Wer bisher noch nie ein Adventure gespielt hat sollte mit Royal Trouble mal einen Versuch wagen. Die Rätsel sind allesamt einfach und eher wie ein Wimmelbild-Spiel zu erledigen. Die für iPhone und iPad erschienene App gibt es als kostenfreie Testversion und als Bezahlversion, welche eigentlich erst den Name App verdient hat, da die Testversion zu kurz ist. Royal Trouble für Android ist generell kostenlos. Im Vordergrund steht die Story, da sowohl Rätsel als auch Objektsuche nicht allzu kompliziert sind. Während man z.B. bei Treasure Seekers vom gleichen Herausgeber (G5) viele verstreute kleine Objekte suchen muss und kaum ohne Lösungshilfe auskommt, ist das hier nicht der Fall.
Prinzessin Loreen und Prinz Nathaniel sind deine Charaktere, klar müssen die royal sein bei dem Titel. Sie wecken jeweils in einem Kerker auf und haben keine Ahnung, wie sie dorthin gekommen sind. Da die beiden recht nach dem Klischee nicht nur den Titel Prinzessin und Prinz tragen, ist die Story recht locker: „Sie ist aufgeweckt, witzig und rebellisch. Er ist hübsch, klug und tapfer. Dummerweise können sie sich aber nicht ausstehen! Übernimm die Kontrolle über Prinz und Prinzessin und hilf diesem urkomisch zankenden Duo bei seiner Flucht vor den gemeinen Entführern.“ Das hört sich so an, wie es ist, nicht besonders anstrengend und eher was für Kinder und Anfänger.
Fazit zu Royal Trouble: Hidden Adventures
Es gibt von beiden Versionen (iPhone/iPad) auch jeweils eine kostenfreie Ausgabe. Der Umfang dieser kostenfreien Royal Trouble: Hidden Adventures Ausgaben ist aber nicht der Rede wert und eher als ein Probierangebot zu betrachten, dessen knapp 200 MB Download sich aber nicht lohnt ohne Kaufabsicht.