Deer Hunter 2014 ist keine App für engagierte Tierschützer oder gar PETA-Mitglieder. Hier wird quer über den Globus die Jagd auf Wildtiere gemacht. Das für Android und iOS als kostenfreier Freemiumtitel erschienene Spiel ist wieder von Glu Games. Die Grafik ist noch besser als im ersten Teil von Deer Hunter, das Gameplay ist noch realistischer. Das löst Freude bei echten Jagdfreunden und gleichzeitig Grauen bei echten Tierschützern aus. Kurz: Deer Hunter polarisiert. Wir wollen nach der ethischen Abwägung natürlich auch ein paar Tipps für Deer Hunter geben.
Über 100 Tierarten und abwechslungsreiche Jagdgebiete in perfekter Grafikdarstellung bietet die neue Deer Hunter 2014 App. Ein kurzes Tutorial erklärt dir, wie du zielen musst und worauf es ankommt. Du spielst Missionen mit klarer Zielvorgabe. Anfangs nur die Serie und auf Vertrag, später gilt es auch Trophäen wie den Albinohirsch zu erlegen. Multiplayer gibt es auch. Pro Mission und besonderer Meisterung gibt es Geld, welches du ins Upgrade deiner Waffen investieren kannst oder gar in neue Feuereisen. Das Spielprinzip von Deer Hunter wird vor allem durchs Freemium-Prinzip gesteuert. Pro Mission brauchst du Energie, welche sich mit der Zeit wieder auflädt, per Levelaufstieg voll regeneriert wird bzw. für 10 Gold sofort reaktiviert werden kann. Die Premiumwährung ist aber eher nützlich, um sich Upgrades kaufen zu können.
Deer Hunter 2014 ist kein Kinderspiel und wenn man es genau nimmt nicht besonders spielerisch. Man könnte auch fragen, was Soldaten an einer Brücke im zweiten Weltkrieg und Rotwild im Nordwesten der USA gemeinsam haben. Während die einen bei einem blutigen Massaker zum Antikriegssymbol wurden, könnten die Tiere in diesem Spiel gerade die Jagdlust bei vielen befördern. Denn was einen Antikriegsfilm wie den Attenborough-Streifen „Die Brücke von Arnheim“ und „Deer Hunter“ von Glu Games auszeichnet, ist ihr erbarmungsloser grafischer Realismus. Die Tiere schauen dich bei der neuen Jagdsituation an als wäre sie in einer Zoo Tycoon Simulation. Sie stehen direkt vor dir, laden beinahe dazu ein gestreichelt und gefüttet zu werden. Wer denkt da schon daran das Herz oder die Lunge zu treffen, um Extrapunkte zu bekommen?
Der auf Punkte und Geld bedachte Spieler von Deer Hunter 2014 denkt natürlich daran das Herz genau zu treffen. Denn mit mehr Geld kann er seine Waffe verbessern, neue Ausrüstung kaufen und vor allem echtes Geld sparen, was für In-App-Käufe fällig wird, wenn man nicht gut zielen kann. Dazu mehr in unseren Tipps für Deer Hunter 2014. Kurz und gut, Kritiker von Jagd-Apps jeglicher Art sind bei dieser App falsch.
Deer Hunter Tipps
Bisher haben wir nur wenige Tipps. Wenn ihr Fragen zum Spiel Deer Hunter 2014 habt, dann schreibt einfach einen Kommentar und wir helfen dir weiter.
Spielziel ist natürlich die anderen Regionen freizuschalten. Dafür musst du jeweils die Trophäenjagd beenden. Bei diesem Modus sind die Waffenupgrades nicht freiwillig. Wenn deine Waffe nicht stark und zielsicher genug ist, dann darfst du nicht jagen. Deshalb solltest du deine Waffe wie vorgeschlagen upgraden.
Um die Trophäe „Heulender Tod“ zu erlegen, brauchst du ein Gewehr mit Stärke 129, 85 Prozent Abweichung und 22fach Zoom. Dafür musst du dein Grantham Model 500 vollständig aufrüsten. Dabei dauern Upgrades der höheren Stufen etwas, da die Teile erst „importiert“ werden müssen. Die Wartezeit kann man mit Gold abkürzen, sollte man aber eher für weitere Jagden nutzen, um Geld zu verdienen.
Waffenupgrades kann man eigentlich immer kaufen. Denn je schneller du eine Mission erledigt, desto weniger Energie musst du aufbringen für ihre Erfüllung. Wann ist der richtige Zeitpunkt fürs Upgrade? Nicht ganz am Anfang, ihr merkt es, wenn die Tiere nicht mehr zu erledigen sind.
Deer Hunter 2014 hat einige Missionen, bei denen man das Tier direkt durche einen Herz- oder Lungenschuss töten soll. Das setzt kein Medizinstudium voraus, sondern nur Batterien fürs Infrarot-Gerät. Dieses könnt ihr aktivieren, wenn ihr durchs Zielrohr schaut. Kurze Zeit seht ihr, wo sich die lebenswichtigen Organe befinden. Das heißt nicht, dass ihr sie auch trefft. Dafür ist es meist notwendig, dass ihr euch in den richtigen Schusswinkel bewegt.
Ganz Speziell gibt es Missionen, bei der man zwei Wölfe oder Geparden mit Herz töten soll. Sobald man den einen erledigt hat, was relativ einfach ist mit Infrarot und Abweichung, läuft der eine aufgeschreckt los. Sein Ziel bist natürlich du. Entweder du schaffst es ihn auf dem Weg noch zu töten, was meist nicht übers Herz gelingt, oder du bist selbst das Opfer. Wenn du das Levelziel nicht erreichst lohnt es sich hier die Pfeife einzusetzen, wovon du drei gratis beim Start hast. Damit kannst du bequem den zweiten Wolf aus dem nächsten Rudel killen. Sollte der Wolf dir zu nahe kommen, wird unser nächster Tipp für dich lebenswichtig.
Zweitwaffen nutzen sollte man, wenn das gefährliche Tier der Kategorie Wolf oder Bär dir zu nahe kommt. Das passiert immer dann, wenn dein erster Schuss nicht stark oder zielsicher genug war. Die unten rechts umschaltbare Sekundärwaffe hilft euch also bei Nahzielen bzw. wenn euch bei der Primärwaffe die Munition ausgeht. Die Sekundärwaffe hat meist kein Fernrohr, ist also nicht so gut fürs Zielen geeignet.
Beim zweiten Jagdgebiet solltet ihr mal auf die Termitenhaufen mit zoomen. Was krabbelt denn da? 😉
Fazit zu Deer Hunter 2014
Geniale Grafik, aber doch etwas eintöniges Gameplay auf Dauer – besonders frustrierend ist es, wenn man das Herz oder die Lunge einfach nicht trifft und die Mission oft wiederholen muss. Das klingt doof und lässt uns nochmal an den ethischen Aspekt erinnern. Da man bei anderen Apps aber sogar auf Menschen schießt, gehört Deer Hunter noch eher zu den natürlicheren Aktivitäten. Für Gelegenheitsspieler ist Deer Hunter ein guter Zeitvertreib. Da macht es keinen Unterschied, ob der Spieler männlich oder weiblich ist. Es macht irgendwie Spaß mit Geduld zu zielen. Deer Hunter ist dann ein Geschicklichkeitsspiel als würde man mit Vögeln auf Schweine zielen. Für richtige Jäger fehlt aber definitiv noch ein weiterer Realitätsgrad neben der Grafik. Die Tiere stehen oftmals nur wie ausgestopft herum und warten auf ihr Schicksal.
Update: Eine neue fünfte Welt wurde für Android und iOS am 25. Oktober mit einem Update ausgeliefert. Geht nun auf die Jagd in Alaska. Es gibt neue Waffen und neue Tiere. Der Spielumfang und das Prinzip sind gleich, sodass die Welt 6 für Dear Hunter sicherlich nur eine Frage der Zeit sind.
18 Kommentare
Hallo,
wo versteckt sich denn der Waldprinz in Level 1?
Danke
Hehe, ja der Waldprinz für die erste Sammlung versteckt sich gut. Aber wenn du am Anfang des Levels aufmerksam bist, dürfte das doch easy sein. Da wird dir doch gezeigt, wo er sich gerade rumtreibt. Was du auch machen musst ist natürlich nach links und rechts laufen! Aktiviere zusätzlich noch das Wärmebild und es dürfte leicht sein. Ihn zu erlegen ist auch ohne Infrarot möglich, sodass du die Energie der Batterien gut fürs Scouten nutzen kannst. 🙂
Hi, wieviele Regionen gibt es? Bei mir geht es nach der 4. nicht mehr weiter.
Damit hattest du bereits maximales Jagdglück. Mehr als vier gibt es momentan nicht. Bleibt abzuwarten, ob es ein Update von Deer Hunter 2014 gibt.
Bei mir ist nach Region 3 schluss…ist das mit dem Level abhängig? ??
Bitte antworten :'(
Nach dem Update sollte es sogar eine fünfte Welt bei dir geben. Was bekommst du denn für eine Nachricht?
Inzwischen gibt es für iOS sogar eine 6. Welt
Moin zusammen,
ich bin auf der Suche nach der im obrigen Text genannten „Pfeife“???
Denn ich hake zurzeit bei dem erlegen von zwei Wölfen mit Herz… 🙂
Waidmanns Heil! Ja, mit den Wölfen kann man sich einen Wolf holen. Wenn man den einen erwischt, rennt der andere auf einen zu. Hier soll man ja mit der Nahwaffe im Sprung das Herz treffen. Unmöglich, finde ich. Meistens treffe ich den zweiten dann einfach am Bein oder Kopf. Deshalb der Tipp mit der Pfeife. Diese wird einem automatisch angeboten, wenn man beide Wölfe erlegt hat und niemand mehr da ist. Dann tippt man auf die Pfeife und zwei neue Wölfe sind da. Nun kann man bequem den zweiten per Herz erlegen und die Mission ist erledigt, bevor der andere Wolf des zweitens Rudels einen erreicht. Puh.
Wisst ihr wie man bei der Kategorie „Tierwert“ Punkte erhält?
Kommt auf das Tier an, da hast Du keinen Einfluss darauf.
Also die Wölfe sind eigentlich furchtbar einfach. Primärwaffe Gewehr, Sekundärwaffe Schrotflinte. Wenn Du nach dem ersten Gewehrschuss den ersten Wolf nicht ausgeschaltet hast, kein Problem. Die Wölfe rennen nacheinander auf Dich zu. Während sie dies tun auf Schrotflinte wechseln und den Moment abwarten, in dem sie dich anspringen. In diesem Moment wird die Zeit verlangsamt und das Herz wird Dir als großer Bereich auch ohne Infrarot angezeigt. Einfach drauf halten und abdrücken.
Wo bitte ist da der multiplayer modus!?
Naja, es gibt die Club Hunts als Multiplayer. Oder meinst du einen, wo der eine den Jäger und der andere das Wild spielt? 😉
Die Club Hunts habe ich allerdings auch noch nicht gefunden…
Könnt ihr das Spiel auch für Windows Phone herausbringen? Das würde die Nutzer bestimmt erfreuen.
Hi, wir haben hier nur Review zu Deer Hunter geschrieben, aber sind nicht der Entwickler, haben also keinen Einfluss darauf, ob es auch für Windows Phone erscheint, aber natürlich wäre das wünschenswert.
Kann mir jemand sagen ob und wie ich meine alten Waffen verkaufen kann?
Bin in Region 4 und die Upgrades sind ziemlich teuer