wasser gesprungen, wo ich eine Tür fand. Durch eine bestimmte Geste öffnete sich die Tür, und ich entdeckte ein weiteres Geheimnis.

  1. Große Boje bei den Fischern an der Ostküste von Goatenburg:
    • Herausforderung: Lass dich von einem Wal verschlucken.
    • Wie zu meistern: Schwimme zur Boje, und ein Ereignis wird ausgelöst, bei dem du von einem Wal verschluckt wirst.
  2. Retten von Billy dem Orca aus dem Zoo nach dem Wal-Ereignis:
    • Herausforderung: Finde und befreie Billy den Orca.
    • Wie zu meistern: Nachdem du vom Wal verschluckt wurdest, rette Billy den Orca aus dem Zoo, um seine Familie im Magen des Wals zu treffen.
  3. Freischalten des „Kriegstisches“ im Ziegenturm:
    • Herausforderung: Erhalte eine Karte der Welt mit Hinweisen auf geheime Orte.
    • Wie zu meistern: Schalte den „Kriegstisch“ im Ziegenturm frei, um Zugang zur Karte zu erhalten.
  4. Geheime Tür im Hafengebiet im Nordosten:
    • Herausforderung: Finde und öffne die geheime Tür.
    • Wie zu meistern: Gehe zum Hafengebiet, betrete das Wasser, finde die Tür und öffne sie durch eine bestimmte Geste (Kniebeugen), um das Geheimnis dahinter zu entdecken.

Diese versteckten Orte und Aufgaben im „Goat Simulator 3“ sind nicht nur witzig, sondern auch clever gestaltet und voller Anspielungen auf Popkultur und andere Videospiele. Es fühlt sich an, als würde man ständig etwas Neues entdecken, was mich immer wieder zum Lachen bringt. Jeder dieser Orte bietet ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis, das den „Goat Simulator 3“ zu einem der unterhaltsamsten und verrücktesten Spiele macht, die ich je gespielt habe.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Ein Kommentar

  1. Pingback: The Longing: Ein Indie-Spiel der besonderen Art - Check-App

Hinterlasse eine Antwort