Werbung* . Okt 7, 2013

tivizen pico – Fernsehen auf dem iPhone oder iPad

Geschrieben von:

Auf dem iPhone oder iPad kann man TV schauen. Klar. Das gelingt mit den TV-Streams und Apps wie Zattoo. Was man dafür braucht ist natürlich Datenvolumen und etwas Geduld bei Werbeunterbrechungen. Oder zumindet WLAN, was wieder nicht so gut für die mobile Nutzung ist. tivizen heißt die Marke von iCube, welche als USB Dongle in verschiedenen Ausführungen zusammen mit einer kostenfreien App eure Smartphones und Tablets zu einem mobilen TV über DVB-T macht. Das Gadget haben wir in seiner 30pin Ausführung für Apples Betriebssystem getestet, wie bei uns im App und Gadgets Blog üblich über mehrere Wochen.

tivizen_pico

icube stellt mobile Empfänger für TV und Radio her, bringt also die Vielfalt des terrestrisch ausgestrahlten Programms auf dein Gerät. Kompatibel ist das hier vorgestellte Gerät mit dem iPhone 4s bzw. iPad der 2. Generation. Gerade im iPhone vermisst man einen UKW-Empfänger ja schon seit Jahren, wenn man z.B. im Open Air Kino sitzt oder einfach nur so mal in der Natur etwas Musik hören möchte ohne Internetempfang. iCube hätte auch dafür etwas im Angebot. Das tivizen pico bringt euch aber nicht nur Sound auf die Ohren, sondern auch die synchronen Bilder. Eine Sache, die man auch im Zeitalter von YouTube noch als Fernsehen kennt.

pico_iPhone

Das Gerät ist sehr leicht, so um die 20 Gramm und passt locker in die Hosentasche. Es ist im typischen Apple Look mit weißen Klavierlack gehalten. Auf der einen Seite hat es den Anschluss fürs iPhone 30pin. Auf der anderen Seite ist eine Schlaufe angebracht, die trotz ihrer Robustheit nicht als Halterung gedacht ist, sondern die Antenne beinhaltet. Unter ihr ist auch nur ein Mini-USB, um das tivizen pico aufzuladen. Im Lieferumfang ist ein kurzes USB-Kabel, welche den Doongle sehr schnell auflädt. Eine grün-rote Diode zeigt den Ladezustand an. Sein Akku hält im Gebrauch stets länger als die meines iPhones bzw. iPads. Da man das iDevice bei Benutzung des Doongle nicht aufladen kann, macht dieses vorher immer schlapp. Enthalten ist außerdem ein Benutzerhandbuch, welches man eigentlich nicht benötigt.

tivizen_pico_DVB_App tivizen_pico_App

Denn um auf dem iPad Fernsehen zu schauen, sind nur wenige Schritte erforderlich. Im Gebrauch ergeben sich keine Fragen. Die App wird einen bei der ersten Nutzung im Store angezeigt, sodass man sie gleich gratis laden kann. Sie ist schnell installiert.

‎tivizen DVB-T Dongle
‎tivizen DVB-T Dongle
Entwickler: Aprotech Co., Ltd.
Preis: Kostenlos

Beim ersten Start macht sie einen Sendersuchlauf, wie man es vom TV kennt. Nach wenigen Augenblicken läuft das TV bereits. Mit der App lässt sich das TV-Programm sogar aufzeichnen. Die Aufnahmen lassen sich mit der App auch abspielen, wenn sie kein DVB-Netz hat bzw. das pico nicht angesteckt ist. Die 4 GB freien Speichers reichen für 2 Stunden Programmaufnahme. Die Bedienung ist intuitiv und bietet die Vorteile, die man von DVB-T kennt, also z.B. Senderliste mit Namen und Programminfos über EPG. Die Empfangsqualität und verfügbaren Sender richten sich nach dem Nutzerstandort. DVB-T selbst ist aktuell auch in der Diskussion bzw. hat eine unklare Zukunft, sodass man sich vorher informieren sollte, ob in seinem Einsatzgebiet auch genügend Sender angeboten werden. Die Bildqualität ist sehr gut, der nachfolgende Screenshot kann das aufgrund der Komprimierung natürlich nur eingeschränkt wiedergeben:

pico_Bildquali

In Gebäuden und während der Fahrt mit dem Auto gibt es durchaus Bildfehler oder sogar komplette Aussetzer, es erscheint dann die Meldung: zu schwaches Signal. Dies hat aber nichts mit dem pico zu tun. Einziger Nachteil ist ggf. seine kleine und nicht erweiterbare Antenne.

tivizen_pico_iPhone

Bei Amazon ist das Gerät hier zu einem guten Preis von etwa 20 Euro erhältlich.

Fazit: Fernsehen auf dem iPhone oder iPad ist mit dem pico sehr komfortabel möglich. Die Bedienung und Handhabung ist vollkommen unkompliziert und intuitiv, die Funktionen der App überzeugen.

tivizen_pico_fernsehen

Update Dezember 2013: Der pico lässt sich mit Adapter natürlich auch mit dem iPad Air und neueren iDevices nutzen, welches einen Lightning-Anschluss besitzt.

pico_iPad

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Themen
· ·
Kategorien
News & Reviews
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert