Werbung* . Mrz 31, 2015

0h n0 – Der Nachfolger von Q42s 0h h1!

Geschrieben von:

Und wieder gibts ein freundliches: Oh hi!

Diesmal nehmen wir uns den Nachfolger von 0h h1 vor. Der nennt sich 0h n0 und steht seinem Brüderchen in nichts nach. Den Check vom Vorgänger könnt ihr hier nachlesen. Q42 wollte wohl unsere Gehirnzellen noch ein wenig mehr strapazieren und darum schauen wir mal gemeinsam, was diese App alles mit sich bringt.

Nachfolger = Besser?

Wenn wir das Spiel starten, sieht es fast so aus als wären wir wieder bei 0h h1. Aber halt … hier sind Zahlen. Das war doch dort nicht oder? Wieder gibt es drei einfache Regeln für uns, die wir beachten sollen.

  1. Blaue Kästchen können weitere blaue Kästchen in einer Reihe oder Spalte „sehen“
  2. Die Nummern auf den Kästchen verraten uns, wieviele in der Nähe sind
  3. Rote Kästchen verdecken die Sicht

Oh okay, das klingt ja verwirrend. Aber wir versuchen es einfach mal. Kann ja nicht so schwer sein. Wieder haben wir die Qual der Wahl bei der Spielfeldgröße. 5, 6, 7 oder 8. Da ich immer noch sehr bescheiden bin … ihr wisst schon. Wir beginnen klein.

Ohno Ohno1

Das Spielfeld von 0h n0 erscheint erschreckend groß, obwohl ich das kleinste gewählt habe. Aber davon lassen wir uns nicht abschrecken. Einfach nur die Regeln im Hinterkopf behalten. Vorhandene rote Kästchen können wir nicht ändern. Die leeren Kästchen füllen wir wieder mit einem tippen mit blauer Farbe, noch ein Tipp drauf und es wird rot. Ein weiteres Mal drauftippen und es wird wieder leer.

Drei einfache Regeln und gar nicht so einfach zu spielen.

Welche Spielfeldgröße kannst du meistern? Findest du den Nachfolger besser?

Mein Fazit zu 0h n0:

Oh no … genau das. Mir persönlich gefällt die Spielweise bei diesem Spiel leider gar nicht. Es erinnert mich sehr an Minesweeper, wer kennts nicht. Aber ich mochte es nie.

Der Vorgänger war für meinen Geschmack um einiges besser, aber Geschmäcker sind ja verschieden. Ausprobieren kann man ja beide und sich dann entscheiden!

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
Android · Check · iOS · Spiele · Windows
https://www.youtube.com/channel/UCE_S9qyiRxR8vBQYvFG8Rtw

Danke fürs Lesen! Alles Liebe, Eure Xariah ~ verrückt und planlos, aber voll mit dem ♡ dabei

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert