Dass Influencer ihre Reichweite nutzen, um Produkte zu verkaufen, ist längst Alltag. Neu ist jedoch, wie sehr sich das ins Technische verschoben hat: Smartphones-Zubehör, Smartwatches, Apps und sogar wissenschaftlich anmutende Bastelboxen – alles gebrandet von bekannten YouTubern. Die Hoffnung: Die Community wird’s schon kaufen. Die Realität: Ernüchterung.

Der YouTuber Mrwhosetheboss hat in einem aktuellen Video zahlreiche dieser Produkte getestet. Er zeigt Stärken und Schwächen auf, bewertet Funktionen und Preise. Doch trotz ehrlicher Ansätze bleibt sein Test unter dem Strich wohlwollend – zu wohlwollend. Denn was bei genauerem Hinsehen auffällt: Viele dieser Creator-Produkte sind weder innovativ noch sinnvoll. Einige wirken unausgereift, andere schlicht unnötig. Was bleibt, ist eine Mischung aus überzogenen Preisen, schwacher Technik und der Frage, wie weit Influencer ihre Glaubwürdigkeit noch strapazieren wollen.

Sieben dieser Produkte stechen besonders hervor – und stehen beispielhaft für einen Trend, der die Tech-Szene eher belastet als bereichert.

  1. Panels Wallpaper-App von MKBHD Eine simple App für Smartphone-Hintergründe, angeboten im Abo-Modell. Die Auswahl ist hochwertig, das Design ästhetisch. Aber: Der Funktionsumfang ist minimal. Es handelt sich um statische Bilder, ohne Anpassung, ohne Interaktivität. Für 50 Euro im Jahr ist das kaum zu rechtfertigen.
  2. Anarch Smartwatch von TechBurner Optisch ansprechend, aber technisch enttäuschend. Die Uhr misst Schritte ungenau, die App zeigt Schwächen bei der Verbindung und Datenanzeige. Der Akku hält kaum durch. Im Vergleich mit etablierten Marken fällt das Produkt klar ab – bei nahezu gleichem Preis.
  3. Goal Calendar von Simone Giertz Ein analoger Kalender, der mit Magneten zur Habit-Bildung motivieren soll. Die Idee ist charmant, aber nicht neu. Digitale Apps bieten längst flexiblere, individuellere Lösungen – oft kostenlos. Hier zahlt man in erster Linie für das Design und den Namen.
  4. Clicks Keyboard Case Ein physisches Keyboard fürs Smartphone, das das Schreiben erleichtern soll. In der Praxis verschlechtert es die Nutzererfahrung. Die Tippgeschwindigkeit nimmt ab, Fehler häufen sich. Das Smartphone wird schwerer, klobiger und verliert an Alltagsnutzen.
  5. VPN-Empfehlungen wie Surfshark Zahlreiche YouTuber bewerben VPN-Dienste – teils mit Rabattcodes, teils mit überzogenen Sicherheitsversprechen. Doch viele dieser Empfehlungen beruhen nicht auf echter technischer Analyse, sondern auf bezahlten Partnerschaften. Für Nutzer bedeutet das: Vertrauen wird zum Werbemittel.
  6. Curiosity Box von Vsauce Eine Abo-Box mit Experimenten und kleinen wissenschaftlichen Spielereien. Für Kinder interessant, für Erwachsene schnell belanglos. Der Lerneffekt bleibt oberflächlich, die Verbindung zu echter Wissensvermittlung dünn.
  7. Crunch Labs Box von Mark Rober Ein ähnliches Prinzip wie die Curiosity Box – jedoch mit stärkerem Branding und höheren Kosten. Die Boxen sind ansprechend gestaltet, aber pädagogisch nicht tiefgehend. Die begleitende App ist funktional, aber kein Argument für den hohen Preis.

Fazit Viele der getesteten Produkte wirken, als seien sie nicht aus echtem Innovationswillen entstanden, sondern aus einem Marketinggedanken heraus. Die Nähe zur Community wird genutzt, um Vertrauen in Umsatz zu verwandeln. Dabei bleibt die Qualität häufig auf der Strecke. Apps, Geräte und Tools, die unter dem Label bekannter YouTuber verkauft werden, stehen selten für technische Exzellenz. Oft sind sie nicht mehr als Merch – nur eben verpackt als Produkt.

Was bleibt, ist ein kritischer Blick auf eine Entwicklung, bei der Technik zum Lifestyle-Marketing verkommt. Die Idee, dass Creator mit eigenen Produkten den Markt bereichern, mag reizvoll sein. Die Realität zeigt bislang vor allem: Viel Geld für wenig Substanz.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort