Spontan im Park beim Grillen, beim Sport oder z.B. bei einer Präsentation – ein guter mobiler Lautsprecher kennt aufgrund seiner robusten Beschaffenheit und Klangqualität so viele Einsatzmöglichkeiten wie Lebenssituationen. Wir haben für euch in den vergangenen Wochen den extrem flexibel einsetzbaren Solemate von Jabra in den verschiedensten Bereichen getestet. Das zur IFA 2012 in Berlin präsentierte Gerät ist per Bluetooth oder Kabel mit jedem Smartphone, Tablet und Pad, Netbook und Laptop oder kurz allen Geräten, die Musik und Sound ausgeben, nutzbar.
Der Klang
Also dass der Solemate ein super Design hat, davon wollen wir erstmal nicht schwärmen. Können wir später weiter unten noch nachholen. Kommen wir erstmal zum wichtigsten Punkt eines Lautsprechers – der Soundwiedergabe und Nutzbarkeit. Vom Hersteller werden 120 dB Schalldruck als Ausgabe der zwei verbauten Hochtöner, eines Subwoofers und des „proprietären passiven Bassstrahlers“ angegeben. Wir haben ihn in geschlossenen Räumen genutzt und draußen beim Sport. Die Bässe sind tief und kommen vor allem bei Musik gut zur Geltung. Die Bassstärke zeigt sich schon bei der Aktivierung, welche durch ein tiefes Brummen bestätigt wird. Die Höhen sind klar und ohne Nebengeräusche. Die maximale Lautstärke überzeugt im direkten Vergleich mit anderen Lautsprechern wie unserem Logitech Bürosystem. Einstellbar ist die Lautstärke über zwei +/- Knöpfe und diese stellen auch gleich synchron jene des Abspielgeräts (im Test: iPhone und Lumia 800 mit Bluetooth) ein, sodass man keine zwei unterschiedlichen Regler hat. Der Bass und die Höhen sind wie üblich nur über einen Mixer am Abspielgerät einstellbar. Etwas Bass rauszunehmen macht beim Soulmate inbesondere Sinn, da er bei manchen Videos (insbesondere mit tiefer Männerstimme) etwas zu basslastig ist und bei voller Lautstärke zu sehr wummert. insgesamt ist das Gerät in allen Situationen in Anbetracht von Größe und Ausstattung sehr gut nutzbar.
Übrigens bietet der Solemate auch eine Freisprechfunktion als Feature an, welche bei der Verbindung über Bluetooth eingehende Gespräche selbstständig einschaltet. Nützlich ist der Solemate als mobiler Lautsprecher, wenn man eine überschaubare Zuhörerschaft hat. Auch überall dort, wo man das Abspielgerät fest stationiert hat oder nicht mitnehmen möchte, kann der Solemate mit seiner drahtlosen Verbindung punkten, aber dazu weiter im nächsten Punkt.
Anschlussmöglichkeiten
Die gute Nutzbarkeit des Solemate liegt auch darin begründet, da er dank Bluetooth, Mini-USB oder 3,5mm-Audiokabel sehr schnell verbunden ist. Der Einschalter dient auch dem Bluetooth-Pairing, eine LED zeigt den Verbindungsstatus, der Radius beträgt wie üblich 10 Meter. Das hingegen nur 30 cm lange Kabel ist übrigens in der Sohle des Lautsprechers verstaut und ist zwar relativ kurz, aber sehr robust. Womit wir beim Thema Design wären.
Design
Der Solemate wird wie ein Kunstwerk in einer durchsichtigen Verpackung verkauft, die wie eine Minivitrine aussieht. Schon auf den ersten Blick fällt die gerippte Unterseite und die Schlaufe auf, die dem Lautsprecher den Look eines Turnschuhs geben. Das Design macht schon was her und hat gerade bei einer Präsentation neugierige Blicke bekommen. Der qualitative Ersteindruck ist wie bei den von uns getesteten Jabra Headsets sehr positiv, das gesamte Gerät wirkt wie aus einem Guss. Holt man den Solemate aus seiner Vitrine, hat man ein etwa 610 Gramm schweres Gebilde in der Hand, welches auch wunderbar an der Schlaufe baumelt. Die Gummisohle gibt auf allen Untergründen ausreichend Halt bzw. lässt das Gerät nicht schwingen, ist aber vor allem auch ein tolles Designelement. Die Seitenflächen sind aus Metall. Unser Jabra Solemate ist komplett in weiß gehalten, was besonders gut zu unseren weißen Smartphones passt. Es gibt ihn aber auch noch in schwarz.
Technische Details
Die Laufzeit des fest verbauten Akkus beträgt laut Hersteller 8 Stunden, die Aufladezeit 2,5 Stunden. Gerade auf mittlerer Lautstärke hielt der Akku auch deutlich länger. Als Standby-Zeit werden vom Hersteller bis zu 40 Tage angegeben. Während des Ladesvorgangs kann der Solemate genutzt werden. Unter iOS wird der Ladezustand sogar auf dem Display angezeigt.
Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten sind ein Aufladegerät, eine Aufbewahrungs- und Transporttasche, eine kurze mehrsprachige Anleitung und ein USB-Kabel.
Unser Unpacking des Jabra Solemate:
Unser Check-Urteil
Jabra Solemate ist sehr robust, einfach zu bedienen und in jeder Farbe ein Hingucker. Auch wenn Klangbilder immer eine Geschmacksfrage sind, kann man generell sagen, dass er als mobiler Lautsprecher in unterschiedlichsten Situationen überzeugt und entsprechend flexibel ausgelegt ist. Bei Amazon ist der Lautsprecher derzeit für 140 Euro erhältlich, was ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis darstellt.
3 Kommentare
Für unterwegs ein schickes Ding.
Und das funktioniert auch wirklich mit nem Windows Phone?
Na klar, die Anschlussmöglichkeiten sind ja vielfältig. Ob Bluetooth oder Kabel…